Jugend forscht für die Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Februar 2019 Werbung Zum zehnten Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. (WK-intern) - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeisterten mit cleveren Lösungen und nachhaltigen Projekten. „Frag nicht mich – Frag Dich!“ lautete das Motto, zu dem 128 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Freitag, 15. Februar, an die Technische Hochschule (TH) Bingen anreisten. Zum 54. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ brachten sie ihre Forschungsprojekte mit, an denen sie im Vorfeld experimentiert und getüftelt hatten. In zwei Altersklassen und verschiedenen Fachgebieten präsentierten sie ihre Ergebnisse den Jurorinnen und Juroren auf dem Campus in Büdesheim. Besonders gut vertreten waren Projekte in den Kategorien Biologie und
Nachwuchsförderung für Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Windenergie 16. September 2015 Werbung 15.000 Euro für Nachwuchsförderung (WK-intern) - GP JOULE überreicht Scheck an Jugend forscht auf der Husum Wind 2015 Husum - Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen und in der Stadt fast an jedem Pfahl, jeder Stange und jedem Schornstein zu befestigen sind, oder eine Anlage, mit der sich klimaschädliches Kohlendioxid in Methan umwandeln lässt, das zur Speicherung von erneuerbarer Energie mit Hilfe der Power-to-Gas Technologie dient – es sind innovative Ideen von Jugend forscht Siegern wie diese, die GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen begeistern. Auch er hat gemeinsam mit seinem Studienfreund Heinrich Gärtner bereits 2004 seinen ersten Solarpark gebaut und damit den Grundstein
Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse, Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 27. April 2015 Werbung Nachwuchsforscher entwickeln Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen (WK-intern) - Energiewende wichtiges Thema bei „Jugend forscht“ Berlin - Deutschlands Forschernachwuchs engagiert sich stark für die Energiewende. Das zeigen mehrere Gewinnerprojekte der diesjährigen Landeswettbewerbe von „Jugend forscht“, die vom 26. bis 30. Mai in Ludwigshafen beim Bundesentscheid an den Start gehen. Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse: Die Forscher haben bestehende Konzepte weiterentwickelt oder neue Wege zur Nutzung Erneuerbarer Energien beschritten. „Die Arbeit der Nachwuchsforscher zeigt, dass die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien weitergeht. Der Erfindergeist der jungen Tüftler trägt dazu bei, neue Potenziale für die Erneuerbaren zu erschließen“, betont Philipp Vohrer,