Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für 4 Offshore-Konverterplattformen für Amprion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 202322. November 2023 Werbung Offshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten (WK-intern) - Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben. „Wir haben uns dafür eingesetzt, Produktionskapazitäten für Offshore-Komponenten in Deutschland aufzubauen. Die Vergabe des Stahlbaus an die Meyer Werft werten wir als positives Signal für unsere Offshore-Projekte und damit auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH.
AIDAnova erhält als erstes Kreuzfahrtschiff den Blauen Engel für umweltfreundliches Schiffsdesign Ökologie Technik 12. August 2019 Werbung AIDA Cruises ist mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, für das umweltfreundliche Schiffsdesign von AIDAnova ausgezeichnet worden. (WK-intern) - "Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres langjährigen Engagements zum Schutz der Meeresumwelt und der Verringerung von Emissionen. Gemeinsam mit der Meyer Werft in Papenburg haben wir mit AIDAnova das weltweit erste Kreuzfahrtschiff gebaut, das vollständig mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird, aber auch mit vielen weiteren technischen Innovationen die Jury überzeugt hat. Bis 2023 werden wir zwei weitere dieser innovativen Kreuzfahrtschiffe in Dienst stellen", so AIDA Präsident Felix Eichhorn anlässlich der offiziellen Verleihung durch Vertreter des Umweltbundesamtes und der Jury
Niedersachsen setzt auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als bedeutenden Wirtschaftsfaktor Technik Veranstaltungen 8. Juni 2017 Werbung Wasserstoff- und Brennstoffzellen: wichtiger Wirtschaftsfaktor in Niedersachsen (WK-intern) - Dies machten Vertreter von Politik und Industrie auf der NOW-Fachkonferenz „Effizient und emissionsfrei – Aufbau von Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen“ in Salzgitter am 7. Juni 2017 deutlich. Die Unternehmen Alstom, Airbus, Meyer Werft, Salzgitter AG, Volkswagen sowie das Land Niedersachsen und der Bund sind sich einig: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sind der Schlüssel für Energiewende und Klimaschutz. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der künftigen Dekarbonisierung der Energieversorgung und des Verkehrssektors und tragen damit zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung bei. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich über alle Wirtschaftsbereiche und Verkehrsträger – von Straße über Wasser und
Smart Shipping und Big Data – 8. Rittal Branchentag „Schiff&See“ in Hamburg Technik Veranstaltungen 31. Mai 2017 Werbung Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Schiffbau? (WK-intern) - Und wie verändern sich dadurch die Geschäftsmodelle für die Reedereien? Mit Fragen wie diesen befassten sich die Teilnehmer des 8. Branchentages „Schiff&See“, zu dem Rittal nach Hamburg eingeladen hatte. Die gut besuchte Veranstaltung direkt an den Landungsbrücken zeigte das große Interesse der Branche an Themen rund um Smart Shipping und Big Data. Während der Schiffneubau vor allem in Asien nach wie vor einen dramatischen Abwärtstrend verzeichnet, ergibt sich für den Standort Deutschland ein riesiges Wachstumsfeld. Einer der Gründe dafür sei, so Hauke Schlegel, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft „Marine Equipment and Systems“, die zunehmende Digitalisierung. „Wir