Fraunhofer-Forscher erklären: Warum die Energiepreise immer günstiger werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 11. August 2024 Werbung Stromgestehungskosten: Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke (WK-intern) - Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind
Erstmals Sensoren mittels Drohne während laufendem Betrieb auf Hochspannungsleitung montiert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. August 2024 Werbung APG stattet im Zuge eines Innovationsprojekts eine 380-kV-Leitung mit Sensoren mittels Drohnen bei laufendem Betrieb aus, um die mögliche Übertragungsleistung zu erhöhen. (WK-intern) - Erstmals installiert APG in Kooperation mit der norwegischen Firma Heimdall Power einen Leitungssensor mittels Drohne auf einer in Betrieb befindlichen 380-kV-Leitung. Dieser soll künftig dabei helfen, Leitungen je nach Witterungsbedingung besser auszulasten. Denn je kühler die Leitung ist, desto höher ist die mögliche Übertragungskapazität. „Die Premiere für uns ist, dass wir dank der Drohnenmontage die Leitung nicht mehr abschalten müssen, wenn wir sie fit für die Zukunft machen und so die Versorgungssicherheit weiter erhöhen wollen“, erklärt Projektleiter Alex Winter.
CrossWind erhält das endgültige Netzkonformitätszertifikat Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2024 Werbung CrossWind freut sich, mitteilen zu können, dass wir in unserem Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord (HKN) einen wichtigen Meilenstein erreicht haben – den erfolgreichen Abschluss der Netzkonformitätsprüfung und den Erhalt des FON-Zertifikats (Final Operational Notification)! (WK-intern) - Dieser entscheidende Schritt stellt sicher, dass unser Windpark die Anforderungen des niederländischen Netzkodex erfüllt und zur Stabilität und Zuverlässigkeit des nationalen Stromnetzes beiträgt. Dieser 3-jährige Prozess umfasste die Simulation zahlreicher Betriebsszenarien und Systemkonfigurationen auf verschiedenen Softwareplattformen, gefolgt von einem umfangreichen Testprogramm, das die Fähigkeiten des Windparks demonstrierte und das integrierte System im niederländischen nationalen Stromnetz belastete. Bertz Tourgoutian, Electrical Package Manager bei CrossWind: „Eine reibungslose Integration erneuerbarer Stromquellen
Equinor Korea erhält Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für schwimmendes Offshore-Windprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2024 Werbung Das schwimmende Offshore-Windprojekt Bandibuli vor der Küste von Ulsan, das Equinor gehört, einem norwegischen staatlichen Energieunternehmen, hat die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erhalten. Erfolgreicher Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung von Bandibuli durch enge Zusammenarbeit mit Fischern und Regierungsbehörden Wichtiger Meilenstein zur Erfüllung der Kriterien für die Teilnahme an der Festpreis-Vertragsauktion für Windkraftprojekte bringt das Projekt der Versorgung mit erneuerbarer Energie im großen Maßstab einen Schritt näher Zusammenarbeit mit über 200 lokalen und internationalen Experten zur Durchführung detaillierter Untersuchungen über etwa zwei Jahre (WK-intern) - Das Erreichen des Meilensteins ermöglicht es dem Bandibuli-Projekt, an der Festpreis-Vertragsauktion für Windkraftprojekte teilzunehmen. Die UVP ist ein wichtiger Schritt im Genehmigungsprozess für