Führungsspitze der VSB Gruppe durch Wind- und Photovoltaik-Fachmann Dirk Retzlaff verstärkt Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung VSB Gruppe beruft Dirk Retzlaff als Chief Operating Officer (WK-intern) - Die Führungsspitze der VSB Gruppe ist komplett: Dirk Retzlaff übernahm zum 1. November 2023 den Posten des Chief Operating Officer (COO). Retzlaff sorgt künftig dafür, dass die 15 GW Wind- und Photovoltaik-Pipeline des international tätigen Projektentwicklers für Erneuerbare Energien auf Kurs bleibt und kontinuierlich erweitert wird. Die Führungsspitze der VSB Gruppe um CEO Dr. Felix Grolman und CFO Hartmut Lieder bekommt mit Dirk Retzlaff kompetente Verstärkung. Der langjährige Spitzenmanager wird als COO strategische Entscheidungen ins operative Geschäft des Unternehmens übertragen und damit sicherstellen, dass laufende Windenergie- und Photovoltaikprojekte optimal auf Kurs gehalten
Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der Unternehmen Forschungs-Mitteilungen 2. November 2023 Werbung Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der österreichischen Unternehmen (WK-intern) - 43 Prozent der befragten Entscheidungsträger in österreichischen Unternehmen betrachten die hohen Energiekosten als größtes Risiko für das betriebliche Überleben in den nächsten zwölf Monaten, verstärkt durch steigende Geschäftskosten und den Fachkräftemangel. Eine große Mehrheit erkennt die Bedeutung von Daten in schwierigen Zeiten an, dennoch haben rund ein Drittel Schwierigkeiten, ihr Datenpotenzial zu nutzen, und 24 Prozent sind unsicher, wie sie das Beste aus ihren Daten herausholen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Datengesteuerte Resilienz“ von Dun & Bradstreet, einem globalen Daten- und Analyseanbieter. Die Studie mit über 3.000
Verlängerung der Energiepreisbremsen ist wichtiges Signal auch für den Mittelstand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. November 2023 Werbung Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die vom Bundeskabinett verabschiedete Verlängerung der Energiepreisbremsen bis zum 30. April 2024. (WK-intern) - "Die angestrebte Verlängerung ist ein wichtiges Signal gerade an unseren Mittelstand, dem die Preisbremsen spürbare Entlastung bringen. Höhere Preise auf den Energiemärkten als Folge des andauernden Angriffskriegs Russlands machen diese Maßnahme erforderlich. Ein Auslaufen zum 30. April käme aber immer noch zu früh. Notwendig ist eine Ausdehnung der Hilfen bis Ende 2024. Einige Unternehmen mussten auf dem Höhepunkt der Energiekrise neue Energielieferverträge mit extrem hohen Preisen abschließen. Ein zu frühes Ende der Energiepreisbremsen wäre für diese Unternehmen existenzgefährdend", erklärt vbw
Jahresfest der Wasserstoffwirtschaft in Rendsburg mit Hinrich Habeck Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. November 20232. November 2023 Werbung Landesregierung hebt Wasserstoffstrategie auf neues Ambitionsniveau (WK-intern) - Goldschmidt: „Grüner Wasserstoff ist der Joker der Energiewende“ RENDSBURG. Beim Jahresfest der Wasserstoffwirtschaft in Rendsburg stellte Energiewendeminister*in Goldschmidt die Weiterentwicklung der landeseigenen Wasserstoffstrategie vor. „Mit der Fortschreibung der Wasserstoffstrategie führen wir nicht nur das weiter, was wir schon seit 2020 erfolgreich machen, sondern heben unsere Anstrengungen auf ein neues Ambitionsniveau,“ so Goldschmidt auf dem Jahresfest: „Wir erhöhen zudem unser Ausbauziel gegenüber den Planungen von 2020 auf 1,5 Gigawatt bis 2030, während andere den Kohleausstieg infrage stellen.“ Zum Vergleich: 1,5 Gigawatt entsprechen anderthalb Atomkraftwerken. Die Leitidee der Strategie ist es, dass Schleswig-Holstein das Tempo erhöht, um fossile
Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 2. November 2023 Werbung HPS stellt neue Produktgeneration von picea vor Ausgangsleistung auf 15 Kilowatt mehr als verdoppelt 70 Prozent weniger Gewicht sowie geringere Bauhöhe Verbesserungen zur leichteren Installation zahlen auf Wachstumsstrategie ein Erhöhte Leistung steigert Relevanz für die Energiewende (WK-intern) - Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, hat heute die neue Produktgeneration von picea vorgestellt. Der Fokus der Entwicklung lag auf einem optimierten Kundennutzen, einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, einer effizienteren Wartung sowie Installation und einem frischen Design. Mit picea 2 hat das Unternehmen einen bedeutenden technologischen Fortschritt erzielt, um Gebäude auch im Winter größtmöglich mit CO2-freiem Solarstrom vom eigenen
Isländisches Geothermiekraftwerksunternehmen Baseload Power Island ernennt Marta Rós zur Geschäftsführerin Geothermie 2. November 2023 Werbung Baseload Power Island freut sich, Marta Rós Karlsdóttir als neue Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen. (WK-intern) - Mit der vollen Verantwortung für die Führung und Entwicklung des Geschäfts von Baseload Power Island wird Marta Rós eine zentrale Rolle bei der Entwicklung innovativer Niedrig- und Mitteltemperatur-Geothermieprojekte spielen, die das Potenzial der Geothermie weltweit demonstrieren. Marta Rós hat einen Doktortitel und einen MSc-Abschluss in Maschinenbau von der Universität Island. Einen Teil ihres Studiums absolvierte sie an der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) im Bereich Energie- und Umwelttechnik. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus der Geothermiebranche in Island mit, mit Schwerpunkt auf Geothermiekraftwerken, Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit,
Zweites Kommunalnetzwerk der LEKA MV in Vorpommern am 23. November 2023 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. November 2023 Werbung Kommunalnetzwerk Vorpommern – Zusammen die Energiewende gestalten! (WK-intern) - Die LEKA MV lädt Kommunalvertreter zur Vernetzung nach Neuenkirchen bei Greifswald ein Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) bringt Kommunen zusammen und lädt zum zweiten Kommunalnetzwerk Vorpommern am 23. November 2023 ab 15:30 Uhr in Neuenkirchen bei Greifswald ein. Bürgermeister/innen, Gemeindevertreter/innen und Amtsmitarbeiter/innen aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald haben an diesem Abend die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zur Energiewende auszutauschen und von Beispielen aus ihrer Region zu lernen. Die Experten der LEKA MV geben am 23. November 2023 zusammen mit Frank Weichbrodt, Bürgermeister von Neuenkirchen, Tipps, wie die Energiewende auch in kleinen Kommunen gelingen
TenneT platziert künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Plattform Hollandse Kust (West Alpha) Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20232. November 2023 Werbung TenneT hat in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer Equans/Smulders mehrere künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Umspannplattform Hollandse Kust (West Alpha) platziert, um weitere Erkenntnisse über naturverträgliches Bauen zu gewinnen. (WK-intern) - Diese Offshore-Umspannplattform wird den Windpark des Konsortiums Ecowende (Shell/Eneco) an das Hochspannungsnetz anschließen. Ziel ist es, diesen Windpark mit einem gesunden Ökosystem und möglichst geringen Eingriffen in die Natur zu errichten. Die künstlichen Riffe sind Teil einer Reihe ökologischer Maßnahmen von TenneT zur Überwachung und Förderung der Natur rund um Offshore-Windparks. Bis 2050 muss die Energieerzeugung vollständig klimaneutral sein. Eine der Hauptsäulen zur Erreichung dieses Ziels ist die Offshore-Windenergie und die Nordsee
Bosswerk stellt 2. Generation an tragbaren Solargeneratoren vor Solarenergie Technik 2. November 2023 Werbung Das Flaggschiff überzeugt mit 2400 Watt Nennleistung, Schnelllade- und USV-Funktion, Wireless Charging für Smartphones und Parallelschaltung von zwei Powerstations. Passende Solartaschen stehen ebenfalls bereit (WK-intern) - Auch bei der neuen Range an Solargeneratoren nutzt Bosswerk für seine Powerstations die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die das Gerät vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Powerstation mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch
Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung Meilenstein für die Energiewende in Europa: (WK-intern) - Qualitas´ Leitfonds Q-Energy Fund V (QE V) mit einem finalen Volumen von fast 2,4 Milliarden Euro investiert in erneuerbare Energieanlagen und Infrastruktur für die Energiewende in Europa Hervorragende Investorennachfrage: Fast alle QE IV-Investoren verpflichteten sich beim Final Close zum QE V in Höhe ihrer aktuellen Positionen oder darüber Die Investorenbasis hat sich mit dem Eintritt von mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern aus mehr als 30 Nationen diversifiziert, was dem Unternehmen ein marktführendes internationales Profil verschafft. Madrid – Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige
Markteinführung des Elektrolyseurs AEM Flex 120 Technik Wasserstofftechnik 2. November 2023 Werbung Erster AEM Flex 120 Elektrolyseur an Ziegelproduzent ABC-Klinkergruppe ausgeliefert Start der Produktion von grünem Wasserstoff noch für dieses Jahr geplant Seit der Vorstellung des Elektrolyseurs wurden bereits 26 weitere Geräte bestellt Folgende Auslieferungen gehen nach Europa, Asien und Afrika (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat das erste Modell ihres neuen Elektrolyseurs AEM Flex 120 an das Unternehmen ABC-Klinkergruppe in Hörstel, Deutschland, ausgeliefert. Das innovative System zur grünen Wasserstoffproduktion soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden und so die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des deutschen Ziegelherstellers vorantreiben. Der mit dem AEM Flex 120 hergestellte grüne Wasserstoff wird in den Gasmix des Unternehmens eingespeist und
Wirtschaftskanzlei berät VERBUND AG bei beim Kauf mehrerer Windprojekte in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung ADVANT Beiten berät VERBUND AG bei der Akquisition eines 56 MW Windportfolios von Impax (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Verbund AG und ihre deutschen Tochtergesellschaften bei der Akquisition eines 56,4 MW Windportfolios in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umfassend rechtlich beraten. Der Verkäufer ist ein von Impax Asset Management geführter Infrastruktur-Fonds. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Portfolio besteht aus fünf operativen Windparks mit insgesamt 38,4 MW (in Oedelum, Quelkhorn, Mariengarten, Münster und Frielendorf Süd) sowie einem Windprojekt mit einer geplanten Inbetriebnahme im dritten Quartal des kommenden Jahres mit 18 MW (Feldatal). Im Rahmen der Transaktion