visaVento AG kooperiert mit B. Grimm Power in Polen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202230. April 2022 Werbung Frauenfeld (iwr-pressedienst) – B. Grimm Power Public Company Limited (stock symbol: SET:BGRIM) purchased 90% shares of Visa Max Solar Sp.z o.o., Poland, from visaVento AG. (WK-intern) - The purchase price was PLN 50,000. After the transaction B. Grimm will hold 90% and visaVento AG 10% of Visa Max Solar. Die Schweizer Gesellschaft visaVento AG hat seine strategische Position als Produzent Erneuerbarer Energien (EE) massgeblich fundiert. B. Grimm Power Public Ltd. erwarb 90% an Visa Max Solar Sp.z.o.o., Polen, die 2015 von visaVento AG gegründet wurde. Im Anschluss an die Transaktion hält visaVento AG nunmehr 10% an Visa Max Solar. “Die Kooperation mit B.
KGALs verkauftes Portfolio umfasst jetzt acht Wind- und sieben Solarparks Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Astris Finance berät KGAL bei der Veräußerung eines Wind- und Solarportfolios mit einer installierten Leistung von 152,4 MW in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Das Wind- und Solarportfolio wurde von KGAL im Auftrag eines deutschen berufsständischen Versorgungswerkes verwaltet und im Rahmen eines M&A-Prozesses von ERG, einem börsennotierten IPP aus Italien, durch seine Tochtergesellschaften ERG Windpark Beteiligungs GmbH und ERG Eolienne France SAS erworben. Das Portfolio umfasst 15 SPVs: fünf Windparks mit einer installierten Leistung von 55,1 MW in Deutschland sowie drei Wind- und sieben Solarparks mit einer installierten Leistung von 40,6 MW bzw. 56,7 MW in Frankreich. Die Projekte wurden zwischen 2012 und
Ørsted erwirbt die Onshore-Windkraftplattform für Irland und Großbritannien von Brookfield Renewable Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit Brookfield Renewable eine 100% ige Beteiligung am Onshore-Windgeschäft in Irland und Großbritannien. (WK-intern) - Die Vereinbarung basiert auf einer Unternehmensbewertung des BRI von 571 Mio. EUR zum 31. Dezember 2020. Der endgültige Preis unterliegt den üblichen Anpassungen. Ørsted acquires Ireland and UK onshore wind power platform from Brookfield Renewable Today, Ørsted has entered into an agreement with Brookfield Renewable, a global owner and operator of renewable power assets, to acquire a 100 % equity interest in its existing Ireland and UK onshore wind business, Brookfield Renewable Ireland (BRI). The agreement is based on an enterprise valuation of BRI of EUR 571
Mittsommer gibt seine ersten Green Bonds heraus Mitteilungen Solarenergie 12. April 201912. April 2019 Werbung Mittsommer AB, führender Entwickler und Anbieter von fortschrittlichen Solarenergietechnologie-Lösungen emittiert seinen ersten Green Bonds. Midsummer issues its first Green Bond (WK-intern) - The leading developer and supplier of advanced solar energy technology solutions Midsummer AB (publ) (“Midsummer”) issues its first Green Bond. The Green Bond of SEK 200m with a four year tenor has a floating rate coupon of STIBOR 3 months + 8.5% and will be issued under a SEK 500m framework. The Green Bond is intended to be listed on Nasdaq Stockholm Sustainable Bond List. “By issuing our first Green Bond, we will be able to capitalize on our strong business momentum. During
NAFTA erwirbt unterirdische Gasspeicher in Bayern Mitteilungen 5. Januar 20195. Januar 2019 Werbung Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat die DEA Deutsche Erdoel AG (DEA) ihre drei in Bayern betriebenen Untergrunderdgasspeicher an die slowakische NAFTA a.s., eine Gesellschaft der EPHGruppe, veräußert. (WK-intern) - NAFTA wird die erfolgreiche DEA-Tätigkeit im Erdgasspeichergeschäft fortsetzen. Der Erdgasspeicher Wolfersberg (südöstlich von München) ist seit 1973, der Speicher Inzenham-West (bei Rosenheim) seit 1982 und der Speicher Breitbrunn/Eggstätt (am Chiemsee) seit 1996 in Betrieb. DEA konzentriert ihre Geschäftstätigkeit auf die Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hatte DEA das Gasspeichergeschäft 2017 ausgegliedert und die in der Tochtergesellschaft DEA Speicher Holding GmbH & Co. KG gebündelten Speicheraktivitäten
Aquila Capital erwirbt portugiesisches 100 MW-Wasserkraftportfolio von EDP Bioenergie 9. November 201818. Januar 2022 Werbung Aquila Capital to acquire Portuguese hydropower portfolio from EDP Portfolio has capacity of approximately 100 MW New assets complement existing extensive Scandinavian hydropower portfolio and offer optimal regional diversification to investors Second investment in Portugal after PV portfolio with a capacity of 170 MWp Feed-in tariffs provide stability for attractive returns (WK-intern) - The alternative investment specialist Aquila Capital has agreed with EDP, Portugal’s biggest energy company, to acquire a portfolio of 21 operational small-scale hydropower plants located in Northern and Central Portugal with a total capacity of approximately 100 MW. The investment marks Aquila Capital’s first step into Portugal’s hydropower market. Aquila Capital is already active
Mit der Beratung von WFW erwirbt die Commerz Real zwei Windparks in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung WFW berät Commerz Real beim Erwerb zweier Onshore-Windparks Pressebild: Portraitfoto das WFW Team wurde federführend von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate/Energy) und Verena Scheibe (Tax) geleitet. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines weiteren Onshore-Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Das Portfolio ist ein weiteres Asset für den im Herbst 2016 gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio hat eine Gesamtnennleistung von rund 24 MW und besteht aus den in Brandenburg gelegenen Windparks „Wustermark I“ mit drei Windenergieanlagen sowie „Schenkendöbern I“ mit vier
Vestas Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm, Woche 33 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 20. August 201820. August 2018 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme, week 33 2018 (WK-intern) - Transactions in connection with share buy-back programme, week 33 2018 On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen in der Zeit vom 23. – 27. April 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 23 - 27 April 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx.
Hilti-Gruppe erweitert ihre Geschäftstätigkeit in den Offshore-Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung Die Hilti-Gruppe erweitert ihre Geschäftstätigkeit in den Öl-, Gas- und Wind-Offshore-Märkten mit der Übernahme der norwegischen Oglaend System Group, einem führenden Hersteller von Kabelmanagementlösungen und multidisziplinären Support-Systemen für die Offshore-Industrie. (WK-intern) - Es wurde mit den Eigentümern der Gruppe vereinbart, dass der Kaufpreis nicht bekannt gegeben wird. Die Transaktion unterliegt noch der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Hilti Group is extending its business in the oil, gas and wind offshore markets with the acquisition of Norwegian Oglaend System Group, a leading manufacturer of cable management solutions and multidiscipline support systems for the offshore industry. It has been agreed with the owners of the group
Vestas – Transactions in connection with share buy-back programme during the period 17 – 21 April 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2017 Werbung On 8 February 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 04/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 705 million (approximately EUR 95 million) in the period from 8 February 2017 to 4 May 2017. The following
Vestas – Transactions in connection with share buy-back programme during the period 10 – 14 April 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2017 Werbung On 8 February 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 04/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 705 million (approximately EUR 95 million) in the period from 8 February 2017 to 4 May 2017. The following