Sweco unterzeichnet bedeutende Vereinbarung mit Statkraft in Norwegen für Wasserkraftprojekte Bioenergie Kooperationen 16. Januar 2025 Werbung Sweco hat eine wichtige neue Rahmenvereinbarung mit Statkraft geschlossen, Norwegens staatlichem Unternehmen für erneuerbare Energieerzeugung und Europas größtem Produzenten erneuerbarer Energie. (WK-intern) - Im Rahmen der dreijährigen Vereinbarung wird Sweco Beratungsleistungen in mehreren Bereichen erbringen, wie etwa Bauwesen und Tiefbau, Geowissenschaften, Wasserkraft, Strom und Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturgefahren. Als langjähriger Berater von Statkraft hat Sweco verschiedene Projekte im Bereich erneuerbare Energien unterstützt und Umweltstudien und Folgenabschätzungen sowie technische Planungen für Wasserkraftprojekte erstellt. „Diese neue Vereinbarung mit Statkraft ist ein weiterer Meilenstein in unseren gemeinsamen Bemühungen, Norwegens Übergang zu grüner Energie voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft wird Sweco zu einer erhöhten Stromproduktion und einer verbesserten Energieversorgungssicherheit
Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet erneuern dänische Energieinfrastruktur Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Mai 2024 Werbung Kein Power-Nap für Dänemark: Siemens Energy erhält großen Ausbauvertrag, um Dänemarks Stromnetz zukunftssicher zu machen (WK-intern) - Heute geben Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet eine Rahmenvereinbarung über 1,4 Milliarden Euro (10,5 Milliarden DKK) zur Erneuerung der dänischen Energieinfrastruktur bekannt. Um den Übergang zu grüner Energie zu beschleunigen, wurde Siemens Energy von Energinet mit der Lieferung von Transformatoren und Schaltanlagen für Hochspannungs-Umspannwerke zum Ausbau des Stromnetzes im Land beauftragt. Die Vereinbarung konzentriert sich auf den westlichen Teil Dänemarks, wo in den nächsten acht Jahren der Bau oder die Erweiterung von etwa 50 neuen oder verstärkten 150-kV-Hochspannungs-Umspannwerken geplant ist. Der Wert der ersten
Sunwin Energy veräußert 15 Photovoltaik-Projekte mit 375-MW Mitteilungen Solarenergie 24. November 2022 Werbung Capcora berät (WK-intern) - Der europäische Projektentwickler Sunwin Energy gibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem großen börsennotierten europäischen Energieunternehmen über die Entwicklung eines 375-MW-Portfolios bekannt. Das Portfolio, das Sunwin Energy in den letzten Jahren in Italien entwickelt hat, besteht aus 15 Freiflächen-Photovoltaikprojekten. Die Projekte sind breit gefächert und umfassen unter anderem Industriestandorte sowie Photovoltaikprojekte auf Mülldeponien und landwirtschaftlichen Flächen. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, hat bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater fungiert. Bird and Bird fungierte als Rechtsberater auf der Verkaufsseite. Die Transaktion umfasst 15 Photovoltaik-Projekte, welche in der Struktur eines bedingten Kaufvertrages den Besitzer wechseln. Die einzelnen Projekte haben eine Größe zwischen 10 und
SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung SeaRenergy to support hook-up and commissioning of BorWin3 platform (WK-intern) - SeaRenergy has been appointed by Petrofac to deliver integrated Offshore Support Services under a framework agreement for the BorWin3 HVDC platform once installed in German waters. SeaRenergy will be supporting Petrofac in the facility management during the hook-up and commissioning phases and will deliver support services covering platform management, on and offshore logistics including helicopter transfers and associated management at site and on land. PR: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG PB: SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform
SMA und ELSE Enerji stärken Zusammenarbeit im türkischen Solarmarkt Kooperationen Solarenergie 2. November 2016 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) und ELSE Enerji Ltd., eines der dynamischsten EPC-Unternehmen in der Türkei, haben kürzlich eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Solar-Wechselrichtern unterzeichnet. (WK-intern) - SMA stellt Zentral- und String-Wechselrichter mit einer Leistung von insgesamt 154 MW für Photovoltaikanlagen bereit, die ELSE Enerji innerhalb eines Jahres realisieren wird. Die Gründer von ELSE Enerji Ltd., Mustafa Herdem und Serhat Çay, erklärten bei der Vertragsunterzeichnung: „SMA und ELSE Enerji arbeiten seit den Anfängen des türkischen Solarmarkts eng zusammen und haben bereits viele Projekte gemeinsam abgeschlossen. Der türkische Markt wächst rasant. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit SMA zu
Aktuelle Einigung regelt Entschädigung für Eigentümer beim Netzausbauprojekt Wilhelmshaven – Conneforde Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 30. August 201629. August 2016 Werbung TenneT und die Landvölker Ammerland und Friesland unterzeichnen Rahmenvereinbarung für Entschädigungszahlungen (WK-intern) - Nach der Planfeststellung beginnen die Gespräche zur rechtlichen Sicherung der Leitung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Landvölker Ammerland und Friesland haben die Verhandlungen über Entschädigungsleistungen im Rahmen des 380-Kilovolt-Stromleitungsprojekts Wilhelmshaven – Conneforde erfolgreich abgeschlossen. Seit 2013 befanden sich die Verhandlungspartner in intensiven und konstruktiven Gesprächen. Nun haben sich beide Parteien über die Inhalte einer Rahmenvereinbarung zur Inanspruchnahme von Grundstücken geeinigt. TenneT und die Landvölker haben sie beiderseitig unterzeichnet. Mit der Vereinbarung erkennen beide Parteien einheitliche und gutachterlich festgelegte Verkehrswerte entlang der geplanten Trasse an. Die jeweiligen Eigentümer erhalten 20 Prozent dieses Wertes