Rotorblattüberwachungssysteme: EOLOGIX-PING feiert ersten Geburtstag und startet mit frischem Branding Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 20241. August 2024 Werbung Vor einem Jahr bündelten sich zwei führende Hersteller von Rotorblattüberwachungssystemen zu: EOLOGIX-PING. (WK-intern) - Pünktlich zum ersten Jubiläum unterstreicht das Team die gemeinsame Zukunft nun auch mit einem neuen Design. Zwei Unternehmen, zwei Standorte, zwei Kulturen, zwei Arbeitsweisen und ein weltweit agierendes Team – vor einem Jahr traten die österreichische eologix und die australische Ping als EOLOGIX-PING die gemeinsame Reise an mit dem Ziel, der weltweit führende Hersteller von kontinuierlicher Rotorblattüberwachung zu sein. „Der Zusammenschluss war eine große Sache für beide Unternehmen. Jetzt ein Jahr später, freue ich mich sagen zu können, dass wir die Herausforderungen einer Fusion erfolgreich gemeistert haben und gut
LNG-Bunkerschiff Progress setzt einen neuen Standard für Qualität und Leistungsfähigkeit Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 1. August 2024 Werbung Crowley nimmt Lieferung des größten Bunkerschiffs unter US-Flagge entgegen (WK-intern) - Crowley hat die Lieferung des LNG-Bunkerschiffs Progress entgegengenommen, des größten US-Jones-Act-konformen Schiffs seiner Art, nachdem der Bau bei Fincantieri Bay Shipbuilding in Sturgeon Bay, Wisconsin, abgeschlossen wurde. Die Progress wird den Schiffsbetreibern im Hafen von Savannah, Georgia, nach ihrer endgültigen Inbetriebnahme in diesem Monat den Zugang zu sauberer Energie erweitern. Shell NA LNG, LLC (Shell) hat mit Crowley einen langfristigen Vertrag zum Betrieb des Schiffs unterzeichnet und damit eine weitere Tankmöglichkeit für Schiffe geschaffen, die Flüssigerdgas verwenden. „Das LNG-Bunkerschiff Progress setzt einen neuen Standard für Qualität und Leistungsfähigkeit, um den Energiebedarf der Schifffahrtsbranche
Neuartiges Messsystem lokalisiert Offshore-Kabeltrassen im Meeresboden hochgenau und zuverlässig Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Offshore-Windenergie gilt als Eckpfeiler der Energiewende und versorgt Millionen Verbraucher mit grünem Strom. (WK-intern) - Die Windparks im Meer werden über Stromexportkabel an das Netz an Land angeschlossen. Um eine optimale Lage der Kabel sicherzustellen, sind regelmäßige Vermessungen der Kabeltrassen erforderlich. Doch die derzeit eingesetzten akustischen und magnetischen Methoden sind zeitaufwändig, kostspielig und nicht zuverlässig. Forschende am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES entwickeln daher im Projekt SASACD gemeinsam mit Partnern ein neuartiges Messsystem zur Kabellokalisierung, das die Nachteile bestehender Systeme überwindet und eine flächenhafte Ortung des Kabels sowie eine ausreichende Eindringtiefe in das Sediment ermöglicht. Offshore-Windparks leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Bis zum Jahr
Seewind für die Klimaneutralität: Was es braucht, damit der Ausbau von Offshore-Windkraft auf Zielkurs kommt Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Um das Ziel von 80 Prozent Erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen, muss Deutschland die Windkraft auf See im Vergleich zu heute mehr als verdreifachen. (WK-intern) - Im Vorfeld der nächsten Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks im August haben Netzbetreiber jedoch Verzögerungen beim Anschluss von Projekten angekündigt. Agora Energiewende legt Handlungsvorschläge vor, um den Ausbau zügiger voranzubringen. Damit der Ausbau der Windkraft auf See wieder auf Zieltempo kommt, braucht es zusätzliche Maßnahmen, um den Hochlauf abzusichern. Denn aktuell verzögern Lieferengpässe und Preissteigerungen den Offshore-Ausbau. So haben Zulieferer wichtiger Komponenten für Offshore-Windparks, wie Gussteile für Rotornarben, Fundamente oder Kabel, Schwierigkeiten, ihre Produktion schnell genug hochzufahren. Die
Vereinbarung zum Verkauf der Übertragungsanlagen von Beatrice Offshore Wind Farm Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Beatrice Offshore Wind Farm Limited, ein Joint Venture im Besitz von SSE Renewables (40 %), Red Rock Power Limited (25 %), The Renewables Infrastructure Group (17,5 %) und Equitix (17,5 %), hat bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf der Offshore-Übertragungsanlagen (OFTO) des 588 MW starken Offshore-Windparks Beatrice, Schottlands größter Offshore-Stromerzeugungsanlage, an Transmission Capital Partners, ein Konsortium bestehend aus International Public Partnerships Limited, Amber Infrastructure Group und Transmission Investment, unterzeichnet hat. (WK-intern) - Die Verkaufsvereinbarung folgt der Auswahl von Transmission Capital Partners durch Ofgem im Dezember 2019 als bevorzugter Bieter für die Offshore-Übertragungslizenz für den Offshore-Windpark Beatrice im Rahmen eines
Collett transportiert 580 Tonnen Transformatoren für das Pathfinder-Umspannwerksprojekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Collett hat in Zusammenarbeit mit GE Vernova im Rahmen des Pathfinder-Umspannwerksprojekts erfolgreich vier 145-Tonnen-Transformatoren transportiert und installiert. (WK-intern) - Das Pathfinder-Projekt umfasste den Transport, das Heben schwerer Lasten und das abschließende Abladen, Positionieren und Installieren von vier 145-Tonnen-Transformatoren von Buckie Harbour zum Pathfinder-Umspannwerk Blackhillock Beatrice Onshore. Das Projekt erforderte eine sorgfältige Planung und Ausführung, um den Transport jedes Transformators mit den Abmessungen 7,5 m L x 3 m B x 4,3 m H zu bewältigen. Die Transformatoren kamen per Küstenschiff in Buckie Harbour an und wurden mit einem 500-Tonnen-Kran TEREX DEMAG TC3200 entladen. Die ersten beiden Transformatoren wurden auf Böcken im Hafen gelagert,
Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Großbritannien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. August 2024 Werbung Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Bristol und Edinburgh und intensiviert seine Wachstumspläne im Vereinigten Königreich Qualitas Energy eröffnet neue Büros in Bristol und Edinburgh und setzt damit einen weiteren Meilenstein im Rahmen der britischen Wachstumsstrategie und dem Engagement zur Beschleunigung der Energiewende Das Unternehmen verfolgt aktiv neue Entwicklungsmöglichkeiten und setzt den Fokus auf Projekte im Bereich Onshore Windenergie, Photovoltaik und Biomethan (WK-intern) - London - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Eröffnung von zwei weiteren Büros im Vereinigten Königreich bekannt. Die Eröffnung der neuen Standorte in Bristol und Edinburgh
Aserbaidschanische Universitäten veranstalten globales Hochschul-Event zum Klimaschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 1. August 2024 Werbung Aserbaidschanische Universitäten veranstalten im September ein globales Hochschul-Event zur Bewältigung der Klimakrise, bevor das Land im November die COP 29 ausrichtet. (WK-intern) - Das University Impact Forum 2024 von Times Higher Education (THE) bringt Universitätsleiter, politische Entscheidungsträger und hochrangige Mitglieder staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen zusammen, um zu bewerten, wie der Klimawandel das Leben der Menschen beeinflusst. Die Veranstaltung am Mittwoch, den 11. und Donnerstag, den 12. September, befasst sich mit den Auswirkungen des Klimas auf die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen, die die Hauptlast der Umweltkrise tragen werden, und wird in Partnerschaft mit der staatlichen Öl- und Industrieuniversität Aserbaidschans und der staatlichen Universität
Startschuss zur Dekarbonisierung der Prozesswärme am größten europäischen Produktionsstandort der BMW Group Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 1. August 2024 Werbung Schmidmeier NaturEnergie GmbH als Generalunternehmer für den Anlagenbau (WK-intern) - Zeitlarn - Die UP Energiewerke GmbH investieren in Dingolfing in den Klimaschutz. Am 9. Juli 2024 erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau eines hochmodernen Biomasseheizwerks mit einem Projektvolumen von über 45 Millionen Euro. Der Standort setzt damit ein deutliches Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien sowie für die regionale Wertschöpfung und nachhaltige Forstnutzung. Schmidmeier NaturEnergie übernimmt dabei als Generalunternehmer für den Anlagenbau alle Projektschritte zur Realisierung der Anlage. Größter bayerischer Industriebetrieb setzt auf Biomasse-Heißwasser-Kessel Das gemeinsame Tochterunternehmen der Stadtwerke Dingolfing GmbH und der Bayernwerk Natur GmbH, die UP Energiewerke GmbH, investiert in eine Anlage aus
EEX veröffentlicht aktualisierten EUA-Auktionen-Kalender für 2024 und neuen Kalender für 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. August 20241. August 2024 Werbung Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für das Jahr 2024 sowie den neuen Auktionskalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) - Die Veröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten, die auf der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) versteigern, sowie den zuständigen Behörden in Deutschland (DE), Polen (PL) und dem Vereinigten Königreich im Namen von Nordirland (NI). Der Auktionskalender 2024 wurde für den Zeitraum von September bis Dezember 2024 gemäß der Auktionsverordnung mit Bezug auf die Marktstabilitätsreserve angepasst. Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der veröffentlichten Gesamtmenge der im Umlauf
Künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentren verschlingen immer mehr Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 1. August 20241. August 2024 Werbung Die Nachfrage nach Strom steigt und steigt (WK-intern) - Laut einem Bericht der angesehenen “Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)” steigt die weltweite Nachfrage nach Strom so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Grund dafür sind beispielsweise immer öfter auftretende Hitzewellen und weit verbreitete, elektrisch betriebene Kühlsysteme. Außerdem wirkt sich die zunehmende Verbreitung von Technologien, die mit Strom betrieben werden wie zum Beispiel bei Elektroautos, Wärmepumpen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Erzeugung und Verbrauch von mehr Strom aus. Gleichzeitig setzen erneuerbare Energien auf Strombasis ihren Aufstieg fort, wobei die Photovoltaik auf dem besten Weg ist, neue Rekorde zu erzielen. Unternehmen müssen laut NZZ mit
Daseinsberechtigung durch Erdüberlastung? – Umweltverbände feiern ihren jährlichen Erderschöpfungstag Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. August 2024 Werbung Globaler Erdüberlastungstag: Wir müssen sparsamer wirtschaften! - BUND fordert ein Ressourcenschutzgesetz Die Verschwendung von Ressourcen zerstört die Natur Ehrgeizige Kreislaufwirtschaft kann Ressourcen schonen Bundesregierung muss Ressourcenschutzgesetz auf den Weg bringen (WK-intern) - Am heutigen Donnerstag hat die Menschheit die erneuerbaren Ressourcen der Erde verbraucht, die uns rein rechnerisch gesehen für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen. Besonders Industriestaaten wie Deutschland leben deutlich über ihre Verhältnisse und zerstören auf diese Weise unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert daher rasche Maßnahmen von der Bundesregierung, um den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: "Deutschland hat einen bedeutenden Anteil an der globalen Ressourcenverschwendung. Bereiche