Die Zukunft des Rennsports startet mit elektrischer Power von Vattenfall Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 16. August 2024 Werbung Motorsport war ohne Benzin einst undenkbar. (WK-intern) - Aber das muss nicht mehr sein. Zum zweiten Mal in Folge findet nun die weltweit erste rein elektrische Rennserie für Junior:innen statt. Der Wettbewerb – NXT Gen Cup – umfasst fünf Wettkämpfe, vier in Deutschland und einen in Schweden. Bekannte Austragungsorte öffnen sich für die Rallye-Talente der Zukunft: Das erste Rennen fand vom 5. bis 7. Juli auf dem Norisring in Deutschland statt. Die übrigen Rennen werden vom 16. bis 18. August auf dem Nürburgring, vom 6. bis 8. September auf dem Sachsenring und vom 18. bis 20. Oktober in Hockenheim ausgetragen. Die Saison endet
Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Werbung Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro mit Cesce-Deckung Die Mittel werden zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte in den Vereinigten Staaten, Australien und Italien verwendet. Es ist das erste Darlehen aus der ICO-Verde-Linie, das Next Generation Funds für die Entwicklung erneuerbarer Energien verwendet. Die Operation wird von Cesce im Namen des Staates im Rahmen seiner Green Investment Policy abgedeckt. (WK-intern) - Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC haben ein syndiziertes grünes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro unterzeichnet, das von Cesce im Rahmen seiner Green Investment Policy im Namen des Staates abgedeckt wird und durch den
Ausschreibung von Offshore-Windpachtverträge bringen der Biden-Harris-Regierung fast 93 Millionen US-Dollar ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Werbung Der Verkauf von Offshore-Windpachtverträgen im zentralen Atlantik der Biden-Harris-Regierung bringt fast 93 Millionen US-Dollar ein (WK-intern) - Die Pachtgebiete haben das Potenzial, über 2,2 Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen, und setzen damit die historischen Maßnahmen der Regierung zur Förderung der amerikanischen Offshore-Windindustrie fort WASHINGTON – Nach Abschluss des fünften Verkaufs von Offshore-Windpachtverträgen während der Biden-Harris-Regierung gab das Innenministerium heute die Ergebnisse der Windenergieauktion des Bureau of Ocean Energy Management für zwei Pachtgebiete vor der Küste der Bundesstaaten Delaware, Maryland und Virginia bekannt. Der Verkauf – der erste in der Region seit einem Jahrzehnt – führte zu zwei vorläufigen Gewinnern und einem
Verdantix-Bericht bestätigt Führungsrolle von Schneider Electric bei Dekarbonisierungsberatung Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 16. August 2024 Werbung Aktueller Bericht hebt ganzheitlichen Consulting-Ansatz von Schneider Electric bei Energiemanagement und Dekarbonisierung des Gebäudesektors hervor. (WK-intern) - Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, wurde in einem aktuellen Bericht des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmens Verdantix mit einer Führungsposition ausgezeichnet. Der Bericht bewertet Beratungsdienstleistungen von Unternehmen, mit denen sich das Energiemanagement in Bestandsgebäuden verbessern sowie die Dekarbonisierung des Sektors vorantreiben lässt. Auf den Gebäudesektor entfallen rund 37 Prozent der weltweiten energiebezogenen Emissionen. Beratung für einen effizienteren Gebäudebetrieb Der Bericht von Verdantix bewertet anhand einer Reihe von Faktoren, wie sich mithilfe von Dienstleistungen im Bereich Energiemanagement die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vorantreiben lässt. Schneider
Russland versorgt Frankreich über die Brennelementefabrik Lingen weiter mit spaltbarem bombenfähigem Uran Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 16. August 202416. August 2024 Werbung Wieder russische Uranlieferung - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen am Montag, 19. August, 7 Uhr (WK-intern) - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen - wieder russische Uranlieferung via Rotterdam „Urangeschäfte mit Russland trotz Ukrainekrieg und atomarer Bedrohung sind anscheinend ganz normaler Alltag“ Russischer Umweltschützer warnt vor Rosatom Die Anti-Atomkraft-Initiativen rufen für kommenden Montag, 19. August, um 7 Uhr zu einer Mahnwache vor der Brennelementefabrik in Lingen auf. #Video: Diese 14 Orte sind ANGRIFFSZIELE mit hoher Priorität in einem NATO / Russland Konflikt! In Deutschland befinden sich viele militärische Knotenpunkte und sind damit in einem potentiellen Konflikt mit Russland Angriffsziele mit hoher Priorität. Dieses Video soll KEINE Panikmache sein
PLAN-B NET ZERO eröffnet neues Photovoltaik-Kraftwerk in Polen zur Förderung von ESG-Investitionen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 16. August 2024 Werbung Zug/Mühlheim - PLAN-B NET ZERO freut sich, die Inbetriebnahme seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in Budziszewice, Polen, bekannt zu geben. (WK-intern) - Dieses Projekt stellt eine bedeutende Investitionsmöglichkeit dar und unterstreicht die wachsende Bedeutung von ESG (Environmental, Social, Governance)-Prinzipien gerade auch für Investoren. Das Leistungspotenzial der neuen Anlage ist darüber hinaus enorm. ESG gewinnt zunehmend an Bedeutung, jedoch sind viele Unternehmen und Privatpersonen noch nicht ausreichend sensibilisiert. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wird es immer wichtiger, in ESG-konforme Projekte zu investieren. Unternehmen benötigen so nachhaltige Investitionsmöglichkeiten, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die von Geschäftspartnern und Banken geforderten ESG-Zertifikate
Erster Spatenstich für BorWin6 markiert Startschuss für wegweisendes Offshore-Netzanbindungsprojekt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 202416. August 2024 Werbung Am 14.08.2024 fand im schleswig-holsteinischen Büttel der feierliche erste Spatenstich als „Construction Milestone Celebration“ für das neue Offshore-Netzanbindungsprojekt BorWin6 statt.Bisher längste Trasse bei TenneT-Netzanbindungsprojekten 235 Kilometer lange und 980 Megawatt starke Gleichstromverbindung (WK-intern) - Zahlreiche internationale Gäste sowie Vertreter aus regionaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung kamen da-für auf dem Gelände des Umspannwerks Büttel zusammen. Das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Auftrag gegebene und von dem amerikanisch-chinesischen Joint Venture McDermott und GEIRI/C-EPRI zu realisierende Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige Energieversorgung Deutschlands dar. Das Joint Venture baut in Büttel den Landkonverter für das Netzanbindungsprojekt BorWin6, das 980 Megawatt Offshore-Windstrom an Land bringen und von
Stärkung des europäischen Verbundnetzes: Stromleitung zwischen Österreich und Deutschland genehmigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. August 2024 Werbung Die Regierung von Niederbayern hat den Planfeststellungsbeschluss für den zweiten und letzten Planungsabschnitt der Stromleitung zwischen Altheim bei Landshut und St. Peter in Oberösterreich am 13. August 2024 erteilt. (WK-intern) - Damit ist das wichtige grenzüberschreitende Projekt zwischen Deutschland und Österreich vollständig genehmigt. Komplette Genehmigung der 380-Kilovolt Freileitung Altheim – St. Peter: Regierung von Niederbayern genehmigt den letzten Planungsabschnitt des Projekts TenneT beginnt unmittelbar mit dem Bau, damit die 86 Kilometer lange Stromleitung 2027 in Betrieb gehen kann Modernisierung des grenzüberschreitenden Ersatzneubaus trägt zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz bei und stärkt Versorgungssicherheit „Diese Genehmigung ist ein bedeutender Meilenstein für die Versorgungssicherheit in Bayern
Ramboll erwirbt führendes Ingenieurbüro für thermische Behandlungsanlagen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 16. August 2024 Werbung Mit der Übernahme der Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH stärkt Ramboll seine Position auf dem deutschen Markt und unterstützt Entsorgungsunternehmen bei der nachhaltigen Transformation hin zur Dekarbonisierung des Industriesektors. (WK-intern) - Die internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung Ramboll hat das deutsche Ingenieurbüro Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH (W+G) mit Sitz in Hamburg übernommen. W+G ist auf thermische Verfahrenstechnik und Projektmanagement für Müll- und Klärschlammverbrennungsprojekte spezialisiert und verfügt über Erfahrung in den Bereichen Fernwärme, Biomassekraftwerke und Industrieprojekte. "Wir sind überzeugt, dass der deutsche Markt großes Potenzial für technische Beratungsleistungen in den Bereichen Abfallverwertung, Klärschlammverbrennung und Kohlenstoffabscheidung bietet. Wir gehen davon aus, dass wir unseren
Positionspapier von Statkraft zum „Gemeinsamen Antrag für ein Wasserstoff-Kernnetz“ Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 16. August 2024 Werbung Statkraft bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Antrag für ein Wasserstoff-Kernnetz. (WK-intern) - Wichtig ist vor allem, dass sämtliche Einspeiseleistung volle Berücksichtigung findet und nicht pauschal gekürzt wird. Im Folgenden möchten wir auf die Verknüpfung zwischen Wasserstoff-Kernnetz und Netzentwicklungsplanung (insbesondere 1) und auf die im Antrag berücksichtigte Anschlusskapazität (insbesondere auf 4.1.) eingehen. • Verknüpfung mit Netzentwicklungsplanung und Anreize für den Aufbau eines gesamtdeutschen Wasserstoffmarktgebietes Statkraft begrüßt, dass das Wasserstoff-Kernnetz im Zusammenspiel mit der Netzentwicklungsplanung kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Unklar ist jedoch, wie weit diese Anpassungen gehen und welche Aspekte des WasserstoffKernnetzes angepasst werden können. Dies muss genauer erläutert werden. Insbesondere die