Frauenförderung für Geoinformatik-Referentin der Nautischen Redaktion des BSH in Rostock Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 23. August 2024 Werbung IHO: Projekt aus internationalem Förderprogramm für hochqualifizierte Frauen in der Hydrographie entscheidet sich für BSH-Beschäftigte (WK-intern) - Rostock - Das Internationale Zentrum für elektronische Schifffahrtskarten (International Center for Electronic Navigational Charts – IC-ENC) besetzt eine besondere Projektstelle mit Kimberly Mason. Sie ist Geoinformatik-Referentin der Nautischen Redaktion des BSH in Rostock. Die Stelle gehört zu einem Programm zur Frauenförderung der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO). Nach von der IHO erhobenen Basisdaten zum Anteil von Frauen an den Beschäftigten in der Hydrographie sind 81 % der Führungspositionen in den hydrographischen Ämtern mit Männern besetzt. Sie stellen etwa 84 % des gesamten Personals. Mit dem Projekt „Empowering Women
Weltleitmesse SMM: Rittal präsentiert neue Effizienztreiber für die maritime Industrie nach DNV-Zertifizierung Aussteller Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 23. August 2024 Werbung Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: (WK-intern) - Der Kurs in Richtung maritime Industrie von morgen ist bereits heute festgelegt: Mit konsequenter Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung müssen der Schiff- und Anlagenbau die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse kontinuierlich steigern. Auf der maritimen Weltleitmesse SMM (3. - 6. September in Hamburg) zeigen Rittal und Eplan, wie die Branche mit mehr Datendurchgängigkeit die digitale Transformation meistern kann. Zertifizierte Systemlösungen sorgen auch unter widrigsten Bedingungen für mehr Anlagenverfügbarkeit. Herborn, 23. August 2024 – Wenn am 3. September die Messe “Shipbuilding, Machinery & Marine Technology” (SMM) in Hamburg ihre Tore öffnet, dreht sich vier Tage lang alles um die Zukunft der
Trinasolar erhält Vier-Sterne-Bewertung für seine Zero Carbon Factory in Yiwu Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 23. August 2024 Werbung Das Werk ist der Hauptstandort für die Fertigung von Vertex S+ Modulen (WK-intern) - Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherlösungen, hat erneut die Zertifizierung „Zero Carbon Factory“ für seine Modulfertigung in Yiwu in der chinesischen Provinz Zhejiang erhalten. Für 2023 wurde das Werk mit vier Sternen ausgezeichnet, eine Steigerung gegenüber der vorherigen Drei-Sterne-Bewertung. Dies ist das zweite Mal, dass die Produktionsstätte die Zertifizierung erhält, seit sie im vergangenen Jahr als erste „Zero Carbon Factory“ der PV-Branche ausgezeichnet wurde. Das Prüfinstitut TiGroup, das auf Inspektionen und Tests in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisiert ist, führte im Juli 2024
DLR testet erfolgreich eFlugtaxi von Volocopter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. August 202423. August 2024 Werbung Standschwingungsversuch am elektrisch angetriebenem VoloCity (WK-intern) - Das DLR-Institut für Aeroelastik hat am eFlugtaxi VoloCity von Volocopter Schwingungsversuche durchgeführt. Mitarbeitende des DLR in Göttingen haben das eFlugtaxi von Volocopter getestet. Sie führten einen sogenannten Schwingungsversuch am eFlugtaxi VoloCity durch. Lufttaxis stellen durch ihre neuartige Bauweise eine Herausforderung für das Schwingungsverhalten dar. Schwerpunkte: Luftfahrt, eFlugtaxis Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem eFlugtaxi VoloCity der Firma Volocopter durchgeführt. Diese Versuche wurden im Auftrag von Volocopter durchgeführt, um die Sicherheit und Effizienz des eFlugtaxis weiter zu verbessern. Das getestete eFlugtaxi ist das Modell VoloCity. Das Besondere daran ist, dass 18 Elektromotoren in einem
Ostküstenleitung: EQOS Energie baut zukunftsfitte Netzinfrastruktur für mehr Windenergie Finanzierungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. August 202423. August 2024 Werbung Kernprojekt der Energiewende: EQOS Energie baut für TenneT Teilabschnitt der Ostküstenleitung TenneT erteilt EQOS Energie Zuschlag für Neubau von 380/110 kV-Leitungen 19 Kilometer neue Stromleitungen als wichtiger Baustein für Energiewende Vorbereitung der Netzinfrastruktur auf steigende Einspeisung durch Windenergie-Anlagen (WK-intern) - Energiewende und Netzstabilität sind die zentralen Erfordernisse für nachhaltige und zugleich sichere Stromversorgung. Im Auftrag von Netzbetreiber TenneT errichtet EQOS Energie jetzt ein wichtiges Teilprojekt der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein und leistet damit erneut einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele. Konkret hat TenneT das Profit Center Deutschland Nord der Business Unit Freileitungsbau von EQOS Energie mit dem Bau von 16 Kilometern 380-kV- Höchst- und weiteren drei
SWM begrüßen Fortsetzung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. August 2024 Werbung Einigung zum Bundeshaushalt 2025: SWM begrüßen Fortsetzung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze, mahnen aber höhere Finanzmittel an (WK-intern) - Die Stadtwerke München begrüßen die Einigung der Bundesregierung zum Haushalt 2025 und, dass auch die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) weitergeführt wird. Dies ist eine wichtige Entscheidung zugunsten des weiteren Netzausbaus, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Die BEW ist ein zentrales Instrument zur Förderung der Modernisierung und des Ausbaus von klimafreundlichen und effizienten Wärmenetzen. Unterstützt werden Projekte, die erneuerbare Energien und innovative Technologien integrieren. Damit leistet die BEW einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung. Allerdings sind die für die weiteren Jahre in der
Autarke Energieversorgung: Mit der eigenen PV-Anlage ab dem ersten Monat sparen Dezentrale Energien Solarenergie 23. August 2024 Werbung Autarke Energieversorgung DTV GmbH: Großer Unternehmenserfolg durch einzigartiges Dienstleistungsangebot (WK-intern) - Wer viel Geld in eine PV-Anlage investiert, möchte sich auch auf eine qualitative Leistung verlassen können - leider mussten viele Kunden in den vergangenen Jahren schlechte Erfahrungen mit minderwertigen Anbietern machen. Die Autarke Energieversorgung DTV GmbH hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, den Missständen der Branche mit ihrem hochwertigen PV-Komplettpaket den Kampf anzusagen, sie bieten ihren Kunden darüber hinaus auch weitere attraktive Vorteile. Was das Solarteurunternehmen von anderen Anbietern unterscheidet, worauf die großen Erfolge basieren und welche Mission die Autarke Energieversorgung DTV GmbH verfolgt, erfahren Sie in diesem Artikel. Mit dem
Alterric nimmt Windpark Höfen mit drei Enercon-Turbinen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 202423. August 2024 Werbung Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende (WK-intern) - Der Windpark Höfen in der Samtgemeinde Uchte, Landkreis Nienburg, wurde durch den Grünstromerzeuger Alterric erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die Nennleistung des Windparks beträgt 12,6 Megawatt. Damit kann jährlich eine Energiemenge erzeugt werden, die dem Strombedarf von etwa 10.000 Haushalten entspricht. Die Projektentwicklung für das Vorhaben begann bereits im Jahr 2011, wurde 2021 von Alterric übernommen und nun fertiggestellt und ans Netz gebracht. Der Windpark Höfen besteht aus drei modernen Enercon E-115 EP3 E3 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 122 Metern und einem Rotordurchmesser von 115 Metern. Die Anlagen stehen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Jede
THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die kurz- und langfristigen THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group bestätigt. (WK-intern) - Die Anerkennung erfolgte nach eingehender Prüfung der Ziele und bestätigt, dass diese den Kriterien der SBTi zur Erreichung des Pariser 1,5-°C-Ziels entsprechen. Seit Anfang 2022 verfolgt die Nordex Group im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ambitionierte Ziele im Bereich Klimawandel und Dekarbonisierung. Die jährliche Quantifizierung der Klimabilanz des Unternehmens bildet dabei die Grundlage für die Entwicklung, Überwachung und Erreichung dieser Klimaziele. Ende 2021 hatte sich Nordex offiziell dazu verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele, sogenannte Science-based Targets (SBTs), zu definieren, um kurz- und langfristige THG-Emissionsreduktionen zu realisieren. Diese wurden Ende
Polat Enerji, größter türkischer Windenergie-Investor, setzt bei drei Windparks auf Zusammenarbeit mit ENERCON Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Polat Enerji und ENERCON bauen Zusammenarbeit aus - Vertragsunterzeichnung für weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von 110,5 MW (WK-intern) - Polat Enerji, größter türkischer Windenergie-Investor, setzt beim Ausbau seiner Onshore-Projekte auf ENERCON-Technologie. Kürzlich unterzeichneten beide Seiten Verträge über eine Gesamtkapazität von 110,5 MW, verteilt auf drei Windparks. Die Verträge umfassen den Ausbau der Windparkprojekte Yalova/Göktepe 4 mit 17 E-160 EP5-Turbinen, Kırşehir/Geycek 3 mit 2 E-160 EP5-Turbinen und İzmir/Ege 3 mit 2 E-82-Turbinen, sowie Wartungsverträge (EPK) über 15 Jahre, die die Verfügbarkeits- und Ersatzteilgarantie für alle drei Standorte sicherstellen. Mit der Erfahrung aus zahlreichen vorangegangenen Projekten unterstützt das ENERCON-Team Polat Enerji mit umfangreichen Standortanalysen, um
Erster niedersächsischer Praxisdialog Biogas diskutiert Weiterentwicklung der Biogasbranche Bioenergie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 22. August 2024 Werbung Zukunftsweisendes Format: Behörden- und Branchenvertreter tauschen sich im niedersächsischen Bierde aus (WK-intern) - Niedersachsen erlebte gestern eine Premiere: Das niedersächsische Umweltministerium und der LEE luden gemeinsam zu einer Dialogveranstaltung ein, um die aktuelle Praxis in Genehmigungsverfahren für Biogasanlagen zu diskutieren. An einer Biogasanlage im Heidekreis trafen sich Anlagenbetreiber, Vertreter des Niedersächsischen Umweltministeriums sowie Behördenvertreter und diskutierten direkte Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen an. Vor dem Hintergrund der Ankündigung von der Bundwirtschaftsminister*in Habeck, Biogas stärker in die Energiewende einzubinden, rechnet der LEE mit vermehrten Erweiterungen und Weiterentwicklungen bei Biogasanlagen. Genehmigungsverfahren „entschlacken“ LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg betont: „Für die Zukunft des Biogases ist ein kontinuierlicher, lösungsorientierter Austausch mit den
neowa GmbH und Vidia Climate Fund I bauen gemeinsam Repowering weiter aus Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung neowa GmbH stärkt Windenergie-Dienstleistungen durch strategische Partnerschaft mit Vidia Climate Fund I 10.000 Windkraftanlagen müssen in den nächsten Jahren abgebaut oder repowered werden (WK-intern) - Die neowa GmbH, ein führender Anbieter im Bereich des Rückbaus von Windenergieanlagen, freut sich, den erfolgreichen Abschluss einer strategischen Investition durch den Vidia Climate Fund I („Vidia“) bekannt zu geben. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von neowa dar und unterstreicht unsere Rolle als Schlüsselakteur in der nachhaltigen Energiewirtschaft. Dank der Partnerschaft wird neowa seine Dienstleistungen für die Windindustrie und das Repowering weiter ausbauen. In Anbetracht der Tatsache, dass in Deutschland mehr als 10.000 Windkraftanlagen das