Errichtung der Kleinwindkraftanlage an der Grund- und Mittelschule Bechhofen am 7. Juli 2015 Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 24. Juni 2015 Werbung Energiewende zum Anfassen: Von Schülern gebaute Kleinwindkraftanlage geht an den Start (WK-intern) - BayWa Stiftung fördert Wissen zu erneuerbaren Energien l Pilotprojekt an einer Grund- und Mittelschule im Landkreis Ansbach München - „Was ist eigentlich erneuerbare Energie und wie entsteht sie?“ Auf diese Fragen vieler Heranwachsender antwortet die BayWa Stiftung mit einem einzigartigen Bildungsprojekt an der Grund- und Mittelschule Bechhofen im Landkreis Ansbach. Seit April planen, bauen und installieren hier Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung selbst eine Kleinwindkraftanlage. Heute geht die Anlage erstmals an den Start: die Schüler erledigen letzte Arbeiten und errichten mit vereinten Kräften den Mast des Windrades. Zwei
Schule stellt neuste Kleinwindanlagen vor Kleinwindanlagen Windenergie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Das Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld stellt sein Projekt „Windkraftkunst im Kornfeld“ auf der Internetseite www.ecocrowd.de vor. (WK-intern) - Die Schule wirbt um finanzielle Unterstützung für das Vorhaben. Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Fachlehrern in den vergangenen Monaten an dem Thema Windenergie geforscht. Um künftig noch weitere Schulen in der Region an dem Projekt teilhaben zu lassen, wurde jetzt der Aufruf im Internet gestartet. Das Schulprojekt ist bereits vor einigen Monaten im Rahmen des Regionale 2016-Projekts „Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen“ gestartet worden. Die Frage, die Schüler und Lehrer beschäftigte: Wie kann es gelingen, dass Windräder nicht nur Energie liefern, sondern dass sie auch ästhetisch
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus
Windturbine Quinta20 besteht Testbetrieb erfolgreich Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie 8. Juni 2015 Werbung Envergate schliesst die Testphase der Windturbine Quinta20 erfolgreich ab. (WK-intern) - Die Anlage erfüllt die technischen und ökonomischen Anforderungen und überzeugt durch rentable Erträge und einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad. Envergate Windturbinen bieten eine optimale Lösung für KMU in Industrie und Gewerbe, die ihren Eigenbedarf mit sauberem Strom decken möchten. Während sechs Monaten wurde die Anlage Quinta20 im südfranzösischen Castelnaudary auf Herz und Nieren geprüft. Mit den Testergebnissen zeigt sich die Windturbinenentwicklerin Envergate Energy AG aus Horn, Schweiz, äusserst zufrieden. Die Anlage Quinta20 überzeugt mit wirtschaftlichen Erträgen und einem konstant hohen Wirkungsgrad von bis zu 47 Prozent – dieser Wert liegt deutlich
Turbina Energy AG präsentiert neu entwickelte Kleinwindkraftanlagen Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 28. Mai 2015 Werbung Die Turbina Energy AG veranstaltet parallel zur Intersolar am 10. und 11.6. eine Hausmesse, (WK-intern) - um die neuesten Produktentwicklungen im Bereich Kleinwindkraftanlagen zu präsentieren.
Neuer Vorsitzende des WWEA Klein-Wind-Anlagen ist Morten V. Petersen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2015 Werbung Herr Morten V. Petersen, Vorsitzender der dänischen Kleinwind Association, wurde als neuer Vorsitzender der WWEA Kleinwindbereich ernannt. (WK-intern) - Herr Petersen hat in erneuerbaren Energien und insbesondere die Kleinwindsparte seit vielen Jahren beraten und hat eine breite internationale Erfahrung. New Chair of WWEA Small Wind: Morten V. Petersen Bonn, 11 May 2015 (WWEA) – Mr Morten V. Petersen, Chair of the Danish Small Wind Association, has been appointed as new Chair of the WWEA Small Wind section. Mr Petersen has been involved in renewables and in particular in small wind since many years and has also broad international experience, living and working in
Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse, Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 27. April 2015 Werbung Nachwuchsforscher entwickeln Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen (WK-intern) - Energiewende wichtiges Thema bei „Jugend forscht“ Berlin - Deutschlands Forschernachwuchs engagiert sich stark für die Energiewende. Das zeigen mehrere Gewinnerprojekte der diesjährigen Landeswettbewerbe von „Jugend forscht“, die vom 26. bis 30. Mai in Ludwigshafen beim Bundesentscheid an den Start gehen. Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse: Die Forscher haben bestehende Konzepte weiterentwickelt oder neue Wege zur Nutzung Erneuerbarer Energien beschritten. „Die Arbeit der Nachwuchsforscher zeigt, dass die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien weitergeht. Der Erfindergeist der jungen Tüftler trägt dazu bei, neue Potenziale für die Erneuerbaren zu erschließen“, betont Philipp Vohrer,
Wiege der Windenergie: Die Branche der Windenergie setzt weiter auf die HUSUM Wind Messe Aussteller Husum Windmessen Kleinwindanlagen Veranstaltungen 23. April 201522. April 2015 Werbung Der BWE , der GWEC , der VDMA sowie die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein setzen auch 2015 wieder auf eine enge Zusammenarbeit mit der HUSUM Wind. (WK-intern) - Für die wichtigen Verbände und Branchencluster der deutschen und internationalen Windindustrie ist die Messe das Highlight des Jahres. Neben der eigenen Präsenz veranstalten sie unter anderem auch Foren und Exkursionen im Rahmen der Messe. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, begrüßt das Engagement: „Wir sind glücklich, vier der wichtigsten Verbände und Institutionen der Windindustrie an unserer Seite zu wissen. Der BWE (Bundesverband WindEnergie e.V.), der GWEC (Global Wind Energy Council), der VDMA (Verband
Erfolgreiche internationale Kleinwindtagung in Wien Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Veranstaltungen 18. April 2015 Werbung Erste internationale Kleinwindtagung in Wien (WK-intern) - Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich über die Kleinwindkraft Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigte gestern ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. "Kleinwindkraft ist in Wien und generell in Österreich ein unterschätztes Thema, international aber schon weit entwickelt" erklärt der Leiter der MA 20, Bernd Vogl, und ergänzt: "mit der Tagung soll ein Bewusstsein für eine erneuerbare Technologie geschaffen werden, dessen Potenzial bis dato nicht genutzt wurde." Gestern trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum mehr als 200 Windbegeisterte und informierten sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung
Kleinwindanlage Savonius-Vertikalläufer erreicht eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. April 201517. April 2015 Werbung Kleinwindernergieanlagen: LuvSide erreicht mit innovativem Savonius-Vertikalläufer eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute (WK-intern) - Auf der diesjährigen new energy husum vom 19. bis 22. März 2015 präsentierte sich erstmals auch das junge Unternehmen LuvSide GmbH aus dem Süden Deutschlands, das innovative vertikale Kleinwindenergieanlagen (KWEA) baut und vermarktet. Der speziell von LuvSide designte revolutionäre Savonius-Rotor mit seiner charakteristischen Doppel-Helixform erbringt eine Leistungssteigerung von über 25 Prozent gegenüber herkömmlichen Savonius-Geometrien. Zudem erreicht LuvSide durch konsequente Ultra-Leichtbau-Weise einen enormen Gewichtsvorteil. Drittes Qualitätskriterium ist eine speziell für diesen Windflügel maßgeschneiderte Leistungselektronik, die präzise auf den deutschen EBERLE-Generator abgestimmt ist. Derzeit ist LuvSide mit seinen Anlagen mit einer
Bundesverband WindEnergie stellt Weichen für Verbändezusammenarbeit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Albers für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt (WK-intern) - Die Delegierten des 20.000 Mitglieder starken Bundesverbands WindEnergie (BWE) haben heute die Tür zu einem konsequenten Zusammenrücken der Erneuerbaren Energien Verbände deutlich geöffnet. Gleichzeitig wurde auf der Delegiertenversammlung Präsident Hermann Albers in seinem Amt bestätigt und ein neuer Bundesvorstand gewählt. „Wir haben auf unserer Delegiertenversammlung sehr grundsätzlich über die politische und strategische Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien Verbändelandschaft diskutiert. Viele der 350 anwesenden Delegierten beteiligten sich an dieser Debatte. Für den BWE steht das Ziel, dass die Erneuerbaren Energien ihre Kraft zügig in einem starken Verband bündeln. Dadurch wird es uns noch besser gelingen,
Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen