Dünnschicht-PV muss aufhören kristalline Photovoltaik zu kopieren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. April 2013 Werbung (WK-intern) - Es besteht immer noch ein großes Potential für Dünnschicht-Photovoltaik, erklärte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, bei seiner Eröffnungsrede auf dem Thin-Film Industry Forum 2013. Das Industrieforum, das am 16. April 2013 in Berlin stattfand, war der Auftakt für die 5. Photovoltaics Thin-Film Week, die noch bis Donnerstag andauert. Die Konferenz informierte zu neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Dünnschicht-Sektor. Logo: Solarpraxis Der starke Preisverfall bei kristallinen Modulen hat zu einer großen Konkurrenz und sinkenden Anteilen der Dünnschicht-Photovoltaik am Weltmarkt geführt. „Die Dünnschicht-Industrie muss damit aufhören, die kristalline Photovoltaik zu kopieren und ihre Stärken ausspielen“, unterstrich Remmers. Die Vorteile der
Fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas Solarenergie Technik Veranstaltungen 23. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas. Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der JENOPTIK-VOTAN® Solas Multi sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die Solarindustrie gehören zu den führenden weltweit. Jenoptik greift dabei auf langjährige Produktionserfahrung als auch auf die Erfahrungsberichte der Kunden, die eine Maschine von Jenoptik in Ihre Produktionslinien integriert haben, zurück. Die Bearbeitung glasbasierter Dünnschichtmodule mit ihren Abtrags- und Entschichtungsprozessen steht dabei im Vordergrund. Die