Abrechnungssysteme: Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Änderungen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung Planerverträge – Richtige und vollständige Abrechnung (WK-intern) - Am 28. September 2021 wird ein Online-Seminar zu Planerverträgen und den HOAI-Abrechnungssystemen angeboten. Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Änderungen und klärt offene Fragestellungen. Der Architekten- und Ingenieurvertrag ist für Planerinnen und Planer von zentraler Bedeutung. Im Jahre 2021 kamen außerdem aufgrund der Neuregelung der HOAI erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Viele Aspekte der neuen HOAI bauen auf den Leistungsbildern der bisherigen HOAI auf. Jedoch bedarf es neuer praktikabler Lösungswege für Honorarprobleme, die im Rahmen des Online-Seminars erarbeitet werden. Die jüngsten Novellierungen der HOAI beinhalten einerseits viele Änderungen und haben andererseits
Neuregelung für Nachhaltiges Bauen: Auswirkungen der HOAI 2021 und EU-Taxonomie-Verordnung 2022 Veranstaltungen 16. August 2021 Werbung Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einer Standardleistung entwickelt und wird am Bau oft mit einem Zertifikat vergütet. (WK-intern) - Das müssen Baubeteiligte jetzt wissen. Als wesentliche Neuregelung der aktuellen HOAI, die seit 01.01.2021 in Kraft getreten ist, gilt der Grundsatz, dass das sich das Honorar nach der Vereinbarung der Parteien richtet und von den Honorartafeln entkoppelt ist. Die Einordnung von Grundleistungen und besonderen Leistungen hat zwar Bestand, bietet nun aber Gelegenheit, besondere Leistungen im Zuge der freien Hono-rarvereinbarungen als Qualitätsstandard zu definieren. Dies bietet die Chance, auch die Integration der Aspekte und Maßnahmen des nachhaltigen Planen und Bauens
Neuregelungen im KWK-Gesetz – jetzt informieren Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 5. November 2020 Werbung Das neue KWK-Gesetz weist viele Veränderungen für KWK-Anlagenbetreiber auf, die teilweise rückwirkend zum 01. Januar 2020 in Kraft treten. (WK-intern) - Informieren Sie sich jetzt über Neuerungen. Am 14. August 2020 trat das neue KWK-Gesetz (KWKG 2020) in Kraft. Teilweise gelten die neuen Regelungen rückwirkend zum 01. Januar 2020. Das neue KWK-Gesetz hat Auswirkungen auf die Auslegung, Administration und Wirtschaftlichkeit neuer oder modernisierter KWK-Anlagen. Daher werden in diesem Jahr von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum noch drei Online-Seminare zum neuen KWK-Gesetz angeboten. In der Vergangenheit wurden bereits zwei Online-Seminare und acht Präsenzseminare zum neuen KWK-Gesetz abgehalten. Die rund 200 Teilnehmenden bewerteten die Seminare mit 9,3
Hygienekonzept für Präsenz-Veranstaltungen veröffentlicht Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. August 2020 Werbung 10 Punkte umfasst das Hygienekonzept des Veranstalters BHKW-Consult für die Seminare und Konferenzen im Themenbereich Blockheizkraftwerke, Energiewende und Rhetorik (WK-intern) - Nachdem Anfang Juli 2020 bereits die ersten Veranstaltungen im Dresdner Kongresszentrum erfolgreich durchgeführt wurden, veröffentlicht BHKW-Consult nun das Hygienekonzept für die Präsenzveranstaltungen ab September 2020. Insgesamt 10 Punkte umfasst das Hygienekonzept und reicht von der Anmeldung/Registrierung über Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes bis hin zur Desinfektion der Mikrofone. Bei einigen Punkten des Hygienekonzepts profitiert BHKW-Consult auch von Strukturen, die bereits in der Vergangenheit eingeführt wurden. So erfolgt bereits seit Januar 2020 eine Raumluftüberwachung der Veranstaltungen. Gemessen wird der Kohlendioxid-Gehalt der
EEG 2019 – Änderungen durch das Energiesammelgesetz Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 8. Januar 2019 Werbung Zahlreiche Änderungen in 20 energiewirtschaftlichen Gesetzen sieht das Energiesammelgesetz vor. (WK-intern) - Unter anderem werden auch die Regelungen zur EEG-Umlage novelliert. Durch den Beschluss des Energiesammelgesetzes am 30. November 2018 kommt es zu Veränderungen an 20 Gesetzen und Verordnungen. Nicht nur im KWK-Gesetz gibt es einige Veränderungen. Auch die gesetzlichen Regelungen betreffend Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie werden durch das Energiesammelgesetz beeinflusst. Mit dem Energiesammelgesetz wird auch die mit der europäischen Kommission ausgehandelte Neuregelung der EEG-Umlage auf selbstverwendeten KWK-Strom von KWK-Neuanlagen in das EEG übernommen. Aktuelle Inhalte des Energiesammelgesetzes in Seminaren und Konferenzen Die Workshops und Seminare von BHKW-Consult, die im Frühjahr 2019 stattfinden, beinhalten bereits die
TÜV SÜD bietet förderfähige Seminare in Baden-Württemberg an Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. September 201812. September 2018 Werbung Seit dem 1. September 2018 läuft die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (EFS) für Fortbildungen. (WK-intern) - Fachkurse werden mit bis zu 70 Prozent unterstützt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen – unter Verwendung von Mitteln aus dem ESF. Diese attraktiven Förderungen sind für Angestellte, berufliche Wiedereinsteiger, Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer interessant, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Die TÜV SÜD Akademie bietet förderfähige Seminare an und gibt einen Überblick über die Anmeldemodalitäten. Das Erfolgsmodell des ESF-Fachkursprogramms läuft seit Jahren und wird bis 2020 fortgeführt. Das Ziel dieser Förderung ist, die Qualifizierung von Angestellten und Selbstständigen kontinuierlich zu verbessern,
DNV GL übernimmt GridLab für Stromnetztrainings von 50Hertz Muttergesellschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 6. September 2018 Werbung Übernahme von Eurogrid International ergänzt aktuelles Service-Portfolio für Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber von DNV GL (WK-intern) - DNV GL geht von schnellem Bedarfswachstum für Stromnetz-Schulungen und Seminare aus DNV GL, das größte Unternehmen unabhängiger Energieexperten und führender Zertifizierungsorganisation, hat heute GridLab von 50Hertz Mutter Eurogrid International übernommen. GridLab ist ein Dienstleister für Stromnetz-Schulungen, -Seminare und -Studien. In einer eingehenden Prüfung hat DNV GL festgestellt, dass die Assets von GridLab die Dienstleistungen von DNV GL ergänzen und das Dienstleistungsangebot in den Märkten der Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber weiter stärken werden. DNV GL wird das fest angestellte Personal, das aktuell aus 14 Mitarbeitenden besteht, und die Büros
SOLAR – Seminare im Haus der Technik 2018 Solarenergie Technik Veranstaltungen 21. August 2018 Werbung Aktuelle Weiterbildung Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im HDT Berlin (WK-intern) - In unseren Photovoltaik - Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis! In unserem Seminar „Photovoltaik“ am 10. September 2018 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die 5. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 18.-19.10.2018 gemeinsam mit der
BHKW-Consult erweitert BHKW-Planer-Seminare Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 4. Dezember 2017 Werbung Seit 14 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im BHKW-Bereich an. (WK-intern) - Nun wird das Angebot bei den BHKW-Planerseminaren deutlich ausgebaut. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben inzwischen die rund 60 BHKW-Planerseminare von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum besucht. Aufgeteilt wurden die Themenfelder bisher in ein eintägiges BHKW-Grundlagenseminar und das darauf aufbauende zweitägige BHKW-Intensivseminar. Aufgrund der steigenden Komplexität werden nun zweitägige Grundlagenseminare und dreitägige BHKW-Aufbauseminare angeboten. Ab Herbst 2018 wird außerdem ein zweitägiges BHKW-Aufbauseminar angeboten, das sich nahezu ausschließlich mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen beschäftigt. BHKW-Grundlagenseminar Das von BHKW-Consult konzipierte Grundlagenseminar "Planung von Blockheizkraftwerken (BHKW)" richtet sich als nun zweitägiges Seminar an
Fehler bei neuer Energiesteuer und Stromsteuer vermeiden Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 1. Dezember 2017 Werbung In Kürze treten die neuen Regelungen des novellierten Energie- und Stromsteuergesetzes in Kraft. (WK-intern) - Informieren Sie sich rechtzeitig über die Veränderungen des Energiesteuer- und Stromsteuer-Gesetzes sowie der neuen Verordnung. Am 2.Juni 2017 wurde das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes im Deutschen Bundestag beschlossen. Damit kann das neue Energie- und Stromsteuergesetz am 1. Januar 2018 in Kraft treten, sofern bis dahin die Regelungen mit der EU-Kommission hinreichend geklärt werden. Mitte Oktober 2017 wurden außerdem der Entwurf für die Änderung der Stromsteuer-Durchführungs- (StromStV) und Energiesteuer-Durchführungsverordnung (EnergieStV) veröffentlicht. Auch diese sollen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Die energie- und stromsteuerlichen
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – september 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Imorgon startar årets branschmöte Deltagarlistan fylls på kontinuerligt, över 600 personer har redan registrerat sig och fler väntas strömma till, även på plats i Stockholm den 11-12 oktober. På Vindkonferensen.se hittas bland annat program för seminarier, utställarscen, nätverket för vindbruk och eventets forskningsfokus. Anmälan VIND 2017 Italienskt företag förvärvar vindkraftprojekt i Övik Det italienska företaget, Falck Renewables S.p.A har tecknat ett avtal med E.ON om att förvärva två vindkraftprojekt i Örnsköldsviks kommun. De två projekten det handlar om är de i Åliden och Brattmyrliden vilka ska ha en total effekt om 115 MW. Affären omfattar en försäljning av alla aktier i de bolag som äger vindparkerna. Artikel SVT Fyra av
Praxis-Seminare für BHKW- und KWK-Planer Dezentrale Energien Veranstaltungen 28. August 2016 Werbung Hocheffiziente BHKW-Anlagen richtig planen (WK-intern) - Aktualisiert auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen wie das KWK-Gesetz 2016 und neu strukturiert finden im September und Dezember die letzten Planer-Seminare für BHKW-Betreiber, BHKW-Planer und BHKW-Berater in diesem Jahr statt. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu einer konventionellen Wärmebereitstellung mittels Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist u. a. aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex. Seit 13 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im KWK-Bereich an. Inzwischen wurden rund 50 Seminare mit annähernd 1.000 Teilnehmern realisiert. Dabei stehen das eintägige BHKW-Grundlagenseminar und das darauf