Beschädigte Zahnräder in Großgetrieben von Windkraftanlagen frühzeitig erkennen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Neue Regelungsstrategie entlastet Großgetriebe bei beginnender Schädigung (WK-intern) - Forschende der Universität Stuttgart haben eine innovative Regelungsstrategie entwickelt, mit der beschädigte Zahnräder in Großgetrieben erkannt und gleichzeitig so entlastet werden, dass die Gesamtleistung der Anlage nicht beeinträchtigt wird. Großgetriebe wie beispielsweise in Windkraftanlagen sind rund um die Uhr in Betrieb. Mit einem neuen Überwachungs- und Regelungssystem können Beschädigungen in Getrieben erkannt und entlastet werden, ohne dass die Gesamtleistung der Anlage beeinträchtigt wird. Das erhöht insgesamt die Lebensdauer von Getrieben. Vor allem aber entfallen dadurch teure außerplanmäßige Wartungen. Vor allem bei Windkraftanlagen sind die großen Maschinen ständig in Betrieb. Die Belastungen auf die verschiedenen Systemkomponenten
Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. (WK-intern) - Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind mit Kosten von 4,1 bis 9,2 Cent pro
Gummersbach spart dank ENGIE Deutschland dauerhaft CO2 und Betriebskosten an 17 Gebäuden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. August 2024 Werbung Investition in die Zukunft: Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert ENGIE Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden in Gummersbach Mit effizienter Gebäudetechnik, intelligentem Energiemanagement und nachhaltiger Wärmeversorgung reduziert die Stadt ihren CO2-Ausstoß jährlich um 1.200 Tonnen und spart damit 786.000 Euro pro Jahr (WK-intern) - Köln – Den eigenen Energieverbrauch reduzieren und damit die Betriebskosten dauerhaft senken – vor dieser anspruchsvollen und zugleich dringlichen Aufgabe stehen angesichts der aktuellen umweltpolitischen und wirtschaftlichen Lage zahlreiche Städte und Gemeinden. Um diese Herausforderung bestmöglich zu bewältigen, setzt die Stadt Gummersbach im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen auf die fachliche Expertise
BDEW zur Energieberatung: „Senkung der Fördersätze ist ein Fehler“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. August 2024 Werbung Ab heute werden Energieberatungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden nur noch zu 50 Prozent gefördert. Bislang betrug der Fördersatz 80 Prozent. (WK-intern) - Zusätzlich wurden die maximalen Zuschussbeträge halbiert. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Senkung der Fördersätze für die Energieberatung ist ein Fehler. In Deutschland sind zwei Drittel aller Wohnungen älter als 50 Jahre. Die große Herausforderung in der Wärmewende ist, den Bestand so umzubauen, dass klimaneutral geheizt werden kann. Energieberatungen sind für viele der erste Schritt zu einer energetischen Sanierung und ein zentraler Schlüssel, um gemeinsam mit den Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern die individuell beste Lösung für das Gebäude zu finden.
Schneider Electric setzt ehrgeiziges Programm zur nachhaltigen Transformation im 2. Quartal 2024 erfolgreich fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 7. August 2024 Werbung Tech Konzern auf dem besten Weg, das für 2024 angestrebte Ziel zu erreichen. (WK-intern) - Zusammen mit den Halbjahresergebnissen für 2024 hat Tech Konzern Schneider Electric seine Nachhaltigkeitsperformance im Rahmen des Schneider Sustainability Impact (SSI)-Programms für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht. Der vierteljährliche Fortschrittsbericht bietet einen Einblick in die Erreichung der globalen und lokalen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens für die Jahre 2021 bis 2025. Diese wiederum dienen der Umsetzung der sechs langfristigen Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Schneider Electric, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren: Einsatz für eine klimafreundlichere Welt, sparsamer Umgang mit Ressourcen, Beachtung der Prinzipien des Vertrauens, Schaffung von Chancengleichheit, Nutzung
Gerichts-Erfolg gegen Verlegung eines Offshore-Seekabels vor Borkum Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 7. August 2024 Werbung Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der DUH statt (WK-intern) - Eilverfahren gewonnen: DUH verhindert Zerstörung von Biotopen am Meeresgrund durch Bau eines Seekabels für die Bohrinsel vor Borkum Gericht: Wirtschaftliche Interessen des Konzerns rechtfertigen nicht Zerstörung geschützter Steinriffe DUH und ihre Partner fordern Landes- und Bundesregierung auf auch die geplante Gasförderung vor Borkum nun endgültig abzusagen Erneut hat die DUH die Zerstörung von Riffen und damit die geplanten Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt: Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab heute einem Eilantrag statt, den die DUH gegen die Genehmigung eines Seekabels gestellt hatte. Die DUH hatte zuvor mit Unterstützung des BUND Niedersachsen und der Bürgerinitiative Saubere
Vestas erhält 144-MW-Auftrag mit AOM 5000-Servicevertrag in Südafrika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Der Produzent erneuerbarer Energien African Clean Energy Developments (ACED) hat einen 144-MW-Auftrag für den Windpark Khangela Emoyeni im südafrikanischen Westkap erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 32 V163-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag. Dies ist ACEDs zweiter Auftrag für V163-4,5-MW-Windturbinen im Jahr 2024. Im Juni erteilte das Unternehmen einen 144-MW-Auftrag für den Windpark Umsinde Emoyeni, der ebenfalls im südafrikanischen Westkap liegt. Sam Cook, ACEDs Projektmanager für Beschaffung und Bau, betont: „ACED und African Infrastructure Investment Managers (AIIM) pflegen eine Beziehung zu Vestas, die bis in die Anfänge der Windenergiebranche in Südafrika im Jahr 2011
RWE und Salzgitter-Konzern schließen PPA-Ökostromvertrag Kooperationen Ökologie Solarenergie 7. August 2024 Werbung Salzgitter-Konzern will bis 2030 Strombedarf komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien decken PPA über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich ab 2027 mit RWE abgeschlossen Grüner Strom wird aus Solarpark Boitzenburger Land geliefert (WK-intern) - RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (Power Purchase Agreement, PPA) über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich vereinbart. Der Vertrag läuft über sieben Jahre und beginnt 2027. Der grüne Strom stammt aus dem brandenburgischen 180-Megawattpeak-Solarpark Boitzenburger Land. Mit einer Fläche von rund 170 Hektar zählt er zu den größten PV-Anlagen Deutschlands. Der Park ist seit Herbst 2023 in Betrieb und im gemeinschaftlichen Besitz der Solarenergie Boitzenburger Land
Nordex Group erhält zwei Windpark-Aufträge mit Premium Service über insgesamt 57 MW aus Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Die Nordex Group hat aus Frankreich zwei Aufträge über insgesamt 57 MW erhalten. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen jeweils auch den Premium Service der Turbinen über 20 Jahre nach Inbetriebnahme im Herbst 2025. In Centre-Val-de-Loire werden vier Anlagen des Typs N149/5.X auf 105 Meter hohen Stahlrohrtürmen in einem 22,8-MW-Windpark errichtet. Für einen 34,4-MW-Windpark in Hauts de France liefert und errichtet die Nordex Group sechs Turbinen des Typs N163/5.X auf Stahlrohrtürmen mit 118 Meter Nabenhöhe. Dies ist der zweite Auftrag aus Frankreich, bei dem Nordex-Turbinen mit einem 163 Meter Rotordurchmesser zum Einsatz kommen - die bisher größten Rotoren von Windenergieanlagen in Frankreich. Die Größe
GAIA baut größte Windenergieanlage in Mainz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Startschuss für größte Windenergieanlage in Mainz (WK-intern) - Die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (GAIA), ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in Lambsheim, Rheinland-Pfalz, gibt den offiziellen Beginn der Bauarbeiten für ihre größte Windenergieanlage bekannt. „In diesem Jahr feiern wir unser 25. Firmenjubiläum, und dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für GAIA“, sagt Torsten Szielasko, Geschäftsführer von GAIA. In den kommenden Wochen bis Ende August wird das Fundament der Anlage errichtet, gefolgt von der Errichtung des Turms, einem Beton-Hybrid-Turm, im September. Die geplante Windenergieanlage vom Typ V 162 des dänischen Herstellers Vestas wird südlich von Mainz auf der Gemarkung Hechtsheim errichtet.
Das schnellste eBike der Welt kommt nach Sylt! Aussteller E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 7. August 2024 Werbung Mit eROCKIT erlebt man das Thema "eBike" in einer ganz neuen Dimension. (WK-intern) - Denn es ist anders als alles andere auf zwei Rädern. Es vereint das Beste aus Fahrrad, eBike und Motorrad. Per Pedalantrieb kann man Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. eROCKIT ist rasant, agil, sportlich und vor allem eine Innovation Made in Germany. Wir kommen mit eROCKIT nach Sylt und bieten über vier Tage die Möglichkeit, unsere besonderen Fahrzeuge zu erleben. Die eROCKIT Roadshow findet vom 29. August bis 1. September 2024 bei unserem Partner Nordseebike Sylt GmbH statt. Für die Gäste gibt es spannende Vorträge von Andreas Zurwehme (Gründer
Weathernews unterzeichnet einen mehrjährigen Vertrag mit Saga Welco für Lösungen zur Schiffs- und Reiseoptimierung Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte 7. August 2024 Werbung Weathernews wird Saga Welco sein gesamtes Angebot an Wetterinformationslösungen zur Verfügung stellen, um den maritimen Betrieb zu verbessern. (WK-intern) - Kopenhagen, Dänemark: Weathernews, ein weltweit führender Anbieter von Wetterinformationslösungen, freut sich, die Unterzeichnung eines neuen langfristigen TFMS-Vertrags (Total Fleet Management Solution) mit Saga Welco, einer angesehenen internationalen Reederei, bekannt zu geben. Diese Vereinbarung festigt eine über 19 Jahre andauernde Partnerschaft, die nun mit optionalen Verlängerungen um mehrere Jahre verlängert wird. Saga Welco, bekannt für seine hochwertigen Lösungen für den Transport von Forstprodukten, Stückgut, Projektfracht und Massengütern, betreibt eine Flotte von 48 Schiffen mit Portalkranen. Das 2014 gegründete und im gemeinsamen Besitz von NYK