Photovoltaik ► umweltfreundliche Energie mit Förderung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. November 2023 Werbung (WK-intern) - Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das vor allem in privaten Haushalten. Sie dienen dazu, Sonnenlicht in Strom umzuwandeln und können auch auf Dächern oder in Gärten von Häusern angebracht werden. Für viele Menschen stellen sie eine lohnende Investition dar, mit der man sich von den großen Stromversorgern in hohem Maß unabhängig machen kann. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Photovoltaik-Anlagen und wie Sie diese für Ihre privaten Zwecke nutzen können. Außerdem klären wir hier darüber auf, ob es sinnvoller ist, eine Solarstrom-Anlage zu kaufen oder zu mieten und informieren über mögliche Fördermittel. Was ist
Ampelregierung beschließt wegweisenden Schritt für Verbrenner-Diesel-Autos Behörden-Mitteilungen Bioenergie E-Mobilität Ökologie 22. November 2023 Werbung Ampelregierung beschließt die Einführung paraffinischen Diesels als Reinkraftstoff (WK-intern) - Tankstellen in Deutschland können künftig auch paraffinische Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten, die z.B. aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt wurden. So hat es das Bundeskabinett heute mit einer Novelle der 10. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (10. BImSchV) beschlossen. Paraffinische Dieselkraftstoffe können bereits heute fossilem Diesel beigemischt werden. Künftig dürfen sie auch in 100-prozentiger Konzentration angeboten werden. Um Schäden an den Fahrzeugen durch falsche Betankung zu vermeiden, verpflichtet die neue Verordnung Tankstellenbetreiber, Verbraucherinnen und Verbraucher einheitlich zu informieren. Zeitgleich mit der neuen Verordnung soll die bisherige Förderung paraffinischer Dieselkraftstoffe aus fossilen
Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für 4 Offshore-Konverterplattformen für Amprion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 202322. November 2023 Werbung Offshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten (WK-intern) - Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben. „Wir haben uns dafür eingesetzt, Produktionskapazitäten für Offshore-Komponenten in Deutschland aufzubauen. Die Vergabe des Stahlbaus an die Meyer Werft werten wir als positives Signal für unsere Offshore-Projekte und damit auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH.
Deutscher Bauernverband will jetzt die Zukunft der deutschen Landwirtschaft sichern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 22. November 2023 Werbung Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden Kernanliegen für die Wahlperiode 2024 bis 2029 erarbeitet. (WK-intern) - Das Papier steht unter der Überschrift: Für eine europäische Politik mit Perspektiven für Land- und Forstwirtschaft sowie den Ländlichen Raum. "Es geht darum, die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums in Deutschland und Europa zu sichern und weiterzuentwickeln. Oberstes Ziel muss dabei sein, landwirtschaftlichen Betrieben eine ökonomische Perspektive zu geben und gleichzeitig Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl noch weiter zu verbessern", sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. In acht Kapiteln werden die Anliegen der deutschen Landwirtinnen
VDMA: Net-Zero Industry Act im EU-Parlament: „Realitäts- und Praxischeck nötig“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. November 2023 Werbung Zur Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments über den "Net-Zero Industry Act", der die EU zu einem wettbewerbsfähigen Standort für Klimaschutztechnologien machen soll, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: (WK-intern) - "Mit dem Net-Zero Industry Act (NZIA) will die EU die europäische Industrie stärken und hat in dem Gesetzesvorschlag den Maschinen- und Anlagenbau als wesentlichen Teil der Netto-Null-Wertschöpfungskette anerkannt. Generell ist es gut für Europa, die Produktionskapazitäten in der EU zu erhöhen, indem die Klimaschutztechnologien und ihre Wertschöpfungsketten gefördert werden. Obwohl ein technologieneutraler Ansatz sinnvoll gewesen wäre, begrüßen wir die Idee des EU-Parlaments, die Liste der Technologien zu erweitern, die von dieser Gesetzgebung profitieren. Es
Wärmepumpe? Nein Danke, Gasverbrauch steigt Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein steigt um 490 GWh im Vergleich zu Oktober 2022 (WK-intern) - HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz teilt mit: Mittelfristig Einsparungen sichtbar - Verbrauch in den ersten zehn Monaten 16,5 Prozent geringer als im Mittel von 2018 - 2022 Mit den fallenden Temperaturen im Oktober beginnt in vielen Haushalten die Heizsaison. Das zeigt sich auch im Gasverbrauch der Schleswig-Holsteiner: 2.182 GWh betrug dieser im Oktober 2023 und lag damit um 490 GWh höher als im Oktober des Vorjahres. Mittelfristig betrachtet zeigen sich dennoch Einsparbemühungen: Vergleicht man es mit dem Mittelwert des Monats von 2018 - 2022, wurden im letzten Monat 170 GWh
Octopus Energy startet mit Tokyo Gas wegweisenden Offshore-Windfonds Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung Der Geschäftsbereich für Energieerzeugung von Octopus Energy - der £6 Milliarden (€7 Milliarden) an grünen Energieprojekten verwaltet - startet seinen ersten Offshore-Windfonds. Octopus Energys erster Offshore-Windfonds soll Energiesicherheit erhöhen und weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen senken Lanciert mit bedeutender Startinvestition von Tokyo Gas Nächster Schritt in Octopus Energys Ziel, weltweit Milliarden in Offshore-Windenergie zu investieren (WK-intern) - Der Fonds, initiiert durch eine Startinvestition von £190 Millionen (€220 Millionen) des japanischen Energie-Riesen Tokyo Gas, plant, bis 2030 weltweit £3 Milliarden (€3,5 Milliarden) in Offshore-Wind zu investieren. Die Projekte werden sich auf Europa konzentrieren, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und die Energieversorgung europaweit zu
Qualitas Energy erwirbt weitere Windenergieprojekte und bringt damit die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung Qualitas Energy plant das Repowering eines Windparks und eine Greenfield-Projektierung in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Die zukünftig erzeugte Energie wird die Versorgung von rund 29.000 Haushalten sicherstellen und jährliche CO² - Einsparungen von 160.000 Tonnen ermöglichen Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, erwirbt zwei Entwicklungsprojekte mit einer Gesamtkapazität von 43,2 MW. Geplant ist das Repowering eines Windparks und eine Greenfield-Projektierung. Die erfolgreiche Akquisition eines Windparks, südlich von Mainz, kennzeichnet den Start für die Planung eines weiteren Energiewende-Zukunftsprojekts der Qualitas Energy in Deutschland. Die seit 2002 betriebenen 5 Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 5,8 MW
DIW: Offshore-Finanzvermögen bleiben für betuchte Deutsche hochinteressant Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 202322. November 2023 Werbung Offshore-Finanzvermögen verlieren trotz internationalem Datenaustausch nicht an Bedeutung Panama Papers - Die Recherche von Süddeutsche Zeitung ... The Panama Papers: Exposing the Rogue Offshore ... Panama Papers - einfach erklärt (WK-intern) - Offshore-Finanzvermögen, also im Ausland gehaltene Bankkonten und Wertpapierdepots, gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung seit 2001 nahezu konstant – Schweiz verliert als Offshore-Finanzplatz an Bedeutung, Länder in Asien gewinnen – Automatischer Datenaustausch sollte ausgeweitet und um Immobilienvermögen ergänzt werden Trotz internationaler Reformen und Datenaustauschprogrammen haben die globalen Offshore-Finanzvermögen in den vergangenen Jahren nicht an Bedeutung verloren: Im Jahr 2021 machten sie etwa zehn Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung aus, ähnlich viel wie schon in den vorherigen
Kaufkraftschwund: Bundesnetzagentur bemüht sich Eigenkapital von Verbrauchern im Land zu halten Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung Festlegungsentwurf zur Eigenkapitalverzinsung im Strom- und Gasbereich (WK-intern) - Präsident Müller: „Neuinvestitionen fördern und Verbraucher schützen“ Die Bundesnetzagentur hat heute einen Festlegungsentwurf einer höheren Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber zur Konsultation veröffentlicht. „Wir berücksichtigen das veränderte Zinsumfeld und geben Netzbetreibern Anreize, in den notwendigen Netzausbau zu investieren. Mit diesem adäquaten Zinssatz sichern wir die Kapitalmarktfähigkeit der Investitionen. Wir richten uns dabei an den ablesbaren aktuellen Zinssätzen, um die Verbraucher nicht überproportional zu belasten. Deswegen begrenzen wir die Erhöhung des Zinssatzes auf Neuinvestitionen,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Einerseits senden wir ein starkes Signal zur Beschleunigung des Netzausbaus, andererseits halten wir
gridX steigert Produktivität in der gridBox-Produktion deutlich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 22. November 2023 Werbung Wachstumsstrategie geht auf Produktionszahl des IoT-Gateways gridBox 2023 deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr erwartet gridX erstmals die Produktion und Auslieferung von rund 43.000 gridBoxen. Knapp 40.000 IoT-Gateways haben die neue Produktionsstätte in Aachen bis zum 22. November bereits verlassen. Gesteigertes Tempo in der Produktion soll sich im Jahr 2024 fortsetzen. (WK-intern) - Aachen – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX hat im Geschäftsjahr 2023 eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der unternehmenseigenen Herstellung des IoT-Gateways gridBox erreicht. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Management, dass erstmals rund 43.000 gridBoxen hergestellt und an Partner ausgeliefert werden. Bis zum 22. November konnten bereits knapp 40.000 gridBoxen die Produktionsstätte verlassen. Große Bedeutung beim Anstieg
Viele deutsche Verbraucher trauen den Energiewende-Plänen der Ampel noch nicht Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung Mehr neue fossile Gasheizungen, nur zaghafte Fortschritte: Energiewende-Update des Ariadne-Trackers Gasheizung statt Wärmepumpe Verbrenner statt E-Auto Politik und Klimaforschung können nicht überzeugen Szenarien-Experte*in: Fehlinvestitionen zur Erfüllung der langfristigen Klimaziele Energiewende-Tracker (WK-intern) - Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten von Erneuerbaren Energien, Elektroautos und Wärmepumpen, obgleich nicht schnell genug - das zeigen neue Zahlen des Ariadne Transformations-Trackers. Noch nicht auf Kurs ist die Energiewende dagegen beim Ausstieg aus den Fossilen im Wärme- und Verkehrssektor. Statt des notwendigen Rückgangs ist sowohl beim Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor als auch neuer Gasheizungen ein klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. „Bei der