120 Schüler besichtigten Windpark im Meer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung Branchenexperten diskutieren mit Schülern aus Delmenhorst, Angers (Frankreich), Schleswig und Hohenlockstedt über die Hintergründe des Baus von Offshore-Windparks Wie werden Windenergieanlagen im Meer aufgebaut? Warum lohnt sich der Aufwand? Welche Auswirkungen haben die Offshore-Windparks auf die Flora und Fauna des Meeres? Welche Bedeutung hat die Offshore-Windenergie für die Energiewende? mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler aus vielen Orten in Norddeutschland im vergangenen Schuljahr auseinandergesetzt. (WK-intern) - Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Projekt „Offshore-Wind INSCHOOL“ und seinem von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) geförderten, schleswig-holsteinischen Pendant „SchlesWind“ waren die Schüler aufgefordert, sich innerhalb einer Woche in