Saudi-Arabien erhöht seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien um 300 Prozent Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. Januar 2019 Werbung Deutsche Unternehmen der Solarbranche können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 24.-28.03.2019 in Riad über Einstiegsmöglichkeiten in den saudi-arabischen Markt informieren und mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Kontakt treten (WK-intern) - Das saudi-arabische Büro für Erneuerbare Energien REPDO hat diese Woche auf dem WFES-Forum in Abu Dhabi verkündet, dass das Land seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2023 von ursprünglich 9,5 GW auf 27,3 GW verdreifacht. Bis 2030 sollen sogar 58,7 GW installiert sein. Dabei fällt mit geplanten 40 GW der größte Anteil auf die Photovoltaik (PV), gefolgt von 16 GW Wind und 2,7 GW CSP. Allein für dieses Jahr plant die
AHK-Geschäftsreise: Vietnam – Neue Einspeisetarife für Windenergie Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Vom 05.-09.11.2018 organisiert die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam gemeinsam mit der RENAC AG eine AHK-Geschäftsreise zu Windenergie in Vietnam. (WK-intern) - Auf der Fachkonferenz am 06.11.2018 in Ho-Chi-Minh-Stadt haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Windenergie dem vietnamesischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei vietnamesischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt. Information zum Zielmarkt Das Potenzial zum Ausbau der Windenergie in Vietnam ist groß. Mit mehr
Jordanien will Solarenergie die Energieversorgung seiner mittelständischen Unternehmen beliefern Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 1. August 2018 Werbung Das jordanische Ministerium für Energie und mineralische Ressourcen gab im Juli bekannt, dass mittelständische Unternehmen im Süden Jordaniens sich für Solar-Projekte mit einer Mindestkapazität von 25 MW zusammenschließen können. (WK-intern) - Insgesamt will das Ministerium 100 MW an Netzkapazität dafür vergeben. Weitere Einzelheiten sollen nach Konsultationen mit dem Privatsektor veröffentlicht werden. Deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Branche, die diese und weitere aktuelle Potenziale auf dem jordanischen Solar- und Windmarkt nutzen wollen, können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 16. - 20.9. 2018 nach Jordanien zum Thema „Solar- und Windenergie“ anmelden und vor Ort auf dem „3rd Jordanian-German Renewables Day“ am 17. September 2018 in Amman präsentieren.
Südafrika erhöht Erneuerbaren Energieanteil von derzeit 8% auf rund 26% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Erneuerbare Energien in Südafrika nehmen wieder Fahrt auf (WK-intern) - Nachdem der Markt, insbesondere für Großanlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Südafrika in den letzten 2 Jahren stagnierte, erlebt er derzeit unter dem neuen Präsidenten einen Aufschwung. Deutsche KMUs können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 17. – 21.9. vor Ort über Geschäftschancen informieren. Spätestens seit der südafrikanischen Energiekrise 2008-2015 spielen Erneuerbare Energien in den Regierungsplänen des Landes eine wichtige Rolle, die der Bekämpfung der Energieknappheit höchste Priorität einräumt. Der Integrated Resource Plan for Electricity 2010 – 2030 sieht eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 49 GW um weitere 46 GW; eine Verringerung
Niederlande realisiert weitere 7 GW Offshore-Windenergie bis 2030 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2018 Werbung Wie die niederländische Unternehmensagentur (Rijksdienst voor Ondernemend Nederland - RVO) berichtet, hat das Kabinett den Ausbauplan für Offshore-Windparks für die Jahre 2024 bis 2030 beschlossen. (WK-intern) - Angesichts dieser Anweisung werden in der Nordsee weitere 7 GW an Windkapazität hinzugebaut, sodass die Gesamtleistung von Offshore-Wind bis 2030 auf 11,5 GW ansteigt. Die ersten Ausschreibungen für die Umsetzung des neuen Ausbauplans erfolgen ab 2021. Im Ausbauplan werden die Entwicklungsgebiete für Windparks spezifiziert. Nach heutigem Wissensstand können Neuinstallationen über 6,1 GW bereits im Plan lokalisiert werden. Somit werden Anlagen über 1,4 GW in der westlichen Küste, 0,7 GW im Norden der Friesischen Inseln und 4
AHK-Geschäftsreise nach Sri Lanka zum Thema Windenergie und Netzintegration Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2018 Werbung Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 23. – 26. April 2018 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Windenergie und Netzintegration in Sri Lanka statt. (WK-intern) - Durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) in Kooperation mit dem OAV – German Asia-Pacific Business Association und Baden-Württemberg International (bw-i). Auf der Fachkonferenz am 24. April haben Sie als deutsches Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem sri-lankischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für die teilnehmenden deutschen Unternehmen individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern und relevanten sri-lankischen Entscheidungsträgern. Ihre diesbezüglichen Wünsche werden
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus
Delegationsreise nach Kroatien nimmt Geothermie in den Fokus Geothermie Solarenergie 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung Exportinitiative Erneuerbare Energien: Delegationsreise nach Kroatien nimmt Geothermie in den Fokus (WK-intern) - Vom 12. – 15. Mai 2014 findet mit Unterstützung durch das Internationale Koordinationsbüro des GtV-Bundesverband Geothermie (IGO) eine AHK-Geschäftsreise im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) nach Kroatien statt, welche sich an Unternehmen in den Geschäftsbereichen Geothermie und Solarthermie richtet. Die Konferenz ist für Dienstag, den 13. Mai, in Opatija geplant. An den Folgetagen sind individuelle Gesprächstermine mit potentiellen Geschäftspartnern vorgesehen. In Kroatien zeichnet sich eine wachsende Nachfrage zur Nutzung von Oberflächennaher Geothermie ab. Gerade für die Nutzung im Bereich der Wärmeerzeugung, der