Siemens Gamesa plant mit schwimmenden Windkraftwerken Öl- und Gas-Offshore-Plattformen zu versorgen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Riesensprung bei schwimmenden Windkraftwerken: Siemens Gamesa arbeitet am größte Projekt der Welt, das als erstes Öl- und Gas-Offshore-Plattformen mit Strom versorgt Das größte schwimmende Offshore-Windkraftwerk der Welt, Hywind Tampen, mit einer Gesamtleistung von 88 MW und 11 SG 8.0-167 DD-Turbinen wird in Norwegen errichtet Durch die Reduzierung des Einsatzes von Gasturbinen auf den Feldern trägt das Projekt dazu bei, die CO2-Emissionen um mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr zu senken Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und dem norwegischen Unternehmen Equinor konnten neue Offshore-Gebiete erschlossen und diese innovative Energieerzeugungslösung entwickelt werden (WK-intern) - In Norwegen wird der größte schwimmende Windpark der Welt mit