SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung SeaRenergy to support hook-up and commissioning of BorWin3 platform (WK-intern) - SeaRenergy has been appointed by Petrofac to deliver integrated Offshore Support Services under a framework agreement for the BorWin3 HVDC platform once installed in German waters. SeaRenergy will be supporting Petrofac in the facility management during the hook-up and commissioning phases and will deliver support services covering platform management, on and offshore logistics including helicopter transfers and associated management at site and on land. PR: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG PB: SeaRenergy unterstützt die Anbindung und Inbetriebnahme der BorWin3-Plattform
TenneT meldet: Seekabel im Offshore-Wind-Projekt BorWin3 werden verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost (WK-intern) - 900 Megawatt Übertragungskapazität In dieser Woche starten die Arbeiten für einen wesentlichen Teil der Netzanbindung BorWin3: knapp 90 Kilometer Seekabel werden verlegt. Die Trassenlänge für Watt- und Seekabel bei der Anbindung BorWin3 beträgt insgesamt 130 Kilometer vom Anlandungspunkt in Hamswehrum (nordwestlich von Emden) bis zur neu zu errichtenden Konverterstation auf See (BorWin gamma). Die ersten vier Kilometer des Wattkabels sowie 40 Kilometer Seekabel im Küstenbereich wurden bereits im Herbst 2015 verlegt. Nachdem Anfang August in Eemshaven (Niederlande) 64 Kilometer vom Kabeltransportschiff „Avonborg“ auf den Kabelleger „Cable Enterprise“ umgespult wurden, kann nun die erste Verlege-Kampagne starten.
Baubeginn für 900 MW-Umspannwerk und Konverter für Offshore-Windpark BorWin3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Baustart am Standort Emden/Ost für Umspannwerk und Konverter im Projekt BorWin3 (WK-intern) - 900 Megawatt können 2019 ans Höchstspannungsnetz angebunden werden BorWin3 eines der zwölf Netzanbindungsprojekte von TenneT als Beitrag zur Energiewende Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit in großem Umfang die Arbeiten im Projekt BorWin3. Erst Anfang September wurden das Wattkabel und erste Abschnitte des Seekabels verlegt, Ende September fand der erste Stahlzuschnitt für die Konverterplattform auf See (BorWin gamma) statt. In der letzten Oktoberwoche starten nun auch die landseitigen Arbeiten am Standort Emden/Ost. Zum einen entsteht dort die
Erstes Teilstück des 900 MW Übertragungs-Seekabels wird verlegt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Naturschonend durchs Watt: Erstes Teilstück des Seekabels wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit die Arbeiten für die Verlegung des Wattkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können ab 2019 Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat. Mit den hierfür insgesamt erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe ist TenneT größter Investor in die Energiewende. Der vor der Küste Niedersachsens auf
TenneT meldet Baustart für 11 neue Netzanbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung BorWin3-Landkabel wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität 320-kV-Kabel mit zwölf Zentimetern Durchmesser und 15 Kilogramm pro Meter Nach ersten bauvorbereitenden Maßnahmen startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT in dieser Woche die Arbeiten für die Verlegung des Landkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat, ein weiteres ist ausgeschrieben. In den kommenden zehn Jahren investiert das Unternehmen fünf bis sechs Milliarden Euro in das deutsche Offshore-Netz. Damit bleibt TenneT größter Investor in die Energiewende
Siemens erhält Auftrag über eine Netzanbindung für Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. April 2014 Werbung Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Konsortialführer Siemens liefert Technik für Gleichstromübertragung Konsortialpartner Petrofac verantwortet Bau und Installation der Plattform Netzanbindung BorWin3 kann mit 900 Megawatt Leistung fast eine Million deutsche Haushalte mit Windenergie versorgen Fertigstellung für 2019 geplant (WK-intern) - Siemens erhält von TenneT einen Auftrag über eine Netzanbindung für Offshore-Windparks in der Nordsee. Im Konsortium mit Petrofac wird Siemens als Konsortialführer die komplette Technik zur effizienten Gleichstromübertragung für die Netzanbindung BorWin3 liefern. Der Konsortialpartner Petrofac mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als ein führender Generalunternehmer in der Öl- und Gasbranche verantwortet Bau sowie Offshore-Installation der zugehörigen Plattform. Lieferung und