TRICERA energy ist vom 7.-9.5. bei der ees Europe, der größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 10. April 2025 Werbung TRICERA und EEW unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers (WK-intern) - Neues Geschäftsfeld: Batteriespeicherprojekt startet am traditionsreichen Energiestandort Premnitz Die Energy from Waste GmbH (EEW) erschließt ein neues Geschäftsfeld: Gemeinsam mit TRICERA energy realisiert das Unternehmen erstmals ein großtechnisches Batteriespeichersystem. In Premnitz entsteht ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 7 Megawatt (MW). Die Stadt Premnitz bezeichnet sich selbst als „Stadt voller Energie“ – mit diesem Projekt wird diese Tradition fortgeführt. Für EEW ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit im Energiemarkt. „Mit dem Batteriespeicherprojekt in Premnitz betreten wir Neuland und setzen zugleich
Zukunftstechnologien greifbar: AXEL-Startups präsentieren Energie-Innovationen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 10. April 2025 Werbung Pitch. Power. Perspektiven: Der AXEL Demo Day (WK-intern) - Wie sieht die Energiezukunft aus? Antworten darauf gab es von Gründerinnen und Gründern, die Ansätze für eine nachhaltige Energie-, Wärme- und Mobilitätswelt beim Demo Day von AXEL – dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. im „House of Living Labs“ des FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe präsentierten. Schauplatz für Innovation, Dialog und Zukunftsmut Ob smarte Matchmaking-Plattformen für die optimale Kombination von Energiespeicherlösungen, KI-gestützte Systeme für intelligentes Energiemanagement oder Photoreaktoren für hochgradig photonen- und energieeffiziente solarbetriebene Synthese – die Bandbreite der präsentierten Innovationen war ebenso breit wie zukunftsweisend. Mit dabei waren auch ein neuartiger Ansatz zur
Informationsveranstaltung zum Windpark Ottilienberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 202510. April 2025 Werbung GP JOULE stellte die Planungen zum Windpark Ottilienberg auf Basis der nun zusammengetragenen Gutachten vor (WK-intern) - Am Dienstag, 08. April, fand ein Infomarkt zu dem geplanten Windpark Ottilienberg in der Stadthalle Wertingen statt. Eingeladen hatte das Unternehmen GP JOULE, ein Energieversorger mit Standort im benachbarten Buttenwiesen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger des Marktes Biberbach, der Stadt Wertingen und der Gemeinde Laugna waren gekommen, um Fragen zu stellen und sich eingehend über das Projekt und die Bedeutung der Windkraft für ihre Gemeinde zu informierten. Die Veranstaltung war als Infomarkt konzipiert: An verschiedenen Stationen konnten sich die Teilnehmenden über spezifische Aspekte des Projekts wie Standortplanung,
12 Offshore-Übertragungsnetzbetreiber streben ein integriertes Offshore-Netz zur Stärkung der europäischen Energieunabhängigkeit an Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Kopenhagen - Während der heutigen Pressekonferenz im Rahmen der WindEurope-Jahresveranstaltung 2025 präsentierte die Offshore TSO Collaboration (OTC) die ersten Ergebnisse einer Pilotstudie zum Aufbau eines gemeinsamen europäischen Offshore-Netzes in der Nordsee. Die Offshore TSO Collaboration (OTC) bringt Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) der Nordsee zusammen, um die Offshore-Netzplanung zu koordinieren und den Nutzen für alle Europäer zu maximieren. Eine Pilotstudie enthält einen innovativen Netzplan mit vielversprechenden grenzüberschreitenden Projekten. Eine bessere Koordinierung der heimischen sauberen Energieressourcen Europas ist ein wichtiger Schritt hin zu Unabhängigkeit, Bezahlbarkeit und Dekarbonisierung. (WK-intern) - Die Analyse dieser Studie zeigt, dass die Etablierung der Nordsee als Europas „grünes Kraftwerk“ eine entscheidende Rolle für die
ENERCON und RWE vereinbaren auf der auf der WindEurope-Konferenz in Kopenhagen Wind-Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung ENERCON und RWE vereinbaren europäische Onshore-Wind-Partnerschaft Absichtserklärung auf der WindEurope-Konferenz in Kopenhagen unterzeichnet Partner wollen gemeinsam Onshore-Wind-Projekte in Europa umsetzen ENERCON übernimmt Lieferung, Installation und Wartung der Windkraftanlagen (WK-intern) - Kopenhagen - Der Onshore-Windkraftanlagenhersteller ENERCON und RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam Onshore-Windprojekte in Europa umzusetzen. Die Unternehmen haben auf der WindEurope-Konferenz eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die mehrjährige Zusammenarbeit bei Projekten in den europäischen Kernmärkten von RWE. ENERCON wird für die Lieferung, Installation und Wartung der Windkraftanlagen verantwortlich sein, wobei RWE ihrem strategischen Grundsatz, ihre Anlagen selbst zu betreiben, treu bleibt. Katja Wünschel, CEO
Ergebnisse der Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 8. April 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S fand gestern statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Genehmigung des Jahresberichts Der Jahresbericht 2024 wurde genehmigt. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß dem genehmigten Jahresbericht Der Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich einer Dividende von 0,55 DKK pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024, wurde angenommen. 4. Vorlage und Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2024. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Vorstand schlug eine Grundvergütung von 487.583 DKK pro Vorstandsmitglied vor,
Britischer Energieminister Michael Shanks eröffnet All-Energy 2025 Veranstaltung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. April 2025 Werbung Britischer Energieminister spricht in der Eröffnungssitzung der All-Energy 2025 (WK-intern) - Britischer Energieminister hält Grundsatzrede und nimmt an einer Podiumsdiskussion zur Clean Power Mission 2030 teil Nur fünf Wochen vor der Eröffnung der All-Energy im Glasgower SEC kann Großbritanniens größte Ausstellung und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien nun bekannt geben, dass nach einer Grundsatzrede des schottischen Ersten Ministers, The Rt Hon John Swinney MSP, der britische Energieminister Michael Shanks MP am Mittwoch, den 14. Mai, in der Eröffnungsplenarsitzung der Konferenz sprechen wird. Anschließend nimmt er an einer Podiumsdiskussion zur britischen Clean Power Mission teil. „Nach Abschluss der Grundsatzreden der beiden Minister geht es
„Made in Germany“: WAB gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der WindEurope 2025 in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20258. April 2025 Werbung Kopenhagen - Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 08. bis 10. April den „German Pavilion“, vertreten durch das BMWK in Zusammenarbeit mit der Exportinitiative Energie und dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Halle D Stand D-C 40). Ausstellerrekord auf dem German Pavilion Deutschland und Dänemark sind führend beim Ausbau der Windenergie Umfangreiches Begleitprogramm auf dem German Pavilion (WK-intern) - Unter der Marke „Made in Germany“ präsentieren an den drei Messetagen 20 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Der Ausbau der Windenergie nimmt in Europa und Deutschland weiter Fahrt auf. Lt. dem europäischen Dachverband WindEurope hat Europa im Jahr 2024 16,4 GW an neuer Windkapazität
EnerKíte zum zweiten Mal in Folge zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 2025 Werbung Die ersten Monate des Jahres 2025 sind bereits verflogen, und es wird Zeit für ein Update! (WK-intern) - Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und genießt die ersten Frühlingstage. Bei EnerKíte hat sich in den letzten Monaten viel getan! Nachdem wir das Jahr 2024 mit dem ersten Funktionstest des automatischen Be- und Entladesystems unserer Bodenstation erfolgreich abgeschlossen haben (Video hier), geht es nun mit großen Schritten weiter! In den letzten Wochen wurden die Schaltschränke für die Bodenstation geliefert und bereits teilweise installiert - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung. Mit besonderem Stolz können wir außerdem verkünden, dass EnerKíte zum
Region Hannover hat Windenergie-Neuplanung abgeschlossen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2025 Werbung Die Energiewende in der Region Hannover kommt einen entscheidenden und großen Schritt voran: Die Regionsversammlung hat den Plänen der Verwaltung für die Windenergie-Neuplanung zugestimmt. (WK-intern) - Damit steht fest, wo zukünftig Windenergieanlagen gebaut werden können. Insgesamt 40 sogenannte Vorranggebiete für Windenergie mit einer Gesamtfläche von rund 5.368 Hektar stehen für den Ausbau zur Verfügung. Das entspricht 2,34 Prozent des Gebiets der Region. Weitere Flächen können die Kommunen im Rahmen ihrer Bauleitplanung überprüfen und als zusätzliche Windenergiegebiete ausweisen, sodass unter dem Strich mehr als 2,5 Prozent der Regionsfläche für den Ausbau zur Verfügung stehen könnten. „In den Vorranggebieten kann in einigen Jahren rund die Hälfte des
Deutsche Gasspeicher haben keine 30 % Füllstände mehr – Minimal darf der Füllstand von 25 % nicht unterschritten werden News allgemein 4. April 20254. April 2025 Werbung EU muss jetzt Gasspeicherziele offiziell senken – Bundesnetzagentur wartet dringend auf eine baldige Entscheidung, um die Bevölkerung zu beruhigen (WK-intern) - Die Europäische Union könnte ihre ambitionierten Gasspeicherziele in Kürze anpassen müssen. Darauf deutet Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller im Energiepodcast Plugged In des Fachinformationsdienstes Montel hin. „Wir haben die Debatten in Brüssel gesehen, bei denen Frankreich, Deutschland und andere zumindest für eine Senkung der Speicherziele argumentiert haben, und ich denke, dass wir in naher Zukunft dazu einige Maßnahmen sehen werden“, so Müller. Wird ein Füllstand von 25 % unterschritten drohen den unterirdischen Kavernen ein Zusammenbruch Die Kavernen in Deutschland sind die abgepumpten ehemalige Gasvorkommen in Norddeutschland Hintergrund
H55 präsentiert Innovationen im Bereich Elektroflugzeuge auf der 51. Sun ’n Fun Aerospace Expo Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 3. April 2025 Werbung Zukunftssicherer Himmel mit leisem, sparsamem und emissionsfreiem Elektroantrieb für eine neue Ära der Luftfahrt (WK-intern) - Sion, Schweiz, 20:00 Uhr MEZ / Lakeland, Florida, 14:00 Uhr ET, 1. April 2025 – H55, führender Anbieter im Bereich Elektroflugzeuge und Spin-off des bahnbrechenden Solar Impulse-Projekts, präsentiert stolz seine neueste Innovation – die B23 Energic, ein vollelektrisches Trainings- und Flugzeug für die allgemeine Luftfahrt – auf der 51. Sun 'n Fun Aerospace Expo. Dies ist die erste Station der H55-Tour „Across America“ von April bis August 2025. H55 präsentiert dort praxisnahe Elektroantriebe mit Flugvorführungen für Flugschulen, Aeroclubs, Militärakademien, Luftfahrtuniversitäten und Zentren der allgemeinen Luftfahrt. Die B23