Werbung




RWE und BVB errichten größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland

PB: v.l.n.r.: Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB), Dr. Markus Krebber (CEO RWE AG), Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung BVB), Ulf Kerstin (CCO RWE Supply & Trading) vor der neuen PV-Anlage auf dem Dach der BVB-FanWelt.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

RWE und Borussia Dortmund vereinbaren langfristige Nachhaltigkeitspartnerschaft

  • PV-Anlage wird zusätzlich mit Batteriespeicher gekoppelt

(WK-intern) – Essen – RWE und Borussia Dortmund haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart.

Als „Premium- & Nachhaltigkeitspartner“ des renommierten Traditionsvereins wird RWE insbesondere ein nachhaltiges Energie-Optimierungskonzept im SIGNAL IDUNA PARK, dem Stadion von Borussia Dortmund, entwickeln und umsetzen.

Ein wesentlicher Baustein ist die Erneuerung und Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf dem Stadiondach. Mit über 9.500 neuen Solarmodulen und einer Leistung von mehr als 4,2 Megawatt Peak wird das größte deutsche Stadion zukünftig auch über die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland verfügen. Dank der Kopplung mit einem Batteriespeicher von 3,4 Megawattstunden wird klimafreundlich erzeugter Strom auch dann bereitgestellt, wenn die Sonne nicht scheint. Rechnerisch deckt der jährlich auf dem Dach erzeugte Grünstrom mehr, als alle BVB-Heimspiele – von Bundesliga über DFB-Pokal bis zur Champions League – im selben Zeitraum verbrauchen. Überschüssig erzeugter Strom wird von RWE zugunsten des BVB vermarket und ins Stromnetz eingespeist.

Bereits im April 2024 hatten RWE und der BVB eine neue PV-Anlage mit mehr als 200 Solarmodulen auf dem Dach der BVB-FanWelt neben dem Stadion realisiert. Dank der neuen PV-Anlagen senkt der BVB durch mehr eigenerzeugten Strom seine Energiekosten. Weitere Energieprojekte beim BVB sollen im Laufe der Partnerschaft gemeinsam entwickelt werden.

Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit dem BVB, einem Verein hier aus der Region und mit internationaler Strahlkraft. Wir wollen gemeinsam das größte deutsche Fußballstadion klimafreundlich machen, indem wir die Sonnenenergie auf dem Dach ausbauen und effizient nutzen. BVB und RWE – zwei tolle Teams, die sich bei ihren Nachhaltigkeitszielen perfekt ergänzen.“

Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung BVB: „Wir freuen uns sehr, RWE als neuen Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere nachhaltige Entwicklung mit zukunftsorientierten Projekten weiter voranzutreiben. Gemeinsam möchten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und innovative Energielösungen fördern. Borussia Dortmund und RWE teilen die gleiche Vision von einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Zukunft.“

RWE AG

RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. In den Jahren 2024 bis 2030 wird RWE weltweit 55 Milliarden Euro in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren. Bis zum Ende der Dekade wächst das grüne Portfolio des Unternehmens auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life.

Weiter Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website unter www.rwe.com/bvb

PM: RWE

PB: v.l.n.r.: Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB), Dr. Markus Krebber (CEO RWE AG), Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung BVB), Ulf Kerstin (CCO RWE Supply & Trading) vor der neuen PV-Anlage auf dem Dach der BVB-FanWelt.








Top