Basisschulung Maritime Offshore-Wirtschaft geht in die vierte Runde Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmende bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). (WK-intern) - Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technischen Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die gastgebenden Unternehmen Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) und TAMSEN MARITIM GmbH ermöglichen den Teilnehmenden vor Ort Einblicke in die Produktion maritimer Krane, den Bau und die Instandsetzung von
Großstrukturen in der Produktionstechnik: Veranstaltungsrückblick: „An Bord bei …“ in Rostock Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. (WK-intern) - Im Fokus standen die beiden MCN-Vereinsmitglieder Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und die ANOVA GmbH. Die Firmen gewährten den Teilnehmenden der Veranstaltung interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit, Schwerpunkte, Produkte und Dienstleistungen. Herr Dr. Volker Gries von der ANOVA GmbH ging hierbei auf die vielfältigen Angebote im Bereich der digitalen Weiterbildung ein. Unterlegt wurden diese mit praktischen Beispielen im Bereich der Standortunterweisung oder dem Arbeitsschutz. Im Vordergrund standen dabei die Vorteile digitaler Lernkonzepte im Vergleich zu den
Branchentreffen für Hersteller von XXL-Produkten am 21. Oktober Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung XXL-Rohre aus armdicken Stahlblechen: Arbeitskreis besichtigt EEW SPC in Rostock (WK-intern) - Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen Rostock/Hannover - Tonnenschwere Fundamente für Offshore-Windanlagen, riesige Rohre mit bis zu 10 Metern Durchmesser und gewaltige Schweißmaschinen, die zentimeterdicke Bleche aneinander fügen: Solche Kolosse bezeichnet man als XXL-Produkte. Ihre Handhabung ist eine Herausforderung, herstellen lassen sie sich kaum am Fließband. Wie sich die Produktion dennoch automatisieren lassen könnte, darüber spricht der Arbeitskreis XXL-Produkte am Mittwoch, 21. Oktober 2015, in Rostock. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 16. Oktober anmelden. „Automatisierungsansätze für XXL-Produkte“ lautet das Schwerpunktthema des Arbeitskreistreffens, das vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) organisiert