Erstes schwimmendes Windenergieprojekt auf hoher See mit integriertem Marine-Ranching Bioenergie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20233. November 2023 Werbung Das weltweit erste maritime Projekt für erneuerbare Energien, das schwimmende Windenergie auf hoher See mit Aquakultur vereint, wurde in China fertiggestellt. Windenergie, Photovoltaik und Aquakultur (WK-intern) - Das Projekt, das einen bedeutenden Fortschritt für Chinas Windenergiesektor darstellt, wurde von der Longyuan Power Group entwickelt. Die Shanghai Electric Wind Power Group (im Folgenden „die Wind Power Group"), eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), lieferte die Stromerzeugungsanlagen und die Türme für die Offshore-Turbinen. Da sich die Windenergie zu einer tragenden Säule im Kampf gegen die Klimakrise entwickelt hat, beschleunigt die Wind Power Group ihre Innovationen und treibt die Entwicklung der globalen Technologie für
Bioökonomie: Algen im Tank, Fischzucht im Keller Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Veranstaltungen 4. Juli 2019 Werbung Innovative Projekte schleswig-holsteinischer Firmen und Hochschulen vorgestellt (WK-intern) - Von der Energiewirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft – das ist das Ziel der Bioökonomie. Um die umfassende Nutzung von Rohstoffen aus der Land- und Nahrungsmittelwirtschaft ging es beim jüngsten Workshop der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wirtschaft Wissenschaft – Praxis der Biomassenutzung“. Sie wird von den schleswig-holsteinischen Unternehmens- und Wissenschaftsclustern EE.SH und EEK.SH sowie der Investitionsbank des Landes und drei regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften organisiert. Es ging um Bioraffinerien, in denen Fischzucht mit Salzpflanzenkulturen kombiniert wird, Wohnquartiere mit Vertical Farming und Wasseraufbereitung durch Algen. Aus den Algen, aus Gärresten von Biogasanlagen oder anderen pflanzlichen Reststoffen können Proteine und andere wertvollen
Aquaponik: Der Naturkreislauf mit Fischen, Pflanzen und Solar Dezentrale Energien Neue Ideen ! Solarenergie Technik 22. Juni 2019 Werbung Versorgen Sie sich unabhängig mit Aquaponik selbst (WK-intern) - Weißenohe bei Nürnberg - Eine Pflanze benötigt eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe um Wachsen zu können. Dazu gehört auch der Nährstoff Nitrat. Diesen Nährstoff kann man durch eine Fischzucht mit einem Aquaponik System selbstständig gewinnen und somit seine Pflanzen damit versorgen. Ganz einfach erklärt ist Aquaponik ein System, das aus Fischen, Pflanzen und Solar besteht. Die Fische scheiden mit ihrem Harn Ammonium aus, dieses Ammonium ist für Pflanzen jedoch giftig und kann nicht direkt aufgenommen werden. Durch eine sogenannte Nitrifizierung durch nitrifizierende Bakterien wird das Ammonium zunächst zu Nitrit und anschließend zu Nitrat oxidiert. Dies
IBC SOLAR stellt Systemlösung für Bewässerung in der Landwirtschaft vor Solarenergie 21. Januar 2016 Werbung Innovativer IBC PumpController mit Siemens-Frequenzumrichter ersetzt Dieselgeneratoren (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), ermöglicht Landwirten mit dem IBC PumpController den Umstieg auf eine schadstofffreie, günstige und zuverlässige Wasserversorgung. Teure und wartungsintensive Dieselgeneratoren weltweit können durch eine PV-Anlage ersetzt werden. Diese wird über einen Siemens Frequenzumrichter mit bereits vorhandenen Wasserpumpen verbunden. Bestehende Bewässerungssysteme können damit unkompliziert auf eine deutlich effizientere und günstigere Stromversorgung umgerüstet werden. Bei der Umrüstung werden sowohl die vorhandenen Pumpen wie auch die gesamte Bewässerungs-Infrastruktur erhalten und nur der Dieselgenerator durch eine optimal auf die Leistungsparameter der Pumpe zugeschnittene Photovoltaikanlage ersetzt. Die