Umweltbewusst und autark werden mit der eigenen Kleinwindanlage: Neuer Schub für die Kleinwind-Industrie Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Ökologie Windenergie 13. Mai 201913. Mai 2019 Werbung Die Kleinwind-Industrie steht schon lange im Schatten der Solarenergie. (WK-intern) - Hohe Kosten, intransparente Zulieferermärkte und mangelnde Skaleneffekte haben den Erfolg der Industrie lange Zeit beeinträchtigt. Windanlagen-Hersteller stellen sich bewusst der Herausforderung, denn die Nachfrage ist eindeutig vorhanden. Sowohl der Wunsch nach autarker Versorgung als auch das Umweltbewusstsein der Verbraucher nehmen zu. Wie Hersteller mit der Implementierung des High-Tech SINN PowerTrain Kosten senken und ungenutztes Potenzial entfalten können. Ein neuer Ansatz: Der SINN PowerTrain 3.4 bringt frischen Wind in die Kleinwind-Industrie Kleinwind und Solarenergie, mehr Synergien als Differenzen Alles aus einer Hand - von der elektrischen Maschine bis zur Regelung State-of-Art Technologie mit höchster Kompatibilität Kleinwind und Solarenergie, mehr
Weiterbildung zum Erneuerbaren – Energien – Gesetz und Mieterstromgesetz am 06. März 2018 im HDT – Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Januar 2018 Werbung Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2017: EEG - Seminar zu Netzanschluss, Systemintegration, Einspeisen, Entschädigungen, Vergütungen sowie Direktvermarktung (WK-intern) - Das EEG - Seminar findet am 06. März 2018 im Haus der Technik in Berlin statt und wird von RA Jens Vollprecht von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held durchgeführt. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen in der Fortbildung die verpflichtende Direktvermarktung und die Berechnung der Marktprämie dar. Unter diesem Gesichtspunkt werden hier auch Speicherkonzepte betrachtet. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen dabei die verpflichtende Direktvermarktung und die neuen Regelungen zum Mieterstrom dar. Die Interessenten erhalten einen Überblick über das neue Gesetz, die Anwendung wird anhand von
Anschluss frei für Windenergie – Umspannwerk Kührstedt am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2017 Werbung Der zügigen Errichtung von 13 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 43,2 Megawatt in Kührstedt/Alfstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven steht nun technisch nichts mehr im Wege. (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme des Umspannwerks Kührstedt ist dafür gesorgt, dass die im Bau befindlichen Windenergieanlagen ihren Strom in das Hochspannungsnetz des Strom- und Gasnetzbetreibers Avacon einspeisen können. energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, ist für die technische Betriebsführung der Windenergieanlagen und des Umspannwerks verantwortlich und betreut inzwischen über 770 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 1500 Megawatt und 11 Umspannwerke. „Das von PNE WIND errichtete Umspannwerk ist unsere erste Anlage mit einem wartungsarmen Hermetik-Transformator von GE“,
Seminar: Förderung der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 10. September 2016 Werbung HDT - Seminar zu Inhalten des EEG zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2016 am 07 November 2016 in Berlin (WK-intern) - Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2016 - Netzanschluss - Systemintegration - Einspeisen - Entschädigungen -Vergütungen - Direktvermarktung - Grünstromhändlerprivileg - Marktprämienmodell - EU-Beihilfeverfahren RA Jens Vollprecht von Becker Büttner Held, Rechtsanwalt in Berlin wird dieses Seminar für uns gestalten. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das EEG, die Anwendung des Gesetzes wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Nach diesem Seminar werden die Anwesenden alle wesentlichen Fragestellungen aus dem Bereich der Förderung der Erneuerbaren Energien kennen und in der
Baustart für erstes EnviThan-Gasaufbereitungsprojekt Bioenergie 4. Dezember 2015 Werbung Biogas-Allrounder EnviTec überzeugt im Königreich Dänemark (WK-intern) - Mit dem Baustart einer 524 Nm³-starken EnviThan-Gasaufbereitungsanlage im jütländischen Hammel in Dänemark setzt EnviTec Biogas sein kontinuierliches Auslandswachstum fort. Kunde ist der mit 10.000 Hektar größte Landbesitzer des Königreichs, die WEFRI A/S, ein moderner Landwirtschaftsbetrieb mit mehr als 300 Jahren Unternehmenstradition. „Die Zusammenarbeit mit einem solch renommierten Land- und Forstwirtschaftsbetrieb ist für uns natürlich ein wichtiger Türöffner für den Zukunftsmarkt Dänemark“, sagt Olaf von Lehmden Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas AG. Die Anlage, die bereits ab Sommer 2016 in das vor Ort vorhandene Gasnetz der HMN Naturgas einspeisen soll, wird künftig mit Grassilage, Zuckerrüben, Stroh, Hähnchenmist und