Werbung


EnerKíte zum zweiten Mal in Folge zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt

PB: Copyright (C) 2025 EnerKite GmbH. All rights reserved.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die ersten Monate des Jahres 2025 sind bereits verflogen, und es wird Zeit für ein Update!

(WK-intern) – Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und genießt die ersten Frühlingstage.

Bei EnerKíte hat sich in den letzten Monaten viel getan! Nachdem wir das Jahr 2024 mit dem ersten Funktionstest des automatischen Be- und Entladesystems unserer Bodenstation erfolgreich abgeschlossen haben (Video hier), geht es nun mit großen Schritten weiter!

In den letzten Wochen wurden die Schaltschränke für die Bodenstation geliefert und bereits teilweise installiert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung.

Mit besonderem Stolz können wir außerdem verkünden, dass EnerKíte zum zweiten Mal in Folge von Capital und Statista als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands 2025 in der Kategorie „Energie und Umwelt“ ausgezeichnet wurde!

Auch an spannenden Veranstaltungen mangelte es nicht: Vom EK Elevate Treffen in Braunschweig mit e.disnatur bis hin zum Besuch des Berlin Energy Transition Dialogue in unserer Zweigstelle in Tegel war für fachlichen Austausch und Networking gesorgt.

Keine News verpassen? Folgt uns auf LinkedIn und seid immer als Erste über unsere Events, Technologie-Updates und Erfolge informiert.

Jetzt auf LinkedIn folgen.

Es geht mit großen Schritten voran: Schaltschränke für die Bodenstation montiert

Nachdem wir vor Weihnachten den ersten Funktionstest der neuen Bodenstation unserer First-of-a-Kind erfolgreich durchgeführt haben, geht es nun mit der Fertigstellung der Bodenstation EK100 weiter. Diese ist für Juni geplant.

Die Montage der Station läuft derzeit auf Hochtouren. Ein wichtiger Meilenstein wurde mit der Lieferung und Installation der Schaltschränke erreicht, die nun verkabelt werden. Parallel dazu werden erste Tests mit der angeschlossenen Batterie durchgeführt.

Nun steht die Programmierung der Umrichter auf dem Programm. Danach werden wir sukzessive mit der Komplettierung und Programmierung des gesamten elektrischen Systems und seiner Komponenten fortfahren.

Das ganze EnerKíte Team fiebert der ersten Inbetriebnahme der neuen Bodenstation entgegen. Werde Teil der spannenden neuen Entwicklung und informiere Dich über  

Beteiligungsmöglichkeiten oder trete direkt mit uns in Kontakt unter invest@enerkite.de.

Jetzt kontaktieren.

EK Elevate Halbjahrestreffen beim DLR

Im Rahmen des Förderprojektes EKElevate fand das halbjährliche Projekttreffen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit der Technischen Universität Berlin, dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) und e.disnatur statt. Das Treffen diente dem fachlichen Austausch und der Überprüfung des Projektfortschritts.

Zwischen EnerKíte und dem DLR besteht eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ihre Wurzeln bereits in dem vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) geförderten Vorgängerprojekt EnerWing hat. Damals verglichen wir zwei innovative Flügelbauweisen: unsere Erfindung der Gitterschalenbauweise und die Halbzeugbauweise des DLR. Ziel war es, beide Bauweisen hinsichtlich Serientauglichkeit, Performance (Flächengewicht) und Kosten zu untersuchen. Nach einer multikriteriellen Entscheidungsfindung wurde die Gitterschale weiterverfolgt.  

Im Mittelpunkt des Treffens im Februar standen unsere bisherigen Projektmeilensteine:

– Akzeptanzforschung: Die Bürgerveranstaltung in Ketzin war ein wichtiger Schritt in der Kommunikation und Einbindung der lokalen Bevölkerung.

– Genehmigungsverfahren: Bei der luftrechtlichen Genehmigung haben wir wesentliche Fortschritte erzielt und auch eine Freistellung des Pilotbetriebes unserer Pilotstandorte im Bundesgebiet von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht nach § 1 Abs. 6 der 4. BImSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) erreichen können.

– Standortentwicklung: Ein entscheidender Meilenstein war die erfolgreiche Akquisition unseres Projektstandortes.

– Technische Forschung: Intensive Arbeiten im Bereich Flügelbau und Laminatforschung treiben unsere technologische Entwicklung voran.

Teil des Treffens war auch eine Führung durch die Hallen des DLR, bei der wir spannende Einblicke in verschiedene technologische Entwicklungen aus der Luft- und Raumfahrt erhielten. Fast alle Projektpartner waren vor Ort, was einen konstruktiven Austausch ermöglichte. Gemeinsam skizzierten wir die Roadmap für die kommenden Monate.

Spannender Besuch des Berlin Energy Transition Dialogue in der Urban Tech Republic TXL

Ende März hatten wir die Ehre, rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berlin Energy Transition Dialogue in der Urban Tech Republic in Berlin TXL, wo sich unsere Niederlassung befindet, begrüßen zu dürfen. Während des Besuchs stellten wir unsere Flugwindenergie-Technologie sowie erste Details zum zukünftigen Pilotprojekt EnerKíte in Tegel vor.

Der Berlin Energy Transition Dialogue bringt jedes Jahr wichtige Akteure zusammen, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiewende zu diskutieren. Im Rahmen des Programms werden Besuche vor Ort organisiert – wie der zu zukunftsweisenden Start-ups und dem Innovationshub in der Urban Tech Republic auf dem ehemaligen Flughafen Tegel.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die sich für den Austausch Zeit genommen und spannende Fragen gestellt haben.

Wir gehören zu „Deutschlands innovativsten Unternehmen“ 2025

Mit Stolz können wir heute verkünden, dass wir erneut als eines von „Deutschlands innovativsten Unternehmen“ 2025 ausgezeichnet wurden – eine exklusive Auszeichnung des Capital Magazins und Statista!

In der Kategorie „Energie und Umwelt“ für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden erhielten wir zahlreiche Sterne und die höchsten 5-Sterne-Bewertungen für „Innovationsfeld“ und „Weiterempfehlungsgrund“.

Wir gratulieren allen anderen innovativen Unternehmen, die es in das Ranking geschafft haben und bedanken uns bei Capital und Statista für diese Anerkennung. Sie ist für uns Ansporn, weiterhin innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die Energieversorgung weltweit verändern.

Mehr über die Studie erfahrt ihr hier.

Möchtest du Teil unserer Innovationsreise werden? Erfahre mehr auf unserer Webseite oder trete direkt mit uns in Kontakt unter invest@enerkite.de.

Jetzt Teil der Innovation werden.

Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende!

Mit besten Grüßen

Dein Florian und das Team von EnerKíte

Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährle istet und kann auch niedriger ausfallen.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

für aktuelle Updates!

PM: EnerKite GmbH

PB: Copyright (C) 2025 EnerKite GmbH. All rights reserved.








Top