Aquaponik: Der Naturkreislauf mit Fischen, Pflanzen und Solar Dezentrale Energien Neue Ideen ! Solarenergie Technik 22. Juni 2019 Werbung Versorgen Sie sich unabhängig mit Aquaponik selbst (WK-intern) - Weißenohe bei Nürnberg - Eine Pflanze benötigt eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe um Wachsen zu können. Dazu gehört auch der Nährstoff Nitrat. Diesen Nährstoff kann man durch eine Fischzucht mit einem Aquaponik System selbstständig gewinnen und somit seine Pflanzen damit versorgen. Ganz einfach erklärt ist Aquaponik ein System, das aus Fischen, Pflanzen und Solar besteht. Die Fische scheiden mit ihrem Harn Ammonium aus, dieses Ammonium ist für Pflanzen jedoch giftig und kann nicht direkt aufgenommen werden. Durch eine sogenannte Nitrifizierung durch nitrifizierende Bakterien wird das Ammonium zunächst zu Nitrit und anschließend zu Nitrat oxidiert. Dies
Forscher erfinden Innovatives Pulver und revolutionieren den 3D-Metalldruck Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 19. Juni 2019 Werbung An der TU Graz wurde ein Stahlpulver für die additive Fertigung entwickelt, das die Produktion komplexer Bauteile entscheidend vereinfacht. (WK-intern) - In einem Spin-Off-Förderprogramm wird nun an der Marktreife gearbeitet. Kürzere Produktionszeiten, geringere Kosten und weniger Produktionsfehler: Dies sind nur einige Gründe, warum die metallverarbeitende Industrie immer öfter additive Verfahren einsetzt. Das spiegelt sich auch am Markt für Edelstahlpulver wider, die bei der additiven Fertigung verwendet werden: Dieser nimmt Schätzungen zufolge jährlich um über 30 Prozent zu. Trotzdem gibt es in der 3D-Metalldruck-Technologie nach wie vor Luft nach oben: Speziell beim Selektiven Laserschmelzen (SLM), bei dem das Bauteil schichtweise aufgebaut wird, ist der
Iberdrola sucht Ideen zur Stromnetz-Wiederherstellung bei extremen Wetterereignissen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2019 Werbung Iberdrola führt die Startup Challenge gegen den Klimawandel ein (WK-intern) - Berlin. Iberdrola, einer der weltweit größten Energiekonzerne, hat ein Startup Challenge-Programm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, innovative Ideen zu entdecken und zu unterstützen, die auf Herausforderungen für die globale Energiewirtschaft reagieren. Der erste in einer Reihe von geplanten Wettbewerben ist die Einladung an Erfinder und die Startup-Community aus der ganzen Welt, Ideen zu entwickeln, um den Auswirkungen des Klimawandels und schwerer Wetterereignisse auf das Stromnetz entgegenzuwirken. Iberdrola freut sich auf Ideen, die bei der Vermeidung von Problemen oder der Wiederherstellung des Stromnetzes nach einem Sturm helfen könnten. Temperaturanstiege und die zunehmende Häufigkeit
Sonnenenergie für Windkrafttürme Neue Ideen ! Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Heliatek-Solarfolien liefern grünen Strom für eine Windkraftanlage (WK-intern) - Albacete, Spanien - Heliatek, der weltweit führende Entwickler und Hersteller von großflächigen, flexiblen, organischen Solarfolien im industriellen Maßstab, kann die Realisierung der weltweit ersten OPV-Installation auf einer Windkraftanlage vorweisen. Die "Hybridisierung" einer Windkraftanlage mit Solartechnik war jahrelang Vision und Forschungsfeld und wurde nun mit diesem Demonstratorprojekt Realität. Das Solarsystem wurde an einem der Turbinentürme des Breña-Windparks in Albacete, Spanien, installiert, den ACCIONA besitzt und betreibt. Bei der Turbine handelt es sich um eine AW77/1500 der Nordex-ACCIONA Windkraft-Technologie, montiert auf einem 80 Meter (Hubhöhe) hohen Stahlturm. Die 120 Solarfolien - zur optimalen Nutzung der Sonneneinstrahlung
Umweltbewusst und autark werden mit der eigenen Kleinwindanlage: Neuer Schub für die Kleinwind-Industrie Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Ökologie Windenergie 13. Mai 201913. Mai 2019 Werbung Die Kleinwind-Industrie steht schon lange im Schatten der Solarenergie. (WK-intern) - Hohe Kosten, intransparente Zulieferermärkte und mangelnde Skaleneffekte haben den Erfolg der Industrie lange Zeit beeinträchtigt. Windanlagen-Hersteller stellen sich bewusst der Herausforderung, denn die Nachfrage ist eindeutig vorhanden. Sowohl der Wunsch nach autarker Versorgung als auch das Umweltbewusstsein der Verbraucher nehmen zu. Wie Hersteller mit der Implementierung des High-Tech SINN PowerTrain Kosten senken und ungenutztes Potenzial entfalten können. Ein neuer Ansatz: Der SINN PowerTrain 3.4 bringt frischen Wind in die Kleinwind-Industrie Kleinwind und Solarenergie, mehr Synergien als Differenzen Alles aus einer Hand - von der elektrischen Maschine bis zur Regelung State-of-Art Technologie mit höchster Kompatibilität Kleinwind und Solarenergie, mehr
Meilenstein in der Forschung: Synthetische Kraftstoffe lassen sich aus Klima- und Lüftungsanlagen gewinnen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 30. April 201930. April 2019 Werbung KIT: „Crowd Oil“: Kraftstoffe aus der Klimaanlage (WK-intern) - Klima- und Lüftungsanlagen, die aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser aus der Umgebungsluft synthetische Kraftstoffe herstellen – ein Verfahren, das dies möglich machen soll, haben nun Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der University of Toronto vorgeschlagen. Dabei sollen kompakte Anlagen direkt in Gebäuden CO2 aus der Umgebungsluft abtrennen und synthetische Kohlenwasserstoffe herstellen, die sich dann als erneuerbares synthetisches Öl nutzen lassen. Dieses „crowd oil“-Konzept stellt das Team nun in Nature Communications vor. (DOI: 10.1038/s41467-019-09685-x). Um katastrophale Auswirkungen des globalen Klimawandels zu verhindern, müssen die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in den kommenden drei Jahrzehnten
WindCORES: Rechenzentrum in Windenergieanlage erhält ersten Preis für Ideen & Forschung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung Rechenzentrum in Windenergieanlage ausgezeichnet Rittal, SICP und WestfalenWIND IT holen den ersten Preis beim Deutschen RZ-Preis 2019 Platz 1 in der Kategorie „Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum“ für hochverdichtete IT-Räume für den Colocation Betrieb Nachhaltiges Konzept setzt auf Standardisierung für kostengünstigen IT-Betrieb (WK-intern) - Stromintensive Rechenzentren dort zu bauen, wo der Strom klimafreundlich direkt bezogen werden kann – in einer Windenergieanlage: Dafür steht seit wenigen Jahren die Idee „WindCORES“. Am 11. April ist ein neues Konzept namens „WindCORES++“, das in Kooperation von WestfalenWIND IT mit Rittal und SICP entwickelt wurde, in der Kategorie 1 „Ideen und Forschungen rund um das Rechenzentrum“ für Cloud-Hosting
Skeleton, Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie investiert in Sachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 18. April 2019 Werbung Skeleton Technologies Group investiert 25 Millionen Euro in F&E und Produktions-Ausweitung in Sachsen (WK-intern) - Die Skeleton Technologie Gruppe, ein Pionier von Bloomberg New Energy und weltweiter Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie für Elektromobilität und Netzstabilität, investiert 25 Millionen Euro in den Ultrakondensatorbetrieb in Sachsen und plant, die Mitarbeiterzahl bis 2022 von 50 auf 545 zu erhöhen. Die Investition wird für den Ausbau der F&E-Aktivitäten und die Unterstützung der Produktionsskalierung der Ultrakondensatorenherstellung verwendet, um die Elektrifizierung und die Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen in der Transport- und Schwerindustrie zu ermöglichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und eine höhere Nutzung erneuerbarer Energien zu erreichen. Taavi Madiberk,
Kölner Jungunternehmen bietet kostenfreie Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude an Aussteller Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 18. April 2019 Werbung Kostenfreie Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude in NRW: Kölner Jungunternehmen macht unschlagbares Angebot EINHUNDERT Energie, Energieversorger aus Köln, bietet Umweltministerin von NRW, Ursula Heinen-Esser, kostenfreie Ausstattung öffentlicher Gebäude in NRW an. Umweltministerin zeigt sich begeistert und bietet weitere Gespräche an. Ein klares Zeichen in Richtung Energiewende für das Land NRW. (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe traf sich Garnier mit der energiepolitischen Sprecherin der Bundesfraktion Bündnis90/ Die Grünen Dr. Julia Verlinden. Die beiden sprachen über Hürden und Hemmnisse von bürokratischer Seite und waren sich einig: jedes sich eignende Dach gehöre mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Denn lokal produzierter und lokal verbrauchter Strom reduziere nicht nur die Kosten
EEHH hilft Unternehmen im Norden den Energiebedarf in die eigenen Hände zu nehmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 2019 Werbung Industrie im Norden: Flexibler Energiebezug als wichtige Säule der Energiewende (WK-intern) - Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veröffentlicht Studie zu Industriepotenzialen in Norddeutschland Immer mehr Unternehmen mit großem Energiebedarf nehmen ihr Energie- und Lastmanagement in die eigene Hand und tragen zur Stabilisierung des Energiesystems bei. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) hat die Rolle der Industrie als Mitgestalter der Energiewende in Norddeutschland im Rahmen einer Studie „Flexindustrie – Potenziale der Industrie Norddeutschlands“ untersucht und die Kernergebnisse im Rahmen eines Workshops des Großprojektes Norddeutsche EnergieWende 4.0 vorgestellt. „Der Norden Deutschlands bietet als Vorreiter für die Energiewende ideale Voraussetzungen zur Umsetzung der nächsten Stufe der Energiewende
Indischer Technologiekonzern plant zwei Wellenenergieparks mit dem Wello-konzept Bioenergie Neue Ideen ! Technik Videos 10. April 2019 Werbung Wello, der marktführende Entwickler von Technologien zur Umwandlung von Wellenenergie, unterzeichnete kürzlich eine Absichtserklärung mit der Ixin Group (www.ixin.in). (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit der indischen Regierung plant Ixin den Bau von zwei Wellenenergieparks mit Gesamtleistungen von 20MW und 10MW. Als Herzstück der Anlagen ist Wello's Produktpaket Penguin Core vorgesehen. Die Einsatzorte befinden sich an der Westküste Indiens nahe Mumbai sowie an der Ostküste. Von den Behörden wurde der Entwurf bereits abgesegnet und die bisherigen Gespräche verliefen vielversprechend. Derzeit arbeitet Wello daran, die Technologie durch das zuständige Ministerium genehmigen zu lassen. Die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant. Mit der laufenden Finanzierungsrunde bezweckt Wello die
Spezialschmierstoffe für Windkraftanlagen beseitigt Ablagerungen in Wälzlagern im laufenden Betrieb Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2019 Werbung Reinigung auch im laufenden Betrieb möglich (WK-intern) - Neues Reinigungsfett für Windkraftanlagen beseitigt zuverlässig Ablagerungen in Wälzlagern Verhärtete Rückstände in Wälzlagern sind eine häufige Ursache für erhöhte Temperaturen in Lagern und damit für steigenden Wartungsaufwand. Speziell für Generatorenlager und Hauptlager in Windkraftanlagen hat Klüber Lubrication jetzt mit Klübersynth BZ 68-400 eine passgenaue Lösung für diese Anwendung entwickelt. Das neue Reinigungsfett wird dazu verwendet, diese Ablagerungen gezielt zu beseitigen und den Wechsel des Lagerfettes zu optimieren. „Bislang mussten verschmutzte Wälzlager manuell von Rückständen befreit werden, was mit einem hohen Aufwand verbunden war“, erklärt Thomas Wunder, Sales Development Manager GBT-Wind Energy bei Klüber Lubrication. „Mit Klübersynth