Erfolgreiche internationale Kleinwindtagung in Wien Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Veranstaltungen 18. April 2015 Werbung Erste internationale Kleinwindtagung in Wien (WK-intern) - Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich über die Kleinwindkraft Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigte gestern ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. "Kleinwindkraft ist in Wien und generell in Österreich ein unterschätztes Thema, international aber schon weit entwickelt" erklärt der Leiter der MA 20, Bernd Vogl, und ergänzt: "mit der Tagung soll ein Bewusstsein für eine erneuerbare Technologie geschaffen werden, dessen Potenzial bis dato nicht genutzt wurde." Gestern trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum mehr als 200 Windbegeisterte und informierten sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung
Kleinwindanlage Savonius-Vertikalläufer erreicht eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. April 201517. April 2015 Werbung Kleinwindernergieanlagen: LuvSide erreicht mit innovativem Savonius-Vertikalläufer eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute (WK-intern) - Auf der diesjährigen new energy husum vom 19. bis 22. März 2015 präsentierte sich erstmals auch das junge Unternehmen LuvSide GmbH aus dem Süden Deutschlands, das innovative vertikale Kleinwindenergieanlagen (KWEA) baut und vermarktet. Der speziell von LuvSide designte revolutionäre Savonius-Rotor mit seiner charakteristischen Doppel-Helixform erbringt eine Leistungssteigerung von über 25 Prozent gegenüber herkömmlichen Savonius-Geometrien. Zudem erreicht LuvSide durch konsequente Ultra-Leichtbau-Weise einen enormen Gewichtsvorteil. Drittes Qualitätskriterium ist eine speziell für diesen Windflügel maßgeschneiderte Leistungselektronik, die präzise auf den deutschen EBERLE-Generator abgestimmt ist. Derzeit ist LuvSide mit seinen Anlagen mit einer
Bundesverband WindEnergie stellt Weichen für Verbändezusammenarbeit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Albers für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt (WK-intern) - Die Delegierten des 20.000 Mitglieder starken Bundesverbands WindEnergie (BWE) haben heute die Tür zu einem konsequenten Zusammenrücken der Erneuerbaren Energien Verbände deutlich geöffnet. Gleichzeitig wurde auf der Delegiertenversammlung Präsident Hermann Albers in seinem Amt bestätigt und ein neuer Bundesvorstand gewählt. „Wir haben auf unserer Delegiertenversammlung sehr grundsätzlich über die politische und strategische Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien Verbändelandschaft diskutiert. Viele der 350 anwesenden Delegierten beteiligten sich an dieser Debatte. Für den BWE steht das Ziel, dass die Erneuerbaren Energien ihre Kraft zügig in einem starken Verband bündeln. Dadurch wird es uns noch besser gelingen,
Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Erste internationale Kleinwindtagung in Wien Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. April 2015 Werbung Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich gestern über die Kleinwindkraft (WK-intern) - Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigt ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. „Die Kleinwindkraft ist erst am Beginn ihrer Entwicklung“ erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Damit die Kleinwindkraft ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, müssen im Bereich der Anlagenzertifizierung weitere Schritte gesetzt, wie auch die Genehmigungspraxis bedeutend vereinfacht werden.“ Am14.04.2015 trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum Wien mehr als 200 Windbegeisterte und informieren sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung mit Kleinwindrädern. Nicht nur im Großwindbereich hat Österreich
Bundesverband WindEnergie bringt – Energiewende selber machen – als Buch auf den Markt Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 24. März 2015 Werbung Neu im BWE Shop und im Buchhandel: „Energiewende selber machen“ (WK-intern) - Energiewende bedeutet mehr, als dass Dächer Solaranlagen erhalten, die Wasserkraft eine Renaissance erlebt, moderne Windkraftanlagen als sichtbare Wegmarken von der sauberen Energieerzeugung zeugen oder im ländlichen Raum Biomasse zur Energieproduktion genutzt wird. Die Energiewende findet immer mehr auch ganz privat statt. In diesem Wissen gibt der Bundesverband WindEnergie (BWE) gemeinsam mit der Verbandszeitschrift neue energie jetzt eine Anleitung heraus, wie man erneuerbare Energie zur Grundlage der privaten Energieversorgung machen kann. “Energiewende selber machen“ soll helfen, die Weichen richtig zu stellen. Es gibt heute bereits eine große Vielfalt an ausgereifter Technik, egal
Small Wind World Market: Growth at Lower Pace Husum Windmessen Kleinwindanlagen new energy husum Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. März 2015 Werbung WWEA releases summary of the 2015 Small Wind World Report (WK-intern) - World market for small wind turbines reaches 755 MW, a growth rate of 11 %, after 18 % in the previous year. New FITs in some EU countries may boost markets, general problem is still lack of supportive regulatory frameworks Bonn/Husum (WWEA) – On the occasion of the 6th World Summit for Small Wind in Husum (Germany), WWEA has released the global small wind statistics. The Summary of the 2015 Small Wind World Report indicates that 2013 was a challenging year for the small wind industry, after several years of continuous growth. As of the
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (em.) Dirk Dubbers erklärt die Windenergie als ein Prozent des Energiebedarfs Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 201517. März 2015 Werbung Neuste Daten und Fakten zur Energiewende von der Uni Heidelberg - Wissenschaftler des Physikalischen Instituts analysieren aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Windenergie beispielsweise deckt kaum mehr als ein Prozent des Energiebedarfs ab. Für eine Energiewende in Deutschland ist laut Physikern der Universität Heidelberg der aktuelle Ausbau erneuerbarer Energien bei weitem nicht ausreichend und muss darüber hinaus von höheren Energieeinsparungen als bisher begleitet werden. Der bislang erzielte Fortschritt könne nur im Zusammenhang mit dem gesamten Energieverbrauch in Deutschland korrekt bewertet werden, erklären die Wissenschaftler in einer Analyse, die auf der Internetseite des Physikalischen Instituts nachzulesen ist. Sie stellen daher die
Neue Einspeisetarife für Kleinwind in Dänemark und Polen Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 16. März 2015 Werbung Interessante Marktchancen für den europäischen Kleinwind Sector eröffnet New FITs for Small Wind in Denmark and Poland Weltgipfel für Kleinwind auf der WSSW2015 WWEA - Kleinwindanlagen spielen eine immer größere Rolle in vielen Ländern, vor allem in Asien und in Nordamerika. Bisherige europäische Kleinwindmärkte, abgesehen von Großbritannien, sind keine Erfolgsgeschichte, weder technisch noch wirtschaftlich. Dies könnte sich jetzt ändern. In den vergangenen Wochen haben zwei europäischen Ländern wichtige Maßnahmen für Kleinwindenergieanlagen beschlossen. New Feed-in Tariffs for Small Wind in Denmark and Poland create Interesting Market Prospects for European Small Wind Sector World Summit for Small Wind WSSW2015 will Update on Small Wind Legislation around the
Internationale Kleinwindtagung 2015 Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 12. März 2015 Werbung Die Kleinwindkraft stellt in urbanen Gebieten neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten dar, umweltfreundlich elektrische Energie zu erzeugen (WK-intern) - Die Abteilung Energieplanung (MA 20), die IG Windkraft und die Fachhochschule Technikum Wien veranstalten zu diesem Thema mit freundlicher Unterstützung des BMVIT am 15. April 2015 eine internationale Tagung. Programmpunkte Marktentwicklung im internationalen und nationalen Vergleich Potenziale, Treiber und Hemmnisse im Bereich der Kleinwindkraft Nationale und internationale Forschungsaktivitäten Anlagen in der Praxis: Wirtschaftlichkeit, Standortbegutachtung et cetera Exkursion zum Energieforschungspark Lichtenegg Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos. Veranstaltungsdetails Termin: 15. April 2015, 9 bis 19 Uhr Ort: Fachhochschule Technikum Wien, Festsaal, 20., Höchstädtplatz 6 Fahrplanauskunft Telefon: +43 1 333 40 77-583 E-Mail: kurt.leonhartsberger@technikum-wien.at Weiterführende
Husum meets EWEA in Kopenhagen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die EWEA Offshore 2015 findet in diesem Jahr in Kopenhagen, und somit fast in der Nachbarschaft von Husum, statt. Nur etwa 260 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Städte. Die Europäische Konferenzmesse für Offshore-Windenergie findet vom 10. bis 12. März im Bella Center Copenhagen statt. Natürlich ist die Messe Husum & Congress ebenfalls in Kopenhagen mit dabei. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und haben dabei auch das bekannte HUSUM Wind-Bier im Gepäck. Gabriel übernimmt Schirmherrschaft von HUSUM Wind 2015 Es hatte sich schon im vergangenen September auf der WindEnergy Hamburg angedeutet. Energieminister Sigmar Gabriel fand damals bei der Eröffnungsveranstaltung im Hamburger Rathaus mehr als
EE-Schule – Evaluation solarer Schulprojekte und Machbarkeitsstudie Windenergie an Bildungseinrichtungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 18. Februar 201518. Februar 2015 Werbung Das Ziel des Vorhabens liegt in der Optimierung der pädagogischen Nutzung und der öffentlichen Sichtbarmachung von Erneuerbare Energien Anlagen an Bildungseinrichtungen. (WK-intern) - Hierfür werden Ergebnisse der bisherigen pädagogischen Nutzung von schulischen Photovoltaik-Anlagen ausgewertet und auf andere EE-Anlagen, insbesondere Kleinwindenergieanlagen (KWEA), übertragen. Im ersten Schritt erfolgt eine quantitative und qualitative Auswertung der Vorläuferprojekte „Solarsupport für Schulen“ und „Erneuerbare Energien sichtbar machen 1 + 2“. Die Ergebnisse münden in die Studie „Nutzung, pädagogische Einbindung und Sichtbarmachung von EE“ und dienen der Erarbeitung eines Handbuchs, mit Empfehlungen zur pädagogischen Nutzung von EE. Mehr finden Sie unter: http://www.ufu.de/de/projekte/ee-schule-evaluation-solarer-schulprojekte-und-machbarkeitsstudie-windenergie-an-bildungseinrichtungen.html Das Reiner-Lemoine-Institut untersucht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie den Einsatz von