TenneT installiert BorWin epsilon und DolWin epsilon erfolgreich in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2025 Werbung Zwei Großprojekte in Folge: Wichtiger Meilenstein für den Offshore-Netzausbau in der deutschen Nordsee Mit Dolwin5 und BorWin5 erhöht TenneT die Offshore-Übertragungskapazität auf rund 10 Gigawatt Ab Ende 2025 transportieren die neuen Offshore-Netzanbindungen zusammen 1.800 Megawatt erneuerbaren Strom verlustarm von See an Land TenneT hat in der deutschen Nordsee zwei weitere Offshore-Konverterplattformen erfolgreich installiert: Nach BorWin epsilon wurde nun auch DolWin epsilon wie geplant errichtet. Beide Plattformen sind zentrale Bestandteile der Netzanschlusssysteme BorWin5 und DolWin5 und werden jeweils 900 Megawatt (MW) erneuerbaren Strom von Offshore-Windparks an Land transportieren. Damit erhöht TenneT die Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee auf knapp 10 Gigawatt (GW). Tim Meyerjürgens, CEO von TenneT
Planfeststellungsverfahren für die drei neue Stromleitungen benötigt nur 3 Jahre Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 202421. August 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur legt zweiten Trassenabschnitt für A-Nord fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den zweiten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. In diesem Abschnitt genehmigt die Bundesnetzagentur die Leitungen A-Nord und die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4 gemeinsam. Die Leitungen verlaufen zwischen Emden Ost und der Landkreisgrenze zwischen den Kreisen Leer und Emsland parallel zueinander. Sie werden durchgehend als Erdkabel verlegt und gleichzeitig zueinander gebaut. Die Bundesnetzagentur hatte im Herbst 2023 bereits einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für vorbereitende Maßnahmen in diesem Abschnitt zugestimmt. Mit dem heutigen Beschluss wird die Planung bestätigt. Für den Abschnitt galt für die Vorhaben DolWin4
Amprion will OWP-BorWin4 ein Jahr früher als geplant in Betrieb nehmen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung DolWin4 & BorWin4: Amprion erhält Planfeststellungsbeschlüsse auf See und an Land (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat die Planfeststellungsbeschlüsse für weite Teile der Landtrasse von DolWin4 und BorWin4 erhalten. Darüber hinaus liegt auch der Beschluss für BorWin4 im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor. Die Tiefbauarbeiten an Land starten in den kommenden Monaten. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem BorWin4 Windparks im Gebiet 6 der Nordsee an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone und damit in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Nach etwa einem Jahr Verfahrensdauer hat das BSH den Planfeststellungsbeschluss für das etwa 90 Kilometer lange Seekabelsystem sowie
Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für 4 Offshore-Konverterplattformen für Amprion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 202322. November 2023 Werbung Offshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten (WK-intern) - Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben. „Wir haben uns dafür eingesetzt, Produktionskapazitäten für Offshore-Komponenten in Deutschland aufzubauen. Die Vergabe des Stahlbaus an die Meyer Werft werten wir als positives Signal für unsere Offshore-Projekte und damit auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH.
TenneT entscheidet sich nach Ausschreibung für Fichtner und SeaRenergy als Plattform-Support-Team Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Fichtner und SeaRenergy als Plattform-Support-Team für TenneT (WK-intern) - Mit dem Netzanschlussprojekt BorWin5 wird TenneT den 900-Megawatt-Offshore-Windpark EnBW He Dreiht über 230 Kilometer See- und Landkabel mit dem deutschen Festland verbinden. Fichtner and SeaRenergy as the Platform Support Team for TenneT Following an EU tender against international competition, a consortium consisting of Fichtner GmbH & Co. KG and SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG has been awarded a contract by TenneT covering design reviews for checking, commenting on and approving designs and documents within the scope of the project BorWin5 to deliver and construct the offshore HVDC converter platform BorWin epsilon. This involves
ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen