CESI stärkt seine Führungsposition im Bereich SOLAR-Weltraumenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 13. März 2025 Werbung CESI WEIHT EINE NEUE PRODUKTIONSLINIE FÜR SOLARZELLEN EIN UND STARTET DEN GESCHÄFTSBEREICH CESI SPACE (WK-intern) - CESI stärkt seine Führungsposition im Bereich Weltraumenergie mit der Einweihung einer neuen Produktionslinie in seinen Labors in Mailand. Gleichzeitig hat die Gruppe mit CESI Space einen neuen Geschäftsbereich gegründet, der sich ausschließlich dem Raumfahrtsektor widmet. An der Veranstaltung nahmen der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, der Präsident der italienischen Raumfahrtagentur (ASI), Teodoro Valente, der Vorstandsvorsitzende von CESI, Nicola Melchiotti, und der Geschäftsführer der Raumfahrtabteilung von Leonardo, Massimo Claudio Comparini, teil. Mit einer Investition von 20 Millionen Euro – mehr als ein Drittel davon stammt
Heinzel Energy investiert in Weltneuheit im Solarbereich Solarenergie 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung Portfolio-Erweiterung durch Mehrheitsbeteiligung an 3F Solar Technologies (WK-intern) - Die vom jungen österreichischen Technologieunternehmen 3F Solar Technologies (www.3f-solar.at) entwickelte Weltneuheit des zukunftsweisenden Solar-Hybridkollektors SOLAR ONE überzeugte Heinzel Energy, in das hochinnovative Technologieunternehmen zu investieren. Die bislang im Bereich Wasser- und Windkraft engagierte Heinzel EMACS Energie GmbH übernimmt 51 % an der 3F Solar Technologies GmbH. Christoph Heinzel, Geschäftsführer der Heinzel EMACS Energie GmbH: „Umweltschutz, Effizienz und Innovation sind seit jeher zentrale Werte der Heinzel Group und damit auch der Heinzel Energy. Mit 3F Solar Technologies beteiligen wir uns nun an einem jungen Unternehmen, das aufbauend auf diesen Werten ein Produkt entwickelt hat,
Manz AG erhält Großauftrag im Bereich Elektromobilität E-Mobilität Technik 1. September 2015 Werbung Manz AG: Großauftrag über 12 Millionen Euro von attraktivem Neukunden untermauert großes Wachstumspotenzial im Bereich Elektromobilität (WK-intern) - Manz gewinnt einen in den USA ansässigen und weltweit führenden Batteriehersteller als Neukunden Seit Jahresbeginn Auftragseingänge von rund 100 Mio. EUR im Bereich Energy Storage Zunehmende Geschäftsaktivitäten in der E-Mobility-Branche bieten signifikantes Potenzial für weitere Neu- und Folgeaufträge Die Manz AG hat von einem US-amerikanischen Neukunden einen Großauftrag für eine Produktionslinie zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien im Volumen von rund 12 Mio. EUR erhalten. Die Vertragsvereinbarung beinhaltet zudem die perspektivische Option für weitere Produktionslinien zur Installation in den USA und China. Im Geschäftsbereich Energy Storage bietet Manz seinen
Flexible Solargebäudeelemente eröffnen Architekten neue Möglichkeiten Solarenergie 9. April 2014 Werbung EU-Projekt gestartet: Solarfassaden individuell per Mouseklick produzieren Berlin/Deutschland, Vilnius/Litauen – Mit „SmartFlex“ ist ein ambitioniertes EU-Projekt angelaufen. (WK-intern) - Es soll zeigen, dass Photovoltaik-Gebäudeelemente per Mouseklick individuell selbst gestaltet und anschließend im industriellen Maßstab produziert werden können. Eine technische Lösung hierfür erarbeiten in den kommenden drei Jahren acht Konsortiumsmitglieder der Branche. „Mithilfe einer intuitiven Planungssoftware sollen Architekten künftig Solarmodule designen können, die genau zu ihrem Gebäude passen – die Glas-Modul-Elemente können zum Beispiel rund oder dreieckig sein“, erklärt Paul Grunow, Leiter des Photovoltaik-Instituts Berlin. „Das Besondere ist, dass der Produktionsprozess der außergewöhnlichen Solarelemente weitgehend automatisiert laufen soll. Das ist völlig neu, bisher werden
Die wohl modernste Produktionslinie für PV-Module in ganz Marokko Solarenergie 27. März 201427. März 2014 Werbung Solar-Technologie von J.v.G. Thoma trifft auf marokkanisches Klima: eine perfekte Verbindung Freystadt, Oberpfalz – Der bayerische Solarspezialist J.v.G. liefert Ende Februar/Anfang März die wohl im Moment modernste Produktionslinie für PV-Module in ganz Marokko. Künftig werden hier qualitativ hochwertige Premiummodule nach deutschem Vorbild gefertigt. (WK-intern) - Die neue Anlage bietet etliche technische Highlights und Schmankerl: Nicht nur der Stringer mit Induktionslötung ist vollautomatisch, auch Roboter Layup, das für eine besonders schonende Verlegung der Strings sorgt. Auch der Laminator mit PIN-Lift arbeitet automatisch – und sorgt so für eine gleichmäßige Laminierung. Energie für den Sonnenkönig Marokkos König, Mohammed VI., hat ehrgeizige Pläne. Sein Land und die
Fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas Solarenergie Technik Veranstaltungen 23. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas. Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der JENOPTIK-VOTAN® Solas Multi sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die Solarindustrie gehören zu den führenden weltweit. Jenoptik greift dabei auf langjährige Produktionserfahrung als auch auf die Erfahrungsberichte der Kunden, die eine Maschine von Jenoptik in Ihre Produktionslinien integriert haben, zurück. Die Bearbeitung glasbasierter Dünnschichtmodule mit ihren Abtrags- und Entschichtungsprozessen steht dabei im Vordergrund. Die