Schutz der Meeres-Säugetiere vor Rammschall bei Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung BSH schaltet weltweit einzigartiges Schallregister MarinEARS frei (WK-intern) - Schall kann bei Meerestieren, vor allem bei marinen Säugetieren, schwere, auch tödliche Verletzungen verursachen. Um die Tiere vor dem Schall zu schützen, der bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen entsteht, hat das BSH in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee einen Grenzwert für den sogenannten Rammschall von 160 Dezibel in 750 Meter Entfernung von der Schallquelle festgelegt. Errichter von Offshore-Windparks müssen den Schall während der Bauarbeiten messen und die Daten dem BSH übermitteln. Diese Daten hat das BSH gesammelt, qualitätsgeprüft und in dem Fachinformationssystem MarinEARS für alle Interessierten bereitgestellt. Erfasst sind detaillierte Daten
BSH veröffentlicht neuen Flächenentwicklungsplan für die Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2019 Werbung BSH legt Bilanz 2018 vor (WK-intern) - Der Flächenentwicklungsplan für die Offshore-Windenergie und der Ausbau des Schiffsabgasmessnetzes waren nur einige der großen Aufgaben 2018. Neue gesetzliche Aufgaben in der Offshore-Windenergie, internationale Entwicklungen zur besseren Vernetzung in der maritimen Raumordnung, der Ausbau des Schiffsabgasmessnetzes und neue Vorhaben zur nachhaltigen Ausrichtung der BSH-Flotte waren einige der Themen, die das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) 2018 beschäftigten. 2018 veröffentlichte das BSH den Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) für den Bereich der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee. Der FEP wird bis zum 30. Juni 2019 verabschiedet. Er wird den zukünftigen Ausbau der Offshore-Windenergie sowie
Windenergie auf See: BSH veröffentlicht Entwurf des Flächenentwicklungsplans 2019 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2018 Werbung Planung der Windenergie auf See und der Stromnetze in Nord- und Ostsee: BSH startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Flächenentwicklungsplans (WK-intern) - Das BSH hat den Entwurf des Flächenentwicklungsplans 2019 und die Entwürfe der Umweltberichte im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Er dient als Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See sowie der zugehörigen Netzanbindungen. Die Flächenentwicklungsplanung bildet die Grundlage für die Voruntersuchung und Ausschreibung der Flächen in einem wettbewerblichen Verfahren. „Der Entwurf des Flächenentwicklungsplans und die Entwürfe der Umweltberichte berücksichtigen die Stellungnahmen von Behörden sowie die Äußerungen und Hinweise der Öffentlichkeit aus der frühen Beteiligung“, so Dr. Nico Nolte, Leiter der