Werbung Projektentwickler juwi etabliert sich erfolgreich in Asien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Oktober 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – juwi baut Aktivitäten in Asien weiter aus Projektentwickler etabliert sich erfolgreich im asiatisch-pazifischen Raum Erste Freiflächen- und Dachanlagen in Japan, Taiwan und Indien realisiert Singapur – Asien ist einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für erneuerbare Energien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Singapore International Energy Week Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete „Singapore International Energy Week”. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe „PV Asia Pacific Expo“, die auch die juwi-Gruppe besucht. Das Unternehmen ist einer der größten Projektentwickler für erneuerbare Energien und bereits in 15 Ländern aktiv. Anfang 2012 hat der Projektentwickler in Singapur seine Niederlassung bezogen. Jetzt realisiert juwi in Japan und Taiwan erste Projekte. Derzeit arbeiten 65 juwi-Mitarbeiter an neuen Projekten im Raum Asien-Pazifik. Knotenpunkt für alle Aktivitäten in der Region ist die juwi-Niederlassung in Singapur. Von hier aus steuert das Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten in sechs asiatischen Märkten. Weitere Absatzmärkte sollen dazu kommen. „Singapur ist ein wichtiger Knotenpunkt für Projektentwicklung und -Finanzierung im asiatisch-pazifischen Raum und ein wichtiger Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien. Unternehmen wie juwi helfen dabei, internationale Talente anzuziehen und den technologischen Fortschritt weiter anzukurbeln. Wir sind zuversichtlich, dass juwi’s neue Niederlassung in Singapur die Dynamik unserer grünen Branche steigern wird“, sagt Mr. Goh Chee Kong, Direktor für saubere Technologien des „Singapore Economic Board“. Amiram Roth-Deblon, juwi Regionalleiter Asia-Pacific, ergänzt: „Der Standort Singapur ist aufgrund seines dynamischen Wirtschaftszentrums einzigartig in Asien. Wir werden hier sehr gut unterstützt und konnten so erfolgreich unser Geschäft starten.” Im Süden Japans hat juwi gemeinsam mit einem japanischen Partner mit dem Bau einer PV-Freiflächenanlage begonnen. Die Anlage hat eine Leistung von einem Megawatt (MW) und versorgt etwa 300 Haushalte mit sauberem Strom. Mitte Dezember wird die Anlage ans Netz gehen. Amiram Roth-Deblon sagt: „Wir freuen uns, dass wir in Japan einen strategischen Partner gefunden haben, mit dem wir sehr gut zusammen arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien nicht nur erstrebenswert, sondern auch möglich ist. Sie ist die einzige sichere, bezahlbare und nachhaltige Alternative zu Atom- und Kohlekraftwerken.” In Taiwan errichtet juwi derzeit acht PV-Dachanlagen. Realisiert werden die Projekte in der Provinz Jyn Lin. Seit Anfang Oktober sanieren die juwi-Mitarbeiter und ihr taiwanesischer Partner die Dächer. Anschließend werden die PV-Module installiert. Anfang Dezember sollen die Anlagen an das Netz gehen. Die meisten Anlagen im Raum Asien-Pazifik hat juwi bislang in Indien installiert. Hier ist das Unternehmen bereits seit Oktober 2010 aktiv. Seitdem wurden fünf PVFreiflächenanlagen in Betrieb genommen. Insgesamt haben die Anlagen, die sich alle in Nordindien befinden, eine Leistung von 22 MW. In Nordindien, genauer im Bundesstaat Rajasthan, errichtet juwi derzeit drei weitere Freiflächenanlagen. Ihre Gesamtleistung beträgt rund 50 MW. Spätestens im Januar 2013 sollen sie ans Netz gehen. Amiram Roth-Deblon: „Indien verzeichnet eine steigende Energienachfrage. Erneuerbare Energien sind dabei ein gutes Mittel, um der steigenden Energienachfrage nachzukommen, ohne dabei die Umwelt zu belasten.“ juwi möchte seine Aktivitäten als Projektentwickler, Kapitalgeber und Generalunternehmer auch auf andere asiatische Märkte ausweiten. juwi-Finanzvorstand Martin Winter sagt: „Wir sind der Überzeugung, dass die asiatischen Märkte ein großes, bisher noch unerschlossenes Potenzial für erneuerbare Energien haben. Asien hat Nachholbedarf in diesem Bereich, gleichzeitig steigt die Energienachfrage. Deshalb erwarten wir hier hohe Wachstumsraten. Mit 16 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien kann juwi entscheidend dazu beitragen, den grünen Energiemarkt hier zu entwickeln.“ Mittelfristig plant juwi, nicht nur im Bereich der Solarenergie aktiv zu sein, sondern auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Wind- und Bioenergie. PM: juwi-Gruppe Weitere Beiträge:Energiekonferenz: 240 Niederländische und NRW-Experten sprechen über EnergiewendeEnergie Plus Gebäude bei der RENEXPO® Austria 2012DESERTEC – Messstationen liefern Daten über die Sonneneinstrahlung und die Verschmutzung - Dii-Tagun...