Planfeststellungsverfahren für die drei neue Stromleitungen benötigt nur 3 Jahre Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 202421. August 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur legt zweiten Trassenabschnitt für A-Nord fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den zweiten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. In diesem Abschnitt genehmigt die Bundesnetzagentur die Leitungen A-Nord und die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4 gemeinsam. Die Leitungen verlaufen zwischen Emden Ost und der Landkreisgrenze zwischen den Kreisen Leer und Emsland parallel zueinander. Sie werden durchgehend als Erdkabel verlegt und gleichzeitig zueinander gebaut. Die Bundesnetzagentur hatte im Herbst 2023 bereits einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für vorbereitende Maßnahmen in diesem Abschnitt zugestimmt. Mit dem heutigen Beschluss wird die Planung bestätigt. Für den Abschnitt galt für die Vorhaben DolWin4
TransnetBW baut SuedLink weiter aus: Schacht-Arbeiten für Bergwerks-Abschnitt beauftragt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks 26. März 2024 Werbung Stuttgart / Heilbronn. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW und die Südwestdeutsche Salzwerke AG treiben den Bau des Energiewende-Großprojekts SuedLink voran. Planung und Errichtung der Schächte im Bergwerks-Abschnitt in Baden-Württemberg übernehmen Redpath Deilmann und Thyssen Schachtbau Teufen neuer Schächte als übertägig sichtbare Maßnahme beginnt ab Mitte 2024 (WK-intern) - Dazu hat die Südwestdeutsche Salzwerke AG als Eigentümerin des Bergwerks nun eine Arbeitsgemeinschaft aus den Firmen Redpath Deilmann und Thyssen Schachtbau mit der Planung und Errichtung der Schächte in Bad Friedrichshall und Leingarten bei Heilbronn beauftragt. „Unter Tage sind die Arbeiten in vollem Gange, um die Verbindungsstrecke zwischen dem geplanten Schacht in Leingarten und dem bestehenden Grubengebäude aufzufahren“,
Das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 nimmt wichtige Hürde beim Bergamt Stralsund Behörden-Mitteilungen Technik 31. Januar 2018 Werbung Genehmigungsverfahren für den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 hat eine weitere Hürde genommen. (WK-news) - Bergamt Stralsund hat den Bau des ersten Abschnitts in deutschen Küstengewässern genehmigt. Er handelt sich um den 55 Kilometer langen Trassenabschnitt in den deutschen Küstengewässern bei Greifswald. Lesen Sie hier mehr, auf der NDR-Internetseite Das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 nimmt wichtige Hürde beim Bergamt Stralsund/ Foto: HB