CITIC Heavy Industries verkürzt die Bauzeit von Windanlagen um 20 % und spart mehr als 5 Millionen CNY ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 202529. Juli 2025 Werbung Durch Anwendungen von Bentley werden die Betriebs- und Wartungskosten für eine Wind- und Solaranlage mit einer Leistung von 1,2 Millionen Kilowatt drastisch verringert (WK-intern) - ENTWURF UND BAU VON GROSSANLAGEN FÜR WIND- UND SOLARENERGIE Mit einem vollständigen Entwurf in der Hand plant CITIC Heavy Industries den Bau wichtiger Komponenten eines Integrationsprojekts für Wind- und Fotovoltaikenergie in Xindian, einer Kleinstadt im Bezirk Jianxi in Luoyang. Seine 14 Windkraftanlagen werden nach Fertigstellung 1,2 Millionen Kilowatt Strom erzeugen. Dieses Projekt ist für die Region von transformativer Bedeutung, denn es integriert KI, das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche Kommunikationstechnologien, um Chinas Energieumstellung auf kohlenstoffarme Energien mit einer neuen Form der
Glamox beleuchtet 100 Windturbinenplattformen für den Offshore-Windpark Sofia Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox (GLX), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat vom niederländischen Ingenieurbüro Bakker Sliedrecht einen Auftrag zur Lieferung spezieller Marine-LED-Beleuchtung für die Fundamentplattformen von 100 14-MW-Offshore-Windturbinen für die Sofia erhalten Offshore-Windpark, Dogger Bank. (WK-intern) - Die mit den marine-zertifizierten Leuchten vorgerüsteten Plattformen werden ab 2024 im RWE-eigenen Windpark installiert, der voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und Strom erzeugen wird. „Wir haben viele anspruchsvolle Energie- und Automatisierungsprojekte durchgeführt und wissen sehr gut, wie herausfordernd die Umgebung in der Nordsee sein kann. Gute Lichtverhältnisse sind ein Grundstein für einen sicheren Betrieb und deshalb haben wir uns für einen Partner entschieden, der seit
Rhenus stellt neues multifunktionales Offshore-Versorgungsschiff in Dienst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Rhenus erhält neues multifunktionales Versorgungsschiff für Offshore-Projekte (WK-intern) - Zum 1. Januar 2019 hat Rhenus Offshore Logistics in Kooperation mit A1 Offshore Solutions ein Versorgungsschiff mit erweiterten Funktionen in Betrieb genommen. Durch den Auftraggeber TenneT wird das Schiff vom Basishafen Emden aus für Versorgungsfahrten zu Offshore-Plattformen sowie Überprüfungen und Reparaturen von Strukturen und Seekabeln eingesetzt. Die „Connector Express“ mit Baujahr 2002 wurde für den neuen Einsatz von Oktober bis Dezember 2018 in der Fayard-Werft in Odense, Dänemark, umgebaut und mit einem Wohnmodul für bis zu 40 Techniker ausgestattet. Zudem verfügt das Schiff über 700 Quadratmeter freie Deckfläche, einen 26-AHC-Kran mit einer Hublast von
Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 22. Dezember 2017 Werbung Neue Richtlinie zur Fortführung des Förderprogramms „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“ (WK-intern) - Das Förderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“ des BMWi wird auch im Jahr 2018 fortgeführt. Die neue Förderrichtlinie knüpft nahtlos an die zum 31. Dezember 2017 auslaufende Vorgängerregelung an und schafft den Rechtsrahmen für künftige Förderungen auf diesem Gebiet. Ziel des Programmes ist es, deutsche Werften bei der erstmaligen industriellen Anwendung von innovativen Produkten und Verfahren beim Neubau, Umbau und bei der Reparatur von Handelsschiffen mit Eigenantrieb sowie von Offshore-Strukturen zu unterstützen. Das Programm richtet sich an Schiffbau-, Schiffsreparatur- und Schiffsumbauwerften mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland; insbesondere sind kleine
Positives Wirtschaftsjahr 2014 in MV Mecklenburg-Vorpommern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2014 Werbung Glawe: Investitionen von einer Milliarde Euro bewilligt - Ausblick 2015 - Neuansiedlungen und Erweiterungen mit Beispielen 2014 (WK-intern) - Zum Ende des Jahres hat Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftminister Glawe eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Entwicklung 2014 in Mecklenburg-Vorpommern gezogen. „Wir sind auf einem insgesamt guten Kurs. Das verarbeitende Gewerbe, Forschung und Entwicklung, Tourismus, Gesundheitswirtschaft, Bau, Handwerk und auch der Einzelhandel haben sich gut entwickelt. Das hat sich auch in der Wirtschaftsleistung und auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Montag in Schwerin. 2014 gab es im ersten Halbjahr einen Anstieg der Wirtschaftsleistung (=Bruttoinlandsprodukt) um +2,3 Prozent.