BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter scheidet am 1. Oktober 2025 aus BEE-Delegiertenversammlung aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Juni 2025 Werbung Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. (WK-intern) - Das teilte sie dem BEE-Präsidium und Vorstand in dieser Woche mit. Der BEE dankt Peter für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement für die Erneuerbaren Energien. „Nach rund 7,5 Jahren BEE-Präsidentschaft gebe ich am 1. Oktober 2025 im Rahmen der BEE-Delegiertenversammlung den Staffelstab weiter. Die Erneuerbaren sind mittlerweile systemsetzend, 100 Prozent beim Strom in Sichtweite, in immer mehr Bundesländern werden sie zur Realität. Die Energiewende wird auch in den Sektoren Wärme und Verkehr nicht mehr aufzuhalten
BEE: Bundesverband Erneuerbare Energie Energiewende kommt im Klimaschutzprogramm 2030 zu kurz Solarenergie Windenergie 30. September 2019 Werbung „Der Ressortentwurf für das Klimaschutzprogramm 2030 greift zu kurz und muss deutlich nachgebessert werden“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) den Aufschlag des Bundesumweltministeriums. (WK-intern) - Im Vergleich zu dem Maßnahmenpapier enthalte der Entwurf zwar erste Verbesserungen, wie etwa die Anhebung der Ausbaumengen bei Solar- und Wind-Onshore. Insgesamt lasse sich das 2030-Ziel für Erneuerbare Energien in Höhe von 65 % am Bruttostromverbrauch damit aber weiter nicht erreichen. Darauf hat bereits Aurora Energy Research hingewiesen, die davon ausgeht, dass lediglich 52 % Erneuerbare Energien auf Basis des Klimapakets zu erwarten seien. Dies decke sich mit Berechnungen des BEE, erklärt Peter. „Für
BEE begrüßt die Aufhebung des Mischpreisverfahrens am Regelenergiemarkt durch das OLG Düsseldorf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2019 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf, das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt mit sofortiger Wirkung wieder aufzuheben. (WK-intern) - Das OLG hat damit einer Klage der ‚Next Kraftwerke‘ und anderer Marktakteure entsprochen. „Erneuerbare Energien werden auch in der Regelenergie konventionelle Kraftwerke zunehmend ersetzen. Deshalb ist es wichtig, dass die wettbewerblichen Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass die Erneuerbaren diese Aufgaben besonders mit Blick auf die steigende Flexibilisierung, etwa über Biogasanlagen, erfüllen können. Das Mischpreisverfahren hingegen bevorzugt systematisch konventionelle Anlagen und ist teurer als das Vorgängermodell. Erneuerbare-Energien-Anlagen, die wesentlich zur Kostensenkung in den vergangenen Jahren beigetragen haben, werden aus
BEE erkennt das Ergebnis der Europawahl als Klimaentscheidung der Wähler Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Mai 2019 Werbung Auftrag zum Handeln: Stagnation in der Energie- und Klimapolitik beenden – Energiewende beschleunigen (WK-intern) - „Aus der starken Beteiligung der Menschen an der Europawahl, dem deutlichen Themenfokus auf Klimapolitik und dem Wahlergebnis insgesamt sollte die Bundesregierung jetzt einen Auftrag zum Handeln ableiten. Die Bundesregierung muss nach Monaten der Stagnation endlich nach vorn gehen und Klimaschutz, Industriepolitik und soziale Verantwortung zusammenführen. Klimaschutzpolitik schafft Innovation, sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze, die unsere Volkswirtschaft langfristig tragen. Es gilt nun den Hebel herumzureißen und bis zum Sommer für die Menschen in unserem Land klar erkennbar zu machen, wohin die Politik dieses Land im Bereich der Klima-
Offshore Windparks sind Energieversorgungsträger des Klimaschutzes Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Ohne Offshore Wind weder Klimaschutz noch nachhaltige Energieversorgung möglich (WK-intern) - Hamburg Offshore Wind Conference 2019 – Entwicklung einer ehrgeizigen Road Map für Erneuerbare Energien DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veranstalten am 2. und 3. April 2019 gemeinsam die 16. Hamburg Offshore Wind Conference. Die Konferenz findet unter dem Motto „From ‚if‘ to ‚HOW‘ – Ready to Realise an Ambitious Renewables Road Map“ statt. Die Hauptzielgruppe sind Entscheidungsträger aus der deutschen und internationalen Offshore-Windindustrie. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher wird die Tagung eröffnen. „Die Offshore-Windkraft ist ein wichtiger Bestandteil des Erneuerbaren Energie-Mixes, ohne den Klimaschutz
Women of Wind Energy Netzwerktreffen mit Dr. Simone Peter zum Auftakt der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Gleich zu Beginn der internationalen Branchenmesse WindEnergy Hamburg lädt das Netzwerk von Women of Wind Energy Deutschland e.V. (WoWED) zum Warm-up mit Dr. Simone Peter in den Konferenzraum Marseille 2 in Halle B3 ein. Das Präsidium und Schirmherrin von Women of Wind Energy e.V.: von rechts, Elke Hanel, Dr. Simone Peter, Marie-Louise Bornemann, Simone Thomas / © Women of Wind Energy Deutschland e.V (WK-intern) - Dabei wird die Schirmherrin von WoWED, Frau Dr. Simone Peter, zum Thema "Entschlossenheit statt Verzagtheit für die Zukunft der Windkraft – Agenda für eine erfolgreiche Energiewende“ sprechen. Neben der Vorstellung von WoWED und der Arbeit des Frauennetzwerks durch