Forschungsumfrage: Deutsche nennen Spaltung der Gesellschaft als bedrohlichste Krise Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 18. August 202418. August 2024 Werbung Die Politikpanel-Umfrage der Universität Freiburg gibt unter anderem Aufschluss über Krisenwahrnehmung, Zukunftsangst, Präferenzen im US-Wahlkampf und Einstellungen zu gesundheitspolitischen Themen (WK-intern) - In der Onlineumfrage Politikpanel Deutschland der Universität Freiburg schätzen rund 74 Prozent der Befragten die Spaltung der Gesellschaft als ziemlich oder sehr bedrohliche Krise ein. Die Spaltung der Gesellschaft wird auf die Einschränkung der Meinungsäußerung und die Vorgabe von politischen Dogmen/Bekenntnissen Sozialpolitische Dogmen verbauen die Zukunft / https://austrian-institute.org/de/blog/sozialpolitische-dogmen-verbauen-zukunft/ Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme / https://www.duncker-humblot.de/buch/theorien-und-dogmen-als-ursachen-wirtschaftspolitischer-probleme-9783428058235/?page_id=1 Je mehr ein Glaube an Dogmen festhält, desto mehr grenzt er Andersdenkende aus. Ausgrenzende Glaubensvorstellungen sind weder mit den Werten der europäischen Aufklärung noch mit seelischer Gesundheit vereinbar. Die
Crowley Wind Services und MassCEC beginnt mit dem Bau des Terminals für die Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2024 Werbung Die Stadt Salem, bzw. Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) und Crowley Wind Services gaben im Februar 2024 die Vereinbarungen für den Bau eines Offshore-Windterminal in Salem bekannt (WK-intern) - Die Bauarbeiten zur Umwandlung eines ehemaligen Öl- und Kohlekraftwerks in Salem, Massachusetts, in ein Terminal für die Offshore-Windindustrie haben jetzt begonnen. Am 15. August hielt Crowley Wind Services, das Unternehmen, das die Umgestaltung leitet und das neue Terminal betreibt, eine Grundsteinlegungszeremonie an dem Standort ab, der das Salem Offshore Wind Terminal und Massachusetts‘ zweiter Offshore-Windhafen werden soll. Das Terminal, das voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird, wird gebaut, um den Bau von Offshore-Windparks in