Werbung PV4Life erhält Auftrag der Bundeswehr zur Lieferung von mobilen Stromspeichern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Videos 15. Februar 201915. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundeswehr kauft 4 mobile Stromspeicher vom Typ „MobilHybrid MH12“ zur Hybridisierung bestehender Stromerzeuger und 3 mobile Photovoltaik (PV) Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung in Einsatzgebieten. (WK-intern) – Die PV4Life GmbH, führender Anbieter von mobilen Stromspeicherlösungen, hat einen Auftrag des Bundesamts für Ausrüstung der Bundeswehr erhalten. Bestellt und bereits geliefert wurden 4 mobile Stromspeicher vom Typ MobilHybrid MH12 die zur massiven Reduktion des Dieselverbrauchs von bestehenden Stromerzeugern eingesetzt werden. Der MobilHybrid speichert dabei die erzeugte Energie aus Stromerzeugern oder Photovoltaik Modulen und gibt ihn je nach Bedarf an die Verbraucher in genau der richtigen Menge wieder ab, ganz ohne dabei Strom zu verschwenden. Die mobilen Stromspeicher werden mit ebenfalls mobilen Photovoltaikanlagen kombiniert, dadurch lässt sich kostenfreier und umweltfreundlicher Sonnenstrom erzeugen, der den Dieselverbrauch und die Laufzeit von herkömmlichen Stromaggregaten um weitere 20% reduziert. Die Amortisation der Systeme liegt im Dauereinsatz bei unter 2 Jahre, einerseits durch die massiven Einsparungen von Treibstoff- und Wartungskosten, andererseits können Stromerzeuger mit kleineren Leistungen eingesetzt werden. Möglich macht dies, die in den MobilHybrid Speicher integrierte „Power-Boost“ Funktion. Hierbei wird die Leistung des Stromaggregats mit der Leistung des Stromspeichers addiert und bei hohen Stromanforderungen zuverlässig bereitgestellt. Da viele Einsatzgeräte einen hohen Anlaufstrom besitzen und in einer Mission sofort einsatzbereit sein müssen, war die hohe Überlastfähigkeit der Stromspeicher für die Bundeswehr darüber hinaus ausschlaggeben. Die 3 mobilen PV Anlagen bestehen jeweils aus 12 Photovoltaikhochleistungsmodulen. Diese sind in einem intelligenten Rahmen eingefasst der sich in nur 2 Minuten Aufbauzeit wie eine Ziehharmonika aufklappen lässt. Damit können in Camps mit hoher Sonneneinstrahlung täglich bis zu 100 kWh an Strom erzeugt werden. Das kompakte und wetterfeste Speichersystem inklusive der mobilen PV Anlage lassen sich dabei innerhalb weniger Minuten installieren und in Betrieb nehmen. PM: PV4Life GmbH Videobild: PV4Life GmbH Weitere Beiträge:Das dena-Solardachprogramm wird von AS Solar erfolgreich in Marokko umgesetzt250 Probefahrten bereits zum Auftakt der Sieben-Städte-Elektro-Tour in HannoverKinder im Empa-Sommercamp 2012 - Berufe zum Anfassen