Stromrechnungen können sich verdoppeln, Betriebskosten von Windparks massiv unterschätzt Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2019 Werbung Laut einem früheren Berater der Weltbank könnten sich die Stromrechnungen verdoppeln, um neue Windparks zu retten, deren Betriebskosten massiv unterschätzt wurden. British Public Faces Huge Electricity Price Rises To Bail Out Wind Farms Electricity Bills Could Double New GWPF Report Warns London - The British public is facing a doubling of electricity prices to bail out new wind farms. That’s according to Professor Gordon Hughes of Edinburgh University, who has analysed the latest data for wind farms coming on stream in the next few years. “A number of large wind farms have contracts to supply power at extraordinarily low prices”, says Hughes. “But the cost
Aussteller aus 25 Ländern auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2019 Werbung Unternehmen aus EU-Märkten wie Dänemark, UK, Niederlande und Polen auf Messe vertreten (WK-intern) - Messefläche für die HUSUM Wind bis auf vier Prozent ausgebucht Der Countdown läuft: Bald öffnet die HUSUM Wind, deutsche Windmesse und wichtigster Branchentreff des Jahres, ihre Tore. Vom 10.-13. September zieht es dann die Windindustrie wieder in Deutschlands Windmekka, Nordfriesland. Insgesamt sind dieses Jahr auf der HUSUM Wind Aussteller aus 25 Ländern vertreten. Der internationale Anteil beträgt nach derzeitigem Stand 17 Prozent. Die Top-Länder hinsichtlich Ausstellerpräsenz sind nach Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Unternehmen aus China, den USA und Indien aus Bereichen wie Komponenten,
Europa installiert im ersten Halbjahr 2019 4,9 GW neue Windenergiekapazität Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2019 Werbung Nach den heute von WindEurope veröffentlichten Zahlen hat Europa im ersten Halbjahr 2019 4,9 GW neue Windenergiekapazität hinzugefügt. (WK-intern) - Die kombinierten Installationen neuer Onshore- und Offshore-Windkapazitäten sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (4,5 GW) gestiegen, die Onshore-Installationen fielen jedoch aufgrund schwerwiegender Probleme in Deutschland aus. Europe installs 4.9 GW of new wind energy capacity in first half of 2019 Europe added 4.9 GW of new wind energy capacity in the first half of 2019, according to figures released today by WindEurope. The combined installations of new onshore and offshore wind capacity is up on the same period last year (4.5 GW), but onshore
ELA Container Offshore setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT fort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2019 Werbung Premiumanbieter ELA Container Offshore gewinnt EU-Ausschreibung für Wohncontainer (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH kann mit stolz verkünden, dass sie ihre Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT erfolgreich fortsetzen wird. Nach mehreren erfolgreichen Projekten, hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit ELA Container Offshore für die Lieferung von Wohnunterkünften in Containerform auf vier HGÜ-Konverterplattformen in der deutschen Nordsee abgeschlossen. Der Vertrag besteht aus der schlüsselfertigen Lieferung von mindestens 40 ELA Premium Plus Containern. Gerrit Ahlers, Projektmanager des Unternehmens, sagte: “Zusätzlich zu den Wohnunterkünften sind wir ebenfalls verantwortlich für die Konstruktion, den Bau und die Installation der entsprechenden Stahlfundamente, um die Container auf der Plattform
Schwimmende Meeressolartechnologie wird bald Realität Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Solarenergie 22. Juli 2019 Werbung High-wave Offshore-Solarmodule werden schon bald Realität (WK-intern) - Es ist eine Premiere! Tractebel ist stolzer Leiter eines Konsortiums, das sich mit einer bahnbrechenden Technologie für high-wave Offshore-Solarmodule befasst. Das Projekt verspricht die Revolutionierung des Meeresenergie-Sektors. Ein Konsortium aus Tractebel, der Jan De Nul Group, DEME, Soltech und der Universität Gent gibt mit Stolz den Start eines innovativen Projekts im Bereich der schwimmenden Meeres-Solartechnologie bekannt. Die Partner sind davon überzeugt, dass Photovoltaik (PV)-Module in Offshore-Gewässern eine der maßgeblichen zukünftigen grünen Energiequellen sind. In Kombination mit Aquakultur und Offshore-Windkraft am selben Standort ermöglicht diese innovative Technologie eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes. High-wave Offshore-Solartechnik als logischer
Das norwegische Energieunternehmen Equinor gewinnt Ausschreibung des 816-MW Offshore-Windprojekt vor New York Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2019 Werbung Equinor offshore wind bid wins in New York State (WK-intern) - New York State governor Andrew M. Cuomo today announced Equinor’s Empire Wind as a winner in the State’s first large-scale competitive offshore wind solicitation. The 816 megawatt (MW) offshore wind project will bring renewable energy to New York consumers, contribute to the State’s ambitious renewable energy development goals, and provide significant economic benefits to New York. Equinor’s 816 MW winning bid confirms the company’s role as a major contributor in meeting New York State’s renewable energy and climate goals including its goal of 9,000 MW of offshore wind by 2035. It also represents an important
Analyse zu Hemmnissen für Windenergieprojekten Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2019 Werbung Klagen, unzeitgemäße Abstände zu Drehfunkfeuern und wachsende Ausschlussgebiete der Bundeswehr bremsen Energiewende (WK-intern) - Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat heute eine substanzielle Analyse der Probleme vorgelegt, die den Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland aktuell massiv behindern. Zählt man Klagen, blockierte Projekte aufgrund von Drehfunkfeuer-Konflikten und militärischen Belangen zusammen, geht es um eine Windenergiekapazität von deutlich über 9.400 MW, die aktuell nicht umgesetzt werden kann. Aus Sicht des Bundesverbands WindEnergie (BWE) ist dieser Zustand mit Blick auf den stockenden Zubau und die Unterzeichnung einzelner srunden nicht hinnehmbar. Die Analyse, die von der FA Wind gemeinsam mit dem BWE durchgeführt wurde,
Der Präsident des Bundesverband WindEnergie fordert: Deutschland muss bei Klimaschutz Spitzenposition einnehmen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2019 Werbung Zaudern des Klimakabinetts gefährdet Glaubwürdigkeit Deutschlands in Europa (WK-intern) - Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, kommentiert die ergebnislose dritte Sitzung des Klimakabinetts. Auch die dritte Sitzung des Klimakabinetts am gestrigen Donnerstag ging ergebnislos zu Ende. Diskutiert wurde unter anderem über eine effektive CO2-Bepreisung. Hierfür liegen diverse, teilweise tief ausdifferenzierte Vorschläge auf dem Tisch. Auch der Bundesverband Erneuerbare Energien, der Dachverband der Erneuerbaren-Branche, hatte sich mit einem Konzeptpapier in die Debatte eingebracht und drängt darin auf einen nationalen Einstieg in die CO2-Bepreisung bereits in 2020 sowie einen Dreiklang aus Bepreisung, Rückerstattung und Förderung. „Deutschland muss beim Klimaschutz eine weltweite Spitzenposition einnehmen. Das ist nicht nur
Ørsted: Reallabor Westküste soll aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff produzieren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 201919. Juli 2019 Werbung In einer Pressekonferenz gab der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, heute bekannt, dass das „Reallabor Westküste 100“ eines der ersten Reallabore der Energiewende in Deutschland werden soll. (WK-intern) - Mit dem Reallabor erhalten die neun beteiligten Partner gemeinsam die Chance, schrittweise eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufzubauen und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu liefern. Die branchenübergreifende Partnerschaft aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions – gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide und der Fachhochschule Westküste – hat heute positive Nachrichten aus Berlin erhalten: Das Projekt „Westküste
Siemens Gamesa, global leader, wurde beauftragt den bislang größten US-amerikanischen Offshore-Windpark mit 1,7 GW zu bauen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ørsted und Eversource einen Rekordauftrag über 1.714 MW erhalten (WK-intern) - Siemens Gamesa conditionally awarded largest U.S. offshore wind power order to date: 1.7 GW from Ørsted and Eversource Conditional contract encompasses three offshore wind power projects in northeastern U.S.: the 880 MW Sunrise Wind project, the 704 MW Revolution Wind project and the 130 MW South Fork project Delivery includes SG 8.0-167 DD wind turbines and service agreements Largest U.S. offshore wind power contract conditionally awarded to date Projects expected to be online between 2022-2024 subject to final investment decision Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has conditionally received a
Ørsted wurde als bevorzugter Anbieter für den 880 MW New Yorker Offshore-Windpark ausgewählt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Die staatliche Forschungs- und Entwicklungsbehörde für Energien in New York hat Sunrise Wind beauftragt, ein 25-jähriges Zertifikat für erneuerbare Offshore-Windenergie für einen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 880 MW auszuhandeln. (WK-intern) - Ørsted selected as preferred bidder for New York offshore wind farm The New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) has selected Sunrise Wind to negotiate a 25-year offshore wind renewable energy certificate (OREC) for an offshore wind farm with a capacity of 880MW. Sunrise Wind is a 50-50 partnership between Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Eversource, New England's largest energy company. As part of its winning proposal
Die Turbinenmontage für das schwimmende WindFloat Atlantic-Projekt beginnt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Dieses Projekt markiert den ersten schwimmenden Windpark in Kontinentaleuropa und einen wichtigen Meilenstein für den Sektor der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Turbine assembly begins for the WindFloat Atlantic project This project marks the first floating wind farm in continental Europe and a key milestone for the renewable energy sector. The installation of the first Windfloat Atlantic turbine on its floating platform will begin today in the outer harbor of Ferrol, marking a major milestone for the Windfloat Atlantic project and the offshore wind energy sector as this is the largest turbine ever to be installed on a floating platform. The fabrication and load out