Neue Schiffsradar-Systeme für mehr Sicherheit auf hoher See für Seenotretter Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 25. August 201825. August 2018 Werbung Bei „Mann über Bord!“ ist das schnelle Wiederfinden entscheidend für die Rettung der schiffbrüchigen Person. (WK-intern) - Mit SEERAD entwickeln das Fraunhofer FHR, die FH Aachen und die Raytheon Anschütz GmbH ein neues Seenotrettungs-Radar, das einzelne Personen oder kleine Boote im Wasser zuverlässig über große Distanzen orten kann und deutlich günstiger ist als bisherige Systeme. Kleine Transponder in z.B. Rettungswesten reflektieren dabei die Signale künftiger Schiffsradare, die diese mit einem Erweiterungsmodul empfangen. Vom 4. bis 7. September 2018 präsentieren die Wissenschaftler SEERAD sowie eine neue elektronisch gesteuerte Antenne für ein hochgenaues Schiffsradar auf der SMM-Messe in Hamburg (Halle B6, Stand 319). In der Seenotrettung
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ONS 2018 in Stavanger, Norwegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. August 2018 Werbung Vom 27. bis 30. August 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2018, der „Offshore Northern Seas“, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ONS findet in Stavanger, Norwegen statt. In Halle 5 am Stand 5667, wird ELA Container Offshore zwei übereinander aufgestellte Container ausstellen. „Wir denken, dass die Präsentation unserer Produkte unseren heutigen und zukünftigen Kunden ein besseres Verständnis unserer verschiedenen Lösungen bringen wird.“, sagt Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Auf der ONS 2018 wird ELA Container Offshore durch Hans Gatzemeier, Geschäftsführer, Niels Albers, Business Development Manager für Nordeuropa und Frank ter Haak, Business Development Manager für
Energieversorgungskonzepte für die Onshore- und Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Bredenoord auf der WindEnergy Hamburg: (WK-intern) - Innovative, umweltfreundliche und flexible Mietstromlösungen Die Bredenoord Aggregatevermietung präsentiert vom 25. bis zum 28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg – der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche – seine Produkte und Serviceleistungen rund um mobile Energielösungen für den globalen Windmarkt. Auf dem Freigelände zwischen Halle B7 und B5 präsentieren die Bredenoord Experten effiziente und umweltfreundliche Lösungen am Stand B7.FG.005. „Für den Offshore-Einsatz liefern wir spezielle Aggregate, die den Richtlinien von NORSOK, DNV-GL und IMO Tier II entsprechen“, so Carsten Köhler, Vertriebsleiter Bredenoord Deutschland. „Bredenoord plant und liefert smarte Energieversorgungskonzepte für jede Windkraftanlage“. Für Deutschlands tiefstes Offshore-Projekt hat
120 Schüler besichtigten Windpark im Meer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung Branchenexperten diskutieren mit Schülern aus Delmenhorst, Angers (Frankreich), Schleswig und Hohenlockstedt über die Hintergründe des Baus von Offshore-Windparks Wie werden Windenergieanlagen im Meer aufgebaut? Warum lohnt sich der Aufwand? Welche Auswirkungen haben die Offshore-Windparks auf die Flora und Fauna des Meeres? Welche Bedeutung hat die Offshore-Windenergie für die Energiewende? mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler aus vielen Orten in Norddeutschland im vergangenen Schuljahr auseinandergesetzt. (WK-intern) - Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Projekt „Offshore-Wind INSCHOOL“ und seinem von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) geförderten, schleswig-holsteinischen Pendant „SchlesWind“ waren die Schüler aufgefordert, sich innerhalb einer Woche in
SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung SeaRenergy to support hook-up and commissioning of BorWin3 platform (WK-intern) - SeaRenergy has been appointed by Petrofac to deliver integrated Offshore Support Services under a framework agreement for the BorWin3 HVDC platform once installed in German waters. SeaRenergy will be supporting Petrofac in the facility management during the hook-up and commissioning phases and will deliver support services covering platform management, on and offshore logistics including helicopter transfers and associated management at site and on land. PR: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG PB: SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform
HYTORC senkt die Wartungskosten von Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, präsentiert im Rahmen der WindEnergy 2018 (25. bis 28. September, Messe Hamburg) Lösungen, mit denen die Windenergiebranche die Betriebskosten ihrer Anlagen senken kann: (WK-intern) - Durch cleveres Verschrauben mittels des streckgrenzgesteuerten Anziehens (SGA) erhöht sich die Zuverlässigkeit der Schraubverbindungen – was gleichzeitig die Wartungsintervalle verlängert beziehungsweise aufwändiges, vollständiges Prüfen aller Verschraubungen am Turm erübrigt. Beides führt letztlich zu niedrigeren Wartungskosten, die bis zu einem Viertel der gesamten Betriebskosten des Windparks ausmachen können. Angesichts des stetigen Bemühens der Betreiber solcher Anlagen, die Betriebskosten zu senken, bietet sich hier eine exzellente Chance. Insbesondere vor
MHI Vestas Offshore Wind hat eine bedingte Vereinbarung für das Offshore-Projekt Moray East in Großbritannien unterzeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Das Projekt soll von MHI Vestas Offshore Wind geliefert werden und nicht in den Auftragsbestand von Vestas Wind Systems A / S gehen. (WK-intern) - Wenn und sobald das Projekt in eine feste und bedingungslose Bestellung umgewandelt wird, wird Vestas Wind Systems A / S eine ofizielle Firmenmitteilung darüber veröffentlichen. MHI Vestas Offshore Wind has entered into a conditional agreement for a 950 MW offshore project in the UK MHI Vestas Offshore Wind has signed a conditional agreement for the Moray East offshore project in the UK. The project is to be delivered by MHI Vestas Offshore Wind and will not enter into
Sicherheitsstands bei der Windenergie werden kontinuierlich weiterentwickelt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Die Windenergie ist die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende (WK-intern) - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleinen Anfrage der FDP zum Thema Anlagensicherheit zeigt, dass die Windenergie die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende ist. Wenn die Standards für Errichtung und Betrieb geordnet und mit dem Blick auf Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden, wird der Ausstieg aus fossilen und atomaren Energie zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft. „Eingebettet in ein umfassendes Korsett aus Prüfung und Überwachung sind sowohl der Bau als auch der Betrieb von Windenergieanlagen grundsolide organisiert. Gerade die Vielzahl von Prüfungen, die von einem Netz hochspezialisierter Sachverständiger vorgenommen werden und die sich über den
Vestas Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm, Woche 33 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 20. August 201820. August 2018 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme, week 33 2018 (WK-intern) - Transactions in connection with share buy-back programme, week 33 2018 On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28
DOC konnte für Trianel Windpark Borkum II mit Kernkompetenzen überzeugen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 201820. August 2018 Werbung Auftakt zur nächsten Baubeaufsichtigung durch DOC: Offshore Kabellegung im Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Ende August beginnt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) mit der Bauaufsicht für die Innerparkverkabelung im Nordsee Windpark Trianel Windpark Borkum II im Auftrag der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. 12 bis 14 Mitarbeiter werden für das Projekt zum Einsatz kommen, um den Kunden bei Kabellegung und Kabeleinzug im kommunalen OWP bestmöglich mit langjähriger Offshore Wind Kompetenz zu unterstützen. Im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) werden 32 Offshore Windenergieanlagen (OWEA) des Typs Senvion 6.2 M152 mit einer Leistung von je 6,33 Megawatt (MW)
Kleine und mittlere Unternehmen international vernetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 17. August 201817. August 2018 Werbung Kooperation zwischen Netzwerkagentur EESH und Enterprise Europe Network (WK-intern) - Nächtes gemeinsames Event WindEnergy Match (27. und 28.9.) auf der WindEnergy Hamburg Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist durch Ausschreibungen mit begrenzten Kapazitäten und fehlende Windenergie-Regionalpläne in Schleswig-Holstein ins Stocken geraten. Im Ausland dagegen ist deutsches Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin gefragt. Um besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Geschäftsfelder zu erschließen, haben das Enterprise Europe Network (EEN) und die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. EEN und EE.SH wollen in Zukunft unter anderem bei der Vorbereitung von Informationsveranstaltungen, Delegationsreisen und Business-to-Business (B2B) Networking-Events zusammenarbeiten. „Die Angebote des Enterprise Europe Networks-können
Gurit berichtet starkes Umsatzwachstum von +11.5% und eine Betriebsgewinnmarge von 8.2% Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Erstes Halbjahr 2018: Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 195,3 Millionen für die ersten sechs Monate 2018. (WK-intern) - Dies entspricht einem Anstieg von +11,5% in Berichtswährung Schweizer Franken und einem währungsbereinigten Wachstum von +6,1% gegenüber dem Vorjahr. Der Betriebsgewinn belief sich auf CHF 16,0 Millionen und die Betriebsgewinnmarge erreichte 8,2% des Nettoumsatzes für das erste Halbjahr 2018. Das Marktumfeld war für das Formenbaugeschäft in den ersten sechs Monaten sehr vorteilhaft. Die Windmaterial-Nachfrage dagegen war in Indien nach wie vor schwach, stagnierte in China und lag in den übrigen Weltregionen auf einem guten Niveau. In der neuen