BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek bewertet Änderung von Energiewirtschaftsgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2024 Werbung EnWG-EEG-Novelle: Wichtige Leitplanken für Zukunft der Erneuerbaren (WK-intern) - In einem neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und EEG macht Habecks Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mehrere Maßnahmenvorschläge, die sich deutlich auf die Zukunft der Erneuerbaren Energien auswirken können. Eine erste Bewertung gibt BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. “Ein wichtiges Vorhaben aus unserer Sicht ist, dass die Frist für den spätestmöglichen Beginn des Vergütungszeitraums für Windenergieanlagen von 30 auf 36 Monate verlängert und damit vereinheitlicht wird. Diese Angleichung wurde bei der Verlängerung der Realisierungfristen im Solarpaket versäumt, so dass Projektierer in die missliche Lage gerieten, trotz fristgerechter Realisierung nicht für den gesamten Zeitraum
Schwimmende Offshore-Windenergie-Anlage soll TotalEnergies Gasplattform in der Nordsee mit Ökostrom versorgen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 202430. August 2024 Werbung Ocergy Inc. freut sich bekannt zu geben, dass der Pilot seiner OCG-Wind-Technologie in die Endphase der Entwicklung eingetreten ist. (WK-intern) - Der erste Stahlschnitt erfolgte in weniger als zwei Monaten, nachdem TotalEnergies kürzlich die endgültige Investitionsentscheidung (FID) bekannt gegeben hatte. Die OCG-Wind-Einheit, die mit einer V112 3-MW Vestas-Turbine ausgestattet ist, wird in der Nähe des Culzean-Offshore-Feldes in der Nordsee verankert und deckt etwa 20 % des Strombedarfs der Gasplattform mit grüner Offshore-Windenergie. TotalEnergies sicherte sich im März 2023 die Meeresbodenrechte im Rahmen des INTOG-Verfahrens des schottischen Crown Estate. Das Culzean-Wind-Projekt von TotalEnergies wird das erste unter den 13 in diesem Jahr ausgewählten INTOG-Projekten
Das Geld reicht vorne und hinten nicht für den Netzausbau, jetzt kommt die staatliche Gerechtigkeit mit Entlastung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 202430. August 2024 Werbung Bundesnetzagentur entscheidet zur fairen Verteilung von Netzkosten aus der Integration Erneuerbarer Energien Nur die Netzentgelte sind jetzt schon bis zu rund 15 ct/kWh, also teurer als der Strom ... Die politische Weichenstellung der Energiewende läuft wie gewünscht, der Preis liegt bei einem riesigen Eisberg, wie groß der ist, wissen nur Habeck und Müller (WK-intern) - Präsident*in Müller entscheidet für alle wir´s: "Wir regeln eine gerechtere Verteilung der Kosten." Die Bundesnetzagentur hat heute die Festlegung zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Verteilernetzen mit besonders viel erneuerbarer Stromerzeugung entstehen. Die Entlastung wird damit zum 1. Januar 2025 wirken. "Wir schaffen faire Netzentgelte für die Menschen und Unternehmen,
Überzeichnung bei der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Juli 2024 Behörden-Mitteilungen Solarenergie 30. August 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen des Gebotstermins 1. Juli 2024 bekanntgegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um Anlagen, die auf, an oder in Bauwerken errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind, sogenannte Solaranlagen des ersten Segments. "Der Gebotstermin war nahezu doppelt überzeichnet. Der starke Wettbewerb hat für niedrige Zuschlagswerte und damit einen geringen Förderbedarf gesorgt“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Hohe Beteiligung und geringe Zuschlagswerte Die Ausschreibungsrunde zum Gebotstermin 1. Juli 2024 ist fast um das zweifache überzeichnet. Die ausgeschriebene Menge betrug in dieser Runde 2.148 Megawatt (MW). Es wurden 495 Gebote mit
ABO Energy hat im ersten Halbjahr den Wachstums- und Erfolgskurs fortgesetzt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2024 Werbung Der nach Steuern erzielte Überschuss beträgt 11,4 Millionen Euro. (WK-intern) - Das stellt gegenüber der Vorjahresperiode (8,9 Millionen Euro) eine Steigerung um 28 Prozent dar. Die Gesamtleistung, die sich aus Umsatzerlösen und Veränderung des Bestands an unfertigen Erzeugnissen und Leistungen zusammensetzt, stieg auf 186,6 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 158,8 Millionen Euro). Der Halbjahresabschluss 2024 steht wie die früheren Finanzberichte auf der Webseite zur Verfügung. Der Umsatz fiel in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 122,5 Millionen Euro niedriger aus als im ersten Halbjahr 2023 (130,7 Millionen Euro). Dafür hat sich der Bestand an unfertigen Erzeugnissen um 64 Millionen Euro (erstes Halbjahr
NKT unterzeichnet Vertrag zur Übertragungsnetzmodernisierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 30. August 2024 Werbung NKT unterzeichnet AC Onshore Großauftrag mit belgischem Übertragungsnetzbetreiber (TSO) zur Unterstützung der Netzmodernisierung (WK-intern) - NKT wird 545 km 70 kV, 110 kV und 150 kV AC Onshore Stromkabel an den Übertragungsnetzbetreiber Elia Transmission Belgium liefern. Da Stromangebot und -nachfrage in ganz Europa zunehmen, muss das zugrundeliegende Netz erheblich aufgerüstet und modernisiert werden, um Schritt zu halten. Nach Angaben der IEA sind rund 40 Prozent des europäischen Stromnetzes über 40 Jahre alt und somit nur zehn Jahre von der üblichen Lebensdauer entfernt. In Belgien wird der Stromverbrauch bis 2032 voraussichtlich um 50 % steigen, während die erneuerbaren Energiequellen dem System mehr Energie zuführen. Im
Zehn Jahre ELA Container Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 30. August 2024 Werbung Wind, Wetter, Seegang oder Salzwasser - Container im maritimen Bereich und auf hoher See sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. (WK-intern) - Darum hat ELA vor 10 Jahren die ELA Container Offshore gegründet. Die Geschichte des Offshore-Geschäfts bei ELA Container begann bereits 2008 mit einem ersten großen Auftrag über eine Mannschaftunterkunft für fast 200 Mitarbeitende auf dem Dockschiff Blue Giant im Golf von Mexiko. Bald danach begann ein kleines ELA Team mit der Entwicklung eines standardisierten Containers, der über spezielle Eigenschaften für den Einsatz auf See verfügt - den 20 Fuß ELA Offshore Allrounder. Der Offshore Container erfüllt im Hinblick auf Ausstattung, vorgeschriebene Materialien und
Stromdrosselung: Die Auswirkungen des § 14a Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) E-Mobilität Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 30. August 2024 Werbung Mehr Autarkie und Sicherheit in der Stromversorgung: Wie Verbraucher profitieren können (WK-intern) - Müssen wir bald alle frieren und unsere Elektroautos können nicht mehr aufladen werden? „Diese Befürchtungen sind übertrieben“, sagt Timo Sillober, CEO der Energiekonzepte Deutschland GmbH aus Leipzig. Die Realität sieht weit weniger dramatisch aus. Ab 2024 dürfen Netzbetreiber den Stromverbrauch von modernen Wärmepumpen und privaten Ladestationen zeitweise drosseln, um Lastspitzen abzufangen und die Netzstabilität zu gewährleisten. Doch diese Maßnahmen sind sorgfältig konzipiert, um die Grundbedürfnisse der Haushalte nicht zu beeinträchtigen. Dennoch suchen viele Verbraucher nach Lösungen in Zeiten von steigenden Energiepreisen und wachsenden Unsicherheiten hinsichtlich der Stabilität der Stromnetze, um ihre Stromversorgung
Anleitung: Den Energieverbrauch von Ein- und Mehrfamilienhäusern effizient senken mit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2024 Werbung Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien (WK-intern) - In Deutschland gibt es 21 Millionen Gebäude. Der Energieverbrauch dieser Immobilien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, das Ziel des „klimaneutralen Gebäudebestands“ ist jedoch noch nicht erreicht. Doch was können Eigentümer:innen tun, um den Energieverbrauch jetzt zu senken? In „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ motiviert Wolf Probst Eigentümer:innen zur Sanierung und Modernisierung ihres Gebäudes. Der Architekt und Energieberater weiß aus langjähriger Praxiserfahrung, wo die energetischen Schwachstellen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern liegen und wie man diese erkennt. Er stellt Optimierungsmöglichkeiten vor, informiert über die jeweiligen Kosten und erläutert, welche Instandsetzungsmaßnahmen wirklich sinnvoll sind. Das Buch zeigt,
Erstes Greenpeace-Schiff erhält 2027 Wasserstoff-Antriebssystem Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 30. August 2024 Werbung Hexagon Purus Maritime liefert Wasserstoff-Kraftstoffsystem an Freire Shipyard für neues Greenpeace-Schiff (WK-intern) - Hexagon Purus Maritime, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hexagon Purus, hat von Freire Shipyard in Vigo, Spanien, einen Auftrag für ein komprimiertes Wasserstoff-Kraftstoffsystem erhalten. Das System wird auf Greenpeaces neuem 75-Meter-Schiff eingesetzt, das mit fortschrittlichen grünen Technologien ausgestattet ist, darunter Wasserstoff- und E-Methanol-Antriebssysteme. Der Auftragswert beträgt rund 2,5 Millionen Euro (ca. 29 Millionen NOK). „Wir freuen uns, Greenpeaces Mission zu unterstützen, innovative Lösungen zur Reduzierung der maritimen Emissionen vorzustellen“, sagte Robert Haugen, Geschäftsführer von Hexagon Purus Maritime. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, bahnbrechende emissionsfreie Technologien zu entwickeln und zu einer nachhaltigen
BSW erfreut über hohe Zufriedenheit der Solaranlagen-Eigentümer Solarenergie Verbraucherberatung 30. August 2024 Werbung Rund 8 von 10 Solaranlageneigentümer*innen sind zufrieden mit ihrer Investition. (WK-intern) - Mehr als die Hälfte der Immobilieneigentümer*innen zeigt Interesse an der Anschaffung einer Solarstromanlage. Eine große Mehrheit der privaten Solaranlageneigentümer*innen ist mit ihrer Anschaffung im Nachhinein zufrieden. So lautet das Ergebnis einer Umfrage unter insgesamt 1.042 Immobilieneigentümer*innen, durchgeführt von YouGov im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). 79 Prozent der 295 Befragten, die bereits eine Photovoltaik-Dachanlage, ein Steckersolargerät („Balkon-PV“) oder eine Solarthermieanlage installiert haben, gaben an, sehr oder eher zufrieden mit der Anschaffung zu sein (vgl. Pressegrafik). Bei den Betreiber*innen von Photovoltaik-Dachanlagen sind es sogar 91 Prozent. „Solaranlagen produzieren nicht nur sehr preiswert und