Weiterbetrieb: ENOVA erwirbt eine der ersten Enercon E-40 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung Die ENOVA-Gruppe konnte ihr Windparkportfolio um eine WEA aus der Pionierzeit der Windenergie erweitern. (WK-intern) - Die ENERCON E-40 5.40 aus dem Jahr 1994 war eine der ersten Windenergieanlagen, die von diesem Anlagentyp in Deutschland errichtet wurde. ENOVA möchte diese WEA nun solange wie möglich weiter betreiben. Dank des stetigen Windes in Ostfriesland und einem bedarfsgerechtem Wartungskonzeptes von der ENOVA Service GmbH kann die E-40 noch viele weitere Jahre drehen und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende liefern. Ein Repowering diese Windenergieanlage ist aufgrund von geringen Abständen zu Wohnbebauungen im Außenbereich, wie bei so vielen klassischen Hofanlagen, nicht möglich. Nichtsdestotrotz sind die WEA vom
ENOVA Service schließt ersten Vollwartungsvertrag „360° plus“ mit Windparkbetreiber Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2019 Werbung Erster Abschluss des neuen Vollwartungsprodukts 360° plus (WK-intern) - Die ENOVA Service GmbH hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Bereits einen Monat nach Launch des neuen Instandhaltungskonzepts „360° plus“ wurde nun der erste Vollwartungsvertrag inkl. Großkomponenten für 9 WEA des Typs E-70 E4 im Landkreis Leer unterzeichnet. “Der Betreiber spart nun Kosten ein, und hat trotz Vollwartung einen tiefen Einblick in seine Enercon-WEA und den Service“, erklärt Dietmar Buß, Geschäftsführer von ENOVA Service. Vollwartung: 360° plus Mit 360° plus sichert ENOVA Service dem Betreiber vor allen technischen Risiken ab, bietet Planungssicherheit und gesicherte Erträge. Im Zuge des neuen Produkts wurde eine Rückversicherung über den Versicherungsmakler
ENOVA Energieanlagen übernimmt technische Betriebsführung von 71 MW des Portfolios der EWE AG Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2018 Werbung ENOVA übernimmt die technische Betriebsführung für 43 WEA aus dem EWE Portfolio (WK-intern) - Die ENOVA Energieanlagen übernimmt zum Jahreswechsel 2018 die technische Betriebsführung von 71 MW des Portfolios der EWE AG. Im Rahmen der Ausschreibung setzte sich ENOVA gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durch. „Wir freuen uns sehr, unser Know-How zukünftig auch für die Performance des EWE-Portfolios einsetzen zu dürfen,“ sagt Ralf Brinkema Leiter der technischen Betriebsführung. Die Windparks werden in zwei Stufen überführt. Zum Januar 2018 werden 44 MW und in einem zweiten Schritt im Juli 2018 weitere 27 MW übernommen. Das Portfolio enthält u.a. 1x ENERCON E112 mit 4,5 MW