Meyer Burger und SMA fordern Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland Mitteilungen Ökologie Solarenergie 3. Dezember 2020 Werbung Solarenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit und Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung (WK-intern) - Appell für eine ganzheitliche Industriestrategie über das EEG hinaus Schaffung von mehr als 100.000 nachhaltigen Arbeitsplätzen möglich Meyer Burger Technology AG (Meyer Burger) und SMA Solar Technology AG (SMA), Innovationsführer und Pioniere der Photovoltaikindustrie, haben gemeinsam Handlungsempfehlungen an die Politik für eine nationale und europäische Industriestrategie im Bereich Solarenergie erarbeitet. In ihrem Whitepaper «Solarproduktion in Deutschland: Strategische Innovationsführerschaft als Eckpfeiler einer europäischen Energiesouveränität» skizzieren die beiden Unternehmen Ansätze für den Ausbau einer wettbewerbsfähigen Wertschöpfung in Deutschland und Europa, aufbauend auf hiesigen Technologien und Innovationen. Durch kontinuierliche Kostensenkungen
Marktführer Meyer Burger erhält Auftrag für neueste Generation ihres Wafer Inspektionssystems aus China Mitteilungen Solarenergie Technik 7. November 2018 Werbung Kurz nach Markteinführung hat Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) den ersten Auftrag für das neue Wafer Inspektionssystem WIS-08 erhalten. (WK-intern) - Ein bedeutender PV Hersteller aus China hat insgesamt 20 Anlagen des von Meyer Burgers Tochtergesellschaft Hennecke Systems GmbH entwickelten Systems zur verlässlichen Qualitätskontrolle von Solarwafern geordert. Der Start der Lieferung erfolgt noch in diesem Jahr. Die beste Technologie für die Qualitätskontrolle von Solarwafern Mit der auf der internationalen Fachmesse SNEC in Shanghai im Juni 2018 erstmals vorgestellten WIS-08 hat Meyer Burger ihre Technologie- und Marktführerschaft bei der Qualitätskontrolle von Solarwafern noch einmal unterstrichen. Mittlerweile werden weltweit rund 80 Prozent aller
Manz erzielt neuen Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2015 Werbung Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG heute im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Hightech-Maschinenbauer setzt neue Bestmarke beim Wirkungsgrad von CIGS-Modulen auf Massenproduktionslinie in Schwäbisch Hall Eindrucksvoller Transfer des 21,7% Weltrekords auf Laborzellen des Technologiepartner ZSW Stuttgart in die Massenproduktion CEO Dieter Manz: 16-Prozent-Weltrekord auf Modulformat wichtiger Meilenstein, aber immenses Potenzial der CIGS-Technologie noch lange nicht ausgeschöpft (WK-intern) - Damit stößt Manz in eine neue Dimension vor und schließt die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie. Bereits im Herbst 2014 konnte das Zentrum für Sonnenenergie
Positives Exportklima für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. September 2014 Werbung Die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland sehen ihre Exportchancen insgesamt positiv. (WK-intern) - Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 215 Unternehmen, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt hat. Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hierzu: „Die Umfrage zeigt: Das Exportgeschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. Die Exportinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums ist daher ein wichtiges und hilfreiches Instrument, um Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu unterstützen.“ Knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage im Export als gut oder sehr gut.
Licht aus Silizium-Nanokristall-Leuchtdioden Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Sie sind wenige Nanometer klein und besitzen großes Leuchtpotenzial: Nanokristalle aus Silizium. Einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern des KIT und der Universität Toronto/Kanada ist es nun gelungen, siliziumbasierte Leuchtdioden (SiLEDs) herzustellen. Sie sind schwermetallfrei und können Licht in verschiedenen Farben emittieren. In der Fachzeitschrift „Nano Letters“ stellt das Team aus Chemikern, Material- und Nanowissenschaftlern sowie Experten der Optoelektronik nun seine Entwicklung erstmals vor. Silizium dominiert die gesamte Mikroelektronik- und Photovoltaikindustrie, galt jedoch lange als ungeeignet für Leuchtdioden. In nanoskopischen Dimensionen verhält es sich allerdings anders: Winzigen Nanokristallen aus Silizium lässt sich durchaus Licht entlocken. Diese Nanokristalle bestehen aus nur wenigen hundert
Fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas Solarenergie Technik Veranstaltungen 23. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas. Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der JENOPTIK-VOTAN® Solas Multi sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die Solarindustrie gehören zu den führenden weltweit. Jenoptik greift dabei auf langjährige Produktionserfahrung als auch auf die Erfahrungsberichte der Kunden, die eine Maschine von Jenoptik in Ihre Produktionslinien integriert haben, zurück. Die Bearbeitung glasbasierter Dünnschichtmodule mit ihren Abtrags- und Entschichtungsprozessen steht dabei im Vordergrund. Die