Ägyptens Kapazität für erneuerbare Energien soll laut GlobalData bis 2035 31,6 GW erreichen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Ägypten strebt an, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2035 auf 42 % zu erhöhen. (WK-intern) - Das Land baut seine Kapazitäten aktiv durch groß angelegte Solar- und Windenergieprojekte aus. Vor diesem Hintergrund wird die Kapazität für erneuerbare Energien im Land laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, voraussichtlich bis 2035 31,6 GW erreichen und im Zeitraum 2024–35 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,4 % verzeichnen. Der aktuelle Bericht von GlobalData „Ägyptischer Strommarktausblick bis 2035, Update 2025 – Markttrends, Regulierungen und Wettbewerbslandschaft“ zeigt, dass die jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Ägypten im Zeitraum 2024–35 voraussichtlich um 19,4 % auf 88,9
Ørsted veröffentlicht erste Zahlen aus 2022 und den Ausblick auf 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2023 Werbung Ørsted präsentiert das Betriebsergebnis (EBITDA) für 2022 basierend auf vorläufigen und ungeprüften Berichten. (WK-intern) - Es war ein Jahr mit ungewöhnlichen Marktbedingungen, nicht zuletzt sehr volatilen Energiepreisen und einem deutlichen Anstieg der Inflation. Trotzdem haben wir die Ergebnisse für 2022 (EBITDA) innerhalb unserer jüngsten Prognose vom 3. November 2022 und über unseren ursprünglichen Erwartungen für das Jahr erzielt. Das EBITDA einschließlich neuer Partnerschaftsvereinbarungen wird im Jahr 2022 voraussichtlich 32,1 Mrd. DKK betragen, unser bisher höchstes EBITDA, von dem sich der Gewinn aus den 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 auf insgesamt 11,0 Mrd. DKK belief. Das EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen
Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht für 3. Quartal 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Im dritten Quartal 2021 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 5.538 Mio. EUR – ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Vestas – Interim Financial Report, Third Quarter 2021 (WK-intern) - Summary: Revenue increased compared to third quarter 2020, while EBIT decreased as a consequence of supply chain challenges. Combined order backlog of more than EUR 47bn. Full-year guidance updated. In the third quarter of 2021, Vestas generated revenue of EUR 5,538m – an increase of 16 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 87m to EUR 325m. This resulted in an EBIT margin before special items of
Bezahlbarer Wasserstoff aus Wind- und Sonnenenergie eröffnet neue Weg zur Emissionsreduzierung Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. März 2020 Werbung Die Wasserstoffwirtschaft bietet vielversprechende Wege zur Dekabonisierung (WK-intern) - BNEF - "Hydrogen Economy" offers promising path to decarbonization Use of clean hydrogen can help address the toughest third of global greenhouse gas emissions by 2050, but only if net-zero emission goals and policies are set Sydney and London – The falling cost of making hydrogen from wind and solar power offers a promising route to cutting emissions in some of the most fossil fuel dependent sectors of the economy, such as steel, heavy-duty vehicles, shipping and cement. Hydrogen Economy Outlook, a new and independent global study from research firm BloombergNEF (BNEF), finds that clean
Vestas Zwischenbericht zum dritten Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Vestas Interim financial report, third quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to last year’s third quarter. Solid order intake in the quarter and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the third quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 3,646m – an increase of 30 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 153m to EUR 429m. The EBIT margin before special items was 11.8 percent compared to 9.8 percent in the third quarter of 2018, and free cash flow* amounted to EUR 205m compared
Analyse der Ausbausituation der Windenergie im Herbst 2019 Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201921. Oktober 2019 Werbung Die ersten neun Monate des Jahres 2019 sind die zubauschwächsten für die Windenergie an Land seit 20 Jahren. (WK-intern) - Dies zeigt die Auswertung der im Marktstammdatenregister erfassten Inbetriebnahmezahlen: Zwischen Januar und September 2019 gingen lediglich 148 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 507 MW ans Netz – ein Wert, der in den vergangenen fünf Jahren jeweils schon im ersten Quartal erreicht wurde. Die bisherige Neuanlagenleistung in diesem Jahr liegt um 82 Prozent unter dem Durchschnitt der Vergleichszeiträume zwischen 2014 und 2018. Aufgrund dieser Entwicklung ist davon auszugehen, dass der Gesamtzubau bis Jahresende die Gigawatt-Schwelle nicht erreichen wird. Die ausführliche Analyse der Ausbauentwicklung der Windenergie an
„Doppelte Herausforderung“ bleibt zentrales Zukunftsthema – Mehr Energie mit weniger Emissionen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 17. Februar 2019 Werbung BP hat heute in London die neue Ausgabe des BP Energy Outlook vorgestellt. (WK-intern) - Die Welt steht vor einer doppelten Herausforderung: Zum einen den Bedarf an mehr Energie zur Unterstützung des globalen Wirtschaftswachstums und steigenden Wohlstands zu decken und gleichzeitig einen Übergang in eine CO2-ärmere Zukunft zu realisieren. Der Outlook beleuchtet auch eine Reihe anderer Fragen, darunter mögliche Auswirkungen eskalierender Handelsstreitigkeiten und verschärfte Vorschriften für Plastikprodukte. Ein Großteil der Darstellung im Outlook basiert auf dem sogenannten "Evolving Transition Scenario". Diesem Szenario liegt die Annahme zugrunde, dass sich politische Vorgaben, Technologien und gesellschaftliche Präferenzen in einer Weise und mit einer Geschwindigkeit entwickeln, die
Russland will in den nächsten Jahren Investitionen in Rohöl- und Erdgasprojekte stark erhöhen Mitteilungen Ökologie 15. Dezember 2018 Werbung Nach Angaben von GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, will Russland im Zeitraum 2018–2025 mehr Investitionen für geplante und angekündigte Rohöl- und Erdgasprojekte einsetzen. (WK-intern) - Russia has highest capex on crude and natural gas projects in Former Soviet Union over next seven years, says GlobalData Russia accounts for more than 90% of the proposed capital expenditure (capex) on planned and announced crude and natural gas projects in the Former Soviet Union (FSU) over the period 2018–2025, according to GlobalData, a leading data and analytics company. The company’s report: ‘H2 2018 Production and Capital Expenditure Outlook for Key Planned and Announced Upstream Projects
BNEF: Sinkenden Kosten für Batterien werden einen Boom bei der Installation von Energiespeichersystemen auslösen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 16. November 2018 Werbung BNEF hat seine Prognose für den weltweiten Einsatz von Batterien hinter dem Zähler und im Netzbereich in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöht. (WK-intern) - BNEF has significantly increased its forecast for global deployment of behind-the-meter and grid-scale batteries over coming decades. (The dollar investment figure in this press release was corrected on November 15, 2018 following the discovery of a totaling error. The GW and GWh capacity figures are not affected, and neither are the overall findings. BNEF apologizes for the mistake.) London and New York – The tumbling cost of batteries is set to drive a boom in the installation of energy
Vestas Halbjahresfinanzbericht in Zeiten von solider Auftragseingänge für das dritte Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Vestas Interim financial report third quarter 2018 (WK-intern) - Summary: Revenue on par with last year’s third quarter while earnings and free cash flow decreased. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2018 is unchanged for revenue and EBIT margin before special items while it has been updated for total investments* and free cash flow*. In the third quarter of 2018, Vestas generated revenue of EUR 2,811m – an increase of 2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 79m to EUR 276m. The EBIT margin before special items was 9.8 percent
Die Windenergie hat das Potenzial bis 2030 bis zu 30% des europäischen Energiebedarfs zu decken Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2017 Werbung WindEurope veröffentlicht heute Zahlen mit dem Ausblick auf 2020 und Szenarien bis 2030. (WK-intern) - Nach den Erwartungen von WindEurope könnte Europa in den Jahren bis 2020 eine durchschnittliche Installationsrate von 12,6 GW pro Jahr zubauen. Das würde Europa bis 2020 auf insgesamt 204 GW bringen. With the right policies, wind could provide 30% of Europe's power by 2030 Wind energy has the potential to provide up to 30% of Europe’s power by 2030 according to figures released today by WindEurope in its Outlook to 2020 and Scenarios for 2030 reports. According to WindEurope’s projections, Europe could be on course for an average installation rate
DONG Energy veröffentlicht Halbjahresergebnisse 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung DONG Energy hat am heutigen Donnerstag die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht. (WK-intern) - Strong strategic progress and raised outlook for the year Full-year EBITDA outlook raised from DKK 15-17 billion to DKK 17-19 billion Growth in underlying operating profit (EBITDA) of 74% in Q2 2017 Agreement on divestment of the oil and gas business to INEOS Agreement on farm down of 50% of the German offshore wind farm Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners First power from Race Bank and inauguration of the Burbo Bank Extension and Gode Wind offshore wind farms Partnership agreement with US-based Dominion Energy