Kostenlos testen: Das neue Branchenverzeichnis im Windkraft-Journal Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 6. Oktober 20126. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das hat im Windkraft-Journal noch gefehlt: Ein Branchenverzeichnis! Es befindet sich nun in der von uns so genannten Beta-Phase und ab sofort können sich alle interessierten Unternehmen und Dienstleister zunächst kostenlos dort eintragen. Seit Anfang Oktober 2012 können Sie nun Ihr Unternehmen auch im täglich von fast 3.000 Lesern besuchten Windkraft-Journal noch effektiver darstellen. Dazu haben wir uns viele Fetaures ausgedacht, die es so nicht überall gibt. Testen Sie jetzt kostenlos das neue Unternehmensverzeichnis Melden Sie sich jetzt bis ca. 31. Oktober 2012 an und sparen, wenn Sie nach dem halben Jahr "Probezeit" weiter dabei sein möchten, einen halben Jahresbeitrag. Und das
Bauernpräsident: Bioenergie gehört zum Energiemix Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Teller und Tank sind als Aufgabe der Landwirtschaft vereinbar Die Europäische Union darf die Entwicklungen bei der Bioenergie nicht zunichte machen. Bioenergie und Biokraftstoffe werden für eine zukunftsfähige Energieversorgung innerhalb eines Energiemixes benötigt. Dies geht aus der gemeinsamen Erklärung von 16 Verbänden und Organisationen der Land- und Bioenergiewirtschaft hervor, die der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie, Helmut Lamp, in einer Pressekonferenz in Berlin vorstellten. „Unsere Landwirtschaft kann beides miteinander verbinden: Teller und Tank“, betonte Rukwied. Der Bauernpräsident machte noch einmal deutlich, dass die im Sommer von Entwicklungshilfeminister Niebel losgetretene Debatte, wonach eine
Bundesnetzagentur: Bürgerdialog in Erfurt zum Stromnetzausbau in Deutschland Behörden-Mitteilungen 6. Oktober 20126. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Homann: Wir wollen die anstehenden Entscheidungen breit diskutieren. Mit einem Informationstag in Erfurt hat die Bundesnetzagentur den Bürgerdialog zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland fortgesetzt. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, begrüßte in Erfurt auch Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie in Thüringen und Vorsitzender des Beirats bei der Bundesnetzagentur. Interessierte Bürger, Vertreter von Verbänden, Bürgerinitiativen, Behörden und Unternehmen diskutierten engagiert mit Experten der Bundesnetzagentur sowie externen Fachleuten über den im Zuge der Energiewende erforderlichen Ausbaubedarf für das Stromnetz und mögliche Auswirkungen auf die Umwelt. Für das Gelingen der Energiewende benötigen wir das aktive Engagement der Bürger. Nur so wird sich dieses