Planfeststellungsverfahren für die drei neue Stromleitungen benötigt nur 3 Jahre Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 202421. August 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur legt zweiten Trassenabschnitt für A-Nord fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den zweiten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. In diesem Abschnitt genehmigt die Bundesnetzagentur die Leitungen A-Nord und die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4 gemeinsam. Die Leitungen verlaufen zwischen Emden Ost und der Landkreisgrenze zwischen den Kreisen Leer und Emsland parallel zueinander. Sie werden durchgehend als Erdkabel verlegt und gleichzeitig zueinander gebaut. Die Bundesnetzagentur hatte im Herbst 2023 bereits einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für vorbereitende Maßnahmen in diesem Abschnitt zugestimmt. Mit dem heutigen Beschluss wird die Planung bestätigt. Für den Abschnitt galt für die Vorhaben DolWin4
Bundesnetzagentur legt Windstrom-Trassenkorridor für ersten Abschnitt der Stromleitung „Ultranet“ fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: "Zügige Festlegung des ersten Trassenkorridors für Ultranet – wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt der Stromleitung „Ultranet“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Die Entscheidung bezieht sich auf einen circa 60 km langen Leitungsabschnitt von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt in Baden-Württemberg. Die Gleichstromverbindung soll weitestgehend auf bestehenden Freileitungsmasten mitgeführt werden. "Mit dieser zügigen Entscheidung sind wir einen wichtigen Schritt gegangen, um die für das Gelingen der Energiewende unverzichtbaren Nord-Süd-Verbindung zu realisieren", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Stromleitung „Ultranet“ verläuft von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in
TenneT erhält erste Genehmigung für Netzausbauprojekt Stade – Landesbergen Technik 21. Mai 201821. Mai 2018 Werbung Niedersächsische Behörde genehmigt Bauabschnitt zwischen Umspannwerk Stade/West und 380-kV-Leitung Dollern – Wilster (WK-intern) - Die Unterlagen liegen bis 31.05.2018 in den Rathäusern zur Einsichtnahme aus Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Teilabschnitt der wichtigen Nord-Süd-Verbindung Stade – Landesbergen erhalten. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erteilte den Beschluss für den ersten Teilabschnitt von rund 10,5 Kilometer im Raum Stade. Er erstreckt sich zwischen dem neu zu errichtenden Umspannwerk Stade/West und der Einbindung in die Leitung Dollern – Wilster, nordöstlich des Umspannwerks Dollern. Damit ist ein wichtiges Zwischenziel für dieses Netzausbauprojekt zum Transport von erneuerbaren Energien und eine zukunftssichere Energieversorgung für
Nord-Süd-Grünstromleitung: Netzausbau in Niedersachsen schreitet voran Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. März 2018 Werbung TenneT beginnt mit Bau der wichtigen Nord-Süd-Verbindung Wahle-Mecklar Arbeiten an der 230 Kilometer langen Grünstromleitung beginnen im niedersächsischen Einbeck TenneT bringt mit Wahle-Mecklar innerhalb weniger Monate drittes Projekt in Niedersachsen in die Bauphase Leitungsneubau ermöglicht Rückbau bestehender Leitungen auf einer Länge von mehr als 200 Kilometer (WK-intern) - TenneT hat mit dem Bau der wichtigen Grünstromleitung Wahle-Mecklar begonnen. Die rund 230 Kilometer lange Nord-Süd-Verbindung zwischen Niedersachsen und Hessen ist ein wichtiger Eckpfeiler des Energiewende-Netzes. Mit dem Baubeginn im niedersächsischen Einbeck hat der Übertragungsnetzbetreiber innerhalb weniger Monate nun drei große Leitungsprojekte (Wahle-Mecklar, Dörpen/West-Niederrhein und Ganderkesee-St.Hülfe) in Niedersachsen im Bau. Alle drei Leitungen sind nach Energieleitungsausbaugesetzt (EnLAG) Pilotprojekte