Hocheffiziente Wasseraufbereitung mit Licht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Mai 20143. Mai 2014 Werbung Manche hartnäckigen Schadstoffe im Abwasser können auch von Kläranlagen nicht abgebaut werden. Fraunhofer-Forscher haben ein Reaktorsystem entwickelt, in dem sich Wasser mit Hilfe von UV-Licht zuverlässig und mit hohem Durchsatz aufbereiten lässt – ohne dass chemische Katalysatoren zugesetzt werden müssen. (WK-intern) - Einen ersten industriellen Prototyp präsentieren sie auf der diesjährigen IFAT vom 5. bis 9. Mai in München (Halle A5, Stand 219/318). In unserem Abwasser befindet sich so Einiges, was nicht unbedingt in die Umwelt gelangen soll – doch auch Kläranlagen entfernen nur einen Teil der Verunreinigungen. Insbesondere persistenten Stoffen – dazu zählen unter anderem sehr stabile Kohlenwasserstoff-Verbindungen wie Aromaten – können
Jenoptik zeigt AVT-Leistungen für Wafer bis 300 Millimeter auf der electronica in München Forschungs-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf der electronica in München neue Photodioden und erweiterte AVT-Leistungen für Wafer bis 300 Millimeter Selektive Photodioden mit winkelunabhängigem Empfangsspektrum Jenoptik hat eine neue Produktreihe selektiver Photodioden mit winkelunabhängigem Empfangsspektrum entwickelt. Im Vergleich zu konventionellen Silizium-Photodioden detektieren die neuen Photodioden einen vordefinierten Wellenlängenbereich ohne einen zusätzlich vorgeschalteten Filter. Zudem ist der spektrale Empfang im Gegensatz zu dielektrischen Filtern vom Einfallswinkel der Strahlung unabhängig. Die neuen Photodioden eignen sich für alle fotometrischen Anwendungen, bei denen ein erweiterter Messbereich (Dynamikumfang) gefordert ist. Die wellenlängen-selektive Strahlungsdetektion kann nun Platz sparend realisiert werden und eröffnet damit neue Möglichkeiten für miniaturisierte Systeme bei gleichzeitig