Meilenstein in der Forschung: Synthetische Kraftstoffe lassen sich aus Klima- und Lüftungsanlagen gewinnen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 30. April 201930. April 2019 Werbung KIT: „Crowd Oil“: Kraftstoffe aus der Klimaanlage (WK-intern) - Klima- und Lüftungsanlagen, die aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser aus der Umgebungsluft synthetische Kraftstoffe herstellen – ein Verfahren, das dies möglich machen soll, haben nun Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der University of Toronto vorgeschlagen. Dabei sollen kompakte Anlagen direkt in Gebäuden CO2 aus der Umgebungsluft abtrennen und synthetische Kohlenwasserstoffe herstellen, die sich dann als erneuerbares synthetisches Öl nutzen lassen. Dieses „crowd oil“-Konzept stellt das Team nun in Nature Communications vor. (DOI: 10.1038/s41467-019-09685-x). Um katastrophale Auswirkungen des globalen Klimawandels zu verhindern, müssen die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in den kommenden drei Jahrzehnten