XI. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 5. April 20195. April 2019 Werbung Alpenregion soll bis 2050 klimaneutral werden XI. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 für den Alpenraum und verstärkt Zusammenarbeit beim Bodenschutz Zum Abschluss der XV. Alpenkonferenz, die vom 3.-4. April 2019 in Innsbruck stattgefunden hat, einigten sich die Ministerinnen und Minister der neun Vertragsparteien der Alpenkonvention auf eine verstärkte Zusammenarbeit beim Klima- und Bodenschutz in den Alpen. Verabschiedet wurde ein „Zielsystem klimaneutrale Alpen 2050“. Das Zielsystem deckt unter anderem die Bereiche Verkehr, Tourismus, Energieerzeugung und Landwirtschaft ab. Zum Bodenschutz wurde eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich insbesondere mit dem Schutz der Moore befassen wird. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der Alpenraum ist vom Klimawandel besonders betroffen: schmelzende Gletscher,
B+H Solutions entwickelt pestizid-freies Konzept für Pflanzenanbau ohne Fungizide News allgemein Ökologie Videos 26. März 2019 Werbung Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse (WK-intern) - Sie sind Pioniere in der Nano- und Picotechnologie und haben mit Hilfe dieser Technologie ihre Vision umgesetzt, unser Obst und Gemüse ohne Rückstände von Pestiziden anzubauen und in die deutschen Küchen zu bringen. Elmar Buder, gebürtiger Österreicher und Prof. Dr.-Ing. Martin Heinisch, beide Geschäftsführer und Gesellschafter des baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH in Remshalden bei Stuttgart haben zusammen mit ihrem Team von Wissenschaftlern den fehlenden Mosaikstein für nachhaltigen Pflanzenanbau gefunden. "Es ist uns in langen Versuchsreihen aufgefallen", erläutert Prof. Heinisch, "dass Spurenelemente die unerlässlichen Grundlagen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pflanzen
CWind: Scion 240 reduziert die Kosten für Offshore-Windparks und Unterseekabel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2019 Werbung Osbit Limited, the offshore technology and engineering company, has secured a contract with Global Marine Group to supply an advanced multi-function pre-lay and backfill subsea plough. (WK-intern) - The plough, named Scion 240, represents the fourth major trenching system contract Osbit has secured in two years and will deliver a step-change in ploughing technology. The Scion 240 reduces the cost of offshore wind by minimising the operational risk and the time required to install subsea cables. The system offers unrivalled single pass capability delivering boulder clearance and pre-trenching up to 1.7m in a single run, leaving a boulder cleared swathe and a ‘backfill-ready’
Bevölkerung fordert Erneuerbarer Energien bei der Heizungsmodernisierung Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 13. März 2019 Werbung Zwei von drei Bürgern fordern Erneuerbare Energien bei Heizungstausch Neue Heizungen sollten künftig Erneuerbare Energien nutzen und besonders alte Öl- und Gasheizungen ausgetauscht werden BSW-Solar setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein Partner des Technologie- und Energie-Forums der ISH (WK-intern) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert von der Bundesregierung verbindliche Vorgaben für die Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Heizungsmodernisierung. In einer aktuellen Umfrage sprechen sich zwei Drittel der Befragten dafür aus, dass im Sanierungsfall die neue Heizung aus Erneuerbaren Energien gespeist werden muss – zumindest anteilig und sofern das technisch zumutbar ist. Mehr als die Hälfte der Befragten fordert zudem eine Pflicht, besonders klimaschädliche Öl- und
Bremer Betriebsführer, wpd windmanager, erstmalig mit eigenem Stand auf dem 3. Wind Farm Operators Forum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20199. März 2019 Werbung „Dzień dobry“ heißt es bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG am 13. und 14. März 2019 auf dem dritten Wind Farm Operators Forum in Danzig. (WK-intern) - Erstmalig ist der Bremer Betriebsführer dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf dem größten polnischen Forum für die Betriebsführung von Windparks vertreten. „Für uns ist Polen ein sehr wichtiger Zielmarkt“, äußert Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. „Durch die neuen Ausschreibungen ist wieder Dynamik in den polnischen Windenergie-Markt gekommen. Das Wind Farm Operators Forum bietet uns daher eine hervorragende Plattform, um unser Netzwerk in Polen weiter auszubauen und uns mit den unterschiedlichen Akteuren
Video, Heavy Technology: Menschen und Roboter arbeiten Hand in Hand bei MB Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 25. Februar 201925. Februar 2019 Werbung Unglaublich, die deutsche Technologie, die schnellste Autofabrik, ein Mercedes-Benz-Verfahren (WK-intern) - Amazing Germany Modern Technology Fastest Automatic Car Factory Manufacturing Mercedes Benz Process Mitteilung: WK Videobild: MB-Technik
Solarenergie Videos 21. Februar 2019 Werbung Solarwärme wächst – zu langsam Trotz reger Bautätigkeit und staatlicher Klimaziele wurden im Jahr 2018 zu wenig neue Solarwärmeanlagen installiert / In Deutschland erzeugen derzeit insgesamt rund 2,4 Millionen Anlagen Solarwärme, 71.000 kamen im letzten Jahr dazu Berlin, den 21. Februar 2018 – Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 71.000 gewachsen. Im Jahr 2017 wurden noch 78.000 Solarthermieanlagen neu installiert. Gemessen an der Kollektorfläche beträgt der Marktrückgang ca. 8 Prozent. Insgesamt erzeugen hierzulande aktuell (Stand Ende 2018) etwa 2,4 Millionen Solarthermieanlagen Solarwärme. Das teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute
PV4Life erhält Auftrag der Bundeswehr zur Lieferung von mobilen Stromspeichern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Videos 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Bundeswehr kauft 4 mobile Stromspeicher vom Typ „MobilHybrid MH12“ zur Hybridisierung bestehender Stromerzeuger und 3 mobile Photovoltaik (PV) Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung in Einsatzgebieten. (WK-intern) - Die PV4Life GmbH, führender Anbieter von mobilen Stromspeicherlösungen, hat einen Auftrag des Bundesamts für Ausrüstung der Bundeswehr erhalten. Bestellt und bereits geliefert wurden 4 mobile Stromspeicher vom Typ MobilHybrid MH12 die zur massiven Reduktion des Dieselverbrauchs von bestehenden Stromerzeugern eingesetzt werden. Der MobilHybrid speichert dabei die erzeugte Energie aus Stromerzeugern oder Photovoltaik Modulen und gibt ihn je nach Bedarf an die Verbraucher in genau der richtigen Menge wieder ab, ganz ohne dabei Strom zu verschwenden. Die mobilen
innogy SE, Shell und Stiesdal Offshore Technologies entwickeln schwimmend Fundament für Offshore-Windturbinen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201913. Februar 2019 Werbung innogy SE, Shell und Stiesdal Offshore Technologies A/S (SOT) bringen schwimmende Fundamente für Windturbinen auf die nächste Stufe: Finale Investitionsentscheidung über Investition in Höhe von 18 Millionen Euro für Pilotprojekt vor der norwegischen Küste getroffen TetraSpar-Konzept bietet erhebliches Kostensenkungspotenzial für schwimmende Windturbinen Dynamische Stabilitätstests angelaufen (WK-intern) - Die Partner haben die finale Investitionsentscheidung für das Pilotprojekt getroffen, bei dem das schwimmende TetraSpar-Fundament ab 2020 vor der norwegischen Küste getestet werden soll. Das modulare Konzept nutzt eine Stahlrohr-Tragstruktur mit darunter hängendem Kiel. Es wird erwartet, dass die Konstruktion deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber bestehenden Konzepten für schwimmende Windturbinen bieten kann, u. a. aufgrund effizienterer Fertigungs-, Montage- und Installationsprozesse
Elektroroller gewinnt German Design Award E-Mobilität Technik Veranstaltungen Videos 13. Februar 2019 Werbung Der diesjährige German Design Award in der Kategorie Motorräder geht nun an den Turiner Hersteller Nito (WK-intern) - Frankfurt, im Februar 2019 – Der German Design Award wird jedes Jahr in vielen verschiedenen Kategorien verliehen. Dieses Jahr konnte der Nito NES Elektroroller den ersten Platz in der Kategorie Motorräder belegen. Der Markt Elektromobilität nimmt überall auf der Welt stetig zu. Aus den Städten sind die elektrisch angetriebenen Fortbewegungsmittel schon fast nicht mehr wegzudenken. Der Fahrradmarkt hat gezeigt, dass es eine hohe Akzeptanz für neue alternative Fortbewegungskonzepte gibt. Der Bereich für elektrisch angetriebene Zweiräder, egal ob Kickscooter oder Roller liegen dabei im Aufwärtstrend. Dies
Solarparks von 7×7 produzieren 14,78% über der Jahresprognose Solarenergie Videos 27. Januar 2019 Werbung Rekordjahr 2018 für die 7×7 Solarparks (WK-intern) - Das Jahr 2018 war ein Rekordjahr für die von der 7x7energie GmbH errichteten Solarparks: Die acht Freiflächenanlagen in Hessen und Nordrhein-Westfalen lagen im Schnitt 14,78% über der Jahresprognose und produzierten zusammen im vergangenen Jahr 16.204.604 Kilowattstunden (kWh) grünen Strom. Damit könnten jährlich knapp 3.600 Haushalte versorgt werden, mehr als 9.700 Tonnen CO2 wurden eingespart. Der älteste der acht Solarparks im hessischen Diethölztal ging im September 2012 ans Netz und lag im letzten Jahr 25% über der Prognose. Die jüngste Anlage im nordrhein-westfälischen Winterberg produziert seit Mai 2018 grünen Strom und übertraf den prognostizierten Ertrag um 14,48%.
next generation: Vestas führt neue kostengünstige Plattform mit 5,6 MW ein Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 201924. Januar 2019 Werbung Vestas stellt EnVentusTM vor (WK-intern) - Innovative, modulare Vestas Plattform kommt mit 2 neuen, branchenführenden Windenergieanlagen auf den Markt Vestas ist seit 40 Jahren Vorreiter in der Windindustrie und hat marktführende Windenergielösungen eingeführt, die die Stromgestehungskosten nachhaltig gesenkt und die Windenergie von der Nische zum Mainstream geführt haben. Heute führt Vestas die EnVentus-Windenergieanlagenplattform ein, die einen weiteren wichtigen Schritt in der kontinuierlichen Reduzierung der Stromgestehungskosten darstellt und den globalen Übergang zu einem nachhaltigeren Energiemix beschleunigt. Die EnVentus Plattform wird zunächst mit zwei neuen Anlagenvarianten, der V150-5.6 MW und der V162-5.6 MW verfügbar sein, welche für den Einsatz an Standorten mit niedrigen, mittleren und hohen