DOC konnte für Trianel Windpark Borkum II mit Kernkompetenzen überzeugen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 201820. August 2018 Werbung Auftakt zur nächsten Baubeaufsichtigung durch DOC: Offshore Kabellegung im Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Ende August beginnt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) mit der Bauaufsicht für die Innerparkverkabelung im Nordsee Windpark Trianel Windpark Borkum II im Auftrag der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. 12 bis 14 Mitarbeiter werden für das Projekt zum Einsatz kommen, um den Kunden bei Kabellegung und Kabeleinzug im kommunalen OWP bestmöglich mit langjähriger Offshore Wind Kompetenz zu unterstützen. Im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) werden 32 Offshore Windenergieanlagen (OWEA) des Typs Senvion 6.2 M152 mit einer Leistung von je 6,33 Megawatt (MW)
WFW berät Kreditgeber bei der Projektfinanzierung des Onhore Windparks „Vientos Los Hercules“ in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams (“WFW”) hat die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), KfW IPEX-Bank GmbH, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Nederlandse Financierings-Maatschappij voor Ontwikkelingslanden N.V. (FMO) bei der € 167 Mio. Finanzierung des Onshore Windparkprojekts Vientos Los Hércules beraten. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Provinz Santa Cruz im Süden von Argentinien. Die Finanzierung des Windparks wurde im Dezember 2017 abgeschlossen und ist teilweise besichert durch eine ECA Garantie von der deutschen ECA Euler Hermes. Es handelt sich um eine der ersten Non-Recourse Projektfinanzierungen in Argentinien seit der internationalen Schulden-Restrukturierung des Landes. Der Windparkt
Stadtwerke Bochum und Trianel bauen Offshore-Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Stadtwerke geben Startschuss für Nordsee-Windpark (WK-intern) - Baubeschluss von Trianel Windpark Borkum II gefasst Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee unter der Beteiligung der Stadtwerke Bochum der Trianel Windpark Borkum II mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Die beteiligten Unternehmen haben den Baubeschluss für den Offshore-Windpark im kommunalen Gesellschafterkreis gefällt. In Düsseldorf wurden die Verträge unterzeichnet und damit die Investition in den kommunalen Nordsee-Windpark besiegelt. „Mit dem Trianel Windpark Borkum II investieren wir in ein attraktives Erneuerbaren-Projekt mit guten Voraussetzungen und können unser Portfolio mit Windenergie auf hoher See weiter ausbauen“, freut sich Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. „Der Nordsee-Windpark