Zukunftstechnologie PVT: soblue liefert grüne Prozessenergie im Neubau der Carrosserie Pfister AG Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 22. August 2024 Werbung Die leistungsstarken Multi-NRG-Kollektoren von soblue sind ein Schlüssel zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energiequellen in nachhaltigen Industrie- und Gewerbegebäuden (WK-intern) - soblue, führender Hersteller leistungsstarker Photovoltaik-Thermie-Systeme, hat für die Carrosserie Pfister AG in Herisau/Schweiz die derzeit modernste und effizienteste PVT-Anlage Europas erstellt und in Betrieb genommen. Zusammen mit starken Partnern im Bereich Erdsonden und Wärmepumpen versorgt das soblue Energiesystem das Industriegebäude und die Prozessanlagen mit Strom, Wärme und Kühlung – komplett fossilfrei. Die Carrosserie Pfister AG beweist mit dem Neubau, den auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegten Prozessen und dem komplett fossilfreien Energieversorgungssystem Innovationskraft, ökologische Verantwortung und Weitsicht, die über die Industrie hinaus Maßstäbe setzt. Leistungsstarke
ProTecBird ermöglicht erfolgreichen Schutz des Rotmilans an Windenergieanlagen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Rheinmetall liefert Knowhow aus dem Bereich der Flugabwehr zur Erkennung von geschützten Vogelarten (WK-intern) - Mit KI und Sensorik von ProTecBird und Software aus dem militärischen Bereich wollen Rheinmetall und ProTecBird für den Schutz des Rotmilans an Windenergieanlagen sorgen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten. Beide Unternehmen verkündeten nun den erfolgreichen Nachweis der Wirksamkeit des Antikollisionssystems AVES Wind für den Schutz des Rotmilans an Windenergieanlagen, das von ProTecBird unter Einbindung von Rheinmetall-Technologie entwickelt wurde. Das junge Technologie-StartUp aus Husum, das sich auf die Entwicklung und Herstellung wirtschaftlicher und artspezifischer Antikollisionssysteme konzentriert, hat mit diesem Meilenstein nun in Partnerschaft mit Rheinmetall eine bedeutende
RWE und BVB errichten größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 22. August 2024 Werbung RWE und Borussia Dortmund vereinbaren langfristige Nachhaltigkeitspartnerschaft PV-Anlage wird zusätzlich mit Batteriespeicher gekoppelt (WK-intern) - Essen - RWE und Borussia Dortmund haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart. Als „Premium- & Nachhaltigkeitspartner“ des renommierten Traditionsvereins wird RWE insbesondere ein nachhaltiges Energie-Optimierungskonzept im SIGNAL IDUNA PARK, dem Stadion von Borussia Dortmund, entwickeln und umsetzen. Ein wesentlicher Baustein ist die Erneuerung und Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf dem Stadiondach. Mit über 9.500 neuen Solarmodulen und einer Leistung von mehr als 4,2 Megawatt Peak wird das größte deutsche Stadion zukünftig auch über die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland verfügen. Dank der Kopplung mit einem Batteriespeicher von 3,4 Megawattstunden wird
PALFINGER MARINE: Stellt ein neues Level an Innovation auf der SMM 2024 vor Aussteller Veranstaltungen Windenergie 22. August 2024 Werbung Als globaler Partner für zukunftsweisende und zuverlässige Decksausrüstung und Rettungsgeräte stellt PALFINGER MARINE auf der diesjährigen SMM in Hamburg vom 3. bis 6. September neue Produktentwicklungen vor, darunter die Krane PFM 2100 und PK 25.001 M sowie die neue Total Enclosed Lifeboat (TELB)-Serie. (WK-intern) - Mit diesen Innovationen unterstreicht PALFINGER MARINE sein Engagement für den technischen Fortschritt in der maritimen und Offshore-Industrie. Salzburg, Hamburg - PALFINGER MARINE freut sich, auf der diesjährigen SMM in Hamburg seine neuen und innovativen Lösungen zu präsentieren. Die weltweit führende maritime Fachmesse SMM ist für PALFINGER MARINE der Höhepunkt der heurigen Ausstellungssaison und der passende Ort, um Produktinnovationen
Aus Sicht der Chemieverfahrenstechnik spielt Wasserstoff für die nachhaltige Wirtschaft eine große Rolle Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. August 202422. August 2024 Werbung Patrick Preuster elektrifiziert die chemische Industrie: Wasserstoff spielt für die nachhaltige Wirtschaft eine große Rolle — als Energieträger und langfristiger Speicher gleichermaßen. (WK-intern) - In beiden Funktionen werden Wasserstofftechnologien sich eng mit den erneuerbaren, meist strombasierten Technologien verzahnen und können dann der energieintensiven Industrie und der Energiewirtschaft echten Mehrwert bieten. An der Verzahnung arbeitet Patrick Preuster mit seinem Team nun am Fraunhofer IEG. »Die chemische Industrie in Deutschland kann schon heute sehr gut mit Wasserstoff umgehen, erzeugt es in ihren Prozessen und setzt ihn für ihre Produkte ein«, stellt Prof. Patrick Preuster fest, der am Fraunhofer IEG im Competence Center Verfahrenstechnik forscht und an
Vestas gibt 114-MW-Auftrag in den USA bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im dritten Quartal den folgenden Auftrag bekannt zu geben: (WK-intern) - Vestas announces 114 MW order in the USA Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Vestas North America Competitive Power Ventures Rogue’s Wind 114 19 x V162-6.0 MW Multi-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Delivery in Q1 2025, commissioning in Q3 2025. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with 182 GW of wind turbines in
Neue Studie belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. August 2024 Werbung Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag des DUH-Vereins offenbart die erschreckenden Auswirkungen des deutschen Agrosprit-Verbrauchs auf die Natur. Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und fossiler Energie für Agrosprit Agrosprit-Stopp würde beispielsweise Einsatz von Pestiziden um 24 Prozent reduzieren DUH fordert Bundesregierung auf, staatliche Förderung von Agrokraftstoffen sofort zu beenden und CO2-Preis auf deren Nutzung einzuführen (WK-intern) - So könnte der jährliche Einsatz von giftigen Pestiziden für den deutschen Konsum um 24 Prozent beziehungsweise knapp 10.000 Tonnen reduziert werden, wenn hierzulande kein Agrosprit mehr getankt würde. Allein mit dem weltweiten Anbau der Pflanzen für in Deutschland getankte Agrokraftstoffe verbraucht Deutschland laut Studie 27,5
Das Stromnetz in Deutschland wird immer unsicherer, es muss dringend nachgeregelt werden, dazu fehlen Leitungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 21. August 202422. August 2024 Werbung Video: Breaking Lab: Stromversorgung Milliardengrab Reaction (Redispatch) + Strompreiszonen Jacob von Breaking Lab hat ein Video zum Milliardengrab Stromversorgung gemacht und dabei die Redispatch erklärt...leider nicht komplett, deswegen hier meine Reaction Originalvideo: • Stromversorgung als Milliardengrab Das Stromnetz in Deutschland hat ein riesiges Problem: 2022 haben wir schätzungsweise 2,7 Milliarden Euro verloren, um Überlastungen im Stromnetz auszugleichen. Diese teuren Ausgleichsverfahren heißen „Re-dispatch“ und alleine diesen Oktober mussten sie über 1800-mal eingesetzt werden! Was bei einem Re-Dispatch genau passiert, was daran problematisch ist und wie wir solche Maßnahmen in Zukunft vermeiden können, das klären wir jetzt. Quelle: Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout Videobild: Breaking Lab
Planfeststellungsverfahren für die drei neue Stromleitungen benötigt nur 3 Jahre Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 202421. August 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur legt zweiten Trassenabschnitt für A-Nord fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den zweiten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. In diesem Abschnitt genehmigt die Bundesnetzagentur die Leitungen A-Nord und die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4 gemeinsam. Die Leitungen verlaufen zwischen Emden Ost und der Landkreisgrenze zwischen den Kreisen Leer und Emsland parallel zueinander. Sie werden durchgehend als Erdkabel verlegt und gleichzeitig zueinander gebaut. Die Bundesnetzagentur hatte im Herbst 2023 bereits einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für vorbereitende Maßnahmen in diesem Abschnitt zugestimmt. Mit dem heutigen Beschluss wird die Planung bestätigt. Für den Abschnitt galt für die Vorhaben DolWin4
BDEW zum heutigen Start der Konsultation zum X Generell Strom: Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. August 2024 Werbung „BNetzA-Vorschlag zum Produktivitätsfaktor erschwert Ausbau der Stromnetze“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Konsultation zur sektoralen Produktivitätsvorgabe („X Generell“) für die vierte Regulierungsperiode (2024 bis 2028) für Stromnetzbetreiber eröffnet. Gemäß dem Festlegungsentwurf soll der Xgen 0,91 Prozent betragen und damit leicht steigen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist Konsens, dass die Stromnetze für das Erreichen der Klimaziele deutlich aus- und umgebaut werden müssen. Ein nachhaltiger Regulierungsrahmen, der Investitionen anreizt, ist daher für den Aus- und Umbau Netze substanziell. Doch der von der Bundesnetzagentur vorgesehene Xgen ist zu hoch und gefährdet die für die Energiewende erforderlichen Milliarden-Investitionen in die
Selbst erzeugten Strom optimal nutzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 21. August 2024 Werbung Aktualisierte HEA-Broschüre informiert über Energiemanagementsysteme (HEMS) (WK-intern) - Die HEA-Broschüre wurde nach Erstveröffentlichung im Januar 2023 jetzt überarbeitet. Mit einer aktualisierten Marktübersicht steht sie ab sofort hier zum kostenfreien Download bereit. Ein Energiemanagementsystem (Home Energy Management System, HEMS) ermöglicht die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit der Komponenten in der technischen Gebäudeausrüstung. „Die Optimierung der Energieflüsse im Haus kann auch Verteilnetze vor dem Hausanschluss entlasten. Energiemanagementsysteme sind daher ein immer wichtig werdender Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Doch bei der Nutzung selbst erzeugten Stroms haben Bauherren und Sanierungswillige eine Reihe von Umsetzungsfragen zu klären“, so Dr. Jan Witt,
Der Deutsche Anwaltverein lehnt Pläne von Nancy Faesers Spionagesoftware und eindringen in Wohnungen ab Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 21. August 202421. August 2024 Werbung Schluss mit immer weitergehenden Polizeibefugnissen! Dammbruch: Auch Bundinnenminister*in Nancy Faeser muss sich an das Grundgesetz halten (WK-intern) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) blickt mit großer Sorge auf aktuelle Pläne des Bundinnenministeriums. Das Bundkriminalamt (BKA) soll heimlich in Wohnungen eindringen dürfen, um Spionagesoftware auf Computern und Smartphones zu installieren. Zudem soll das BKA das gesamte Internet zum Abgleich von Gesichtern einzelner Bürgerinnen und Bürger durchforsten dürfen. Sensible polizeiliche Datenbestände sollen zentral zusammengeführt werden, um sie mit Künstlicher Intelligenz zu analysieren. "Wenn Bürger nicht mehr sicher sein können, ob der Staat vielleicht hinter ihrem Rücken in ihre Wohnung eingedrungen ist, um IT-Geräte zu infiltrieren, gerät der Rechtsstaat