Biokraftstoffverband begrüßt Einführung von B10, zeitgleich wird HVO100 zugelassen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. April 2024 Werbung Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die Einführung der neuen Kraftstoffsorte B10 ab dem kommenden Wochenende. (WK-intern) - Zeitgleich lässt die Bundesregierung den Biokraftstoff HVO100 zu. Zur Einführung von B10 sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim VDB: „Mit B10 können Autofahrer eine neue Kraftstoffsorte tanken, um dadurch stärker zum Klimaschutz beizutragen. Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, die neue Sorte an der Tankstelle zuzulassen, denn nur mit mehr erneuerbaren Kraftstoffen können die deutschen Klimaziele im Verkehr erreicht werden.“ Sowohl der Biodieselanteil in B10 als auch HVO100 können aus Agrarrohstoffen wie Raps oder Abfall- und Reststoffen hergestellt werden. „Gemeinsam mit mehr Elektromobilität und weiteren
Ampelregierung beschließt wegweisenden Schritt für Verbrenner-Diesel-Autos Behörden-Mitteilungen Bioenergie E-Mobilität Ökologie 22. November 2023 Werbung Ampelregierung beschließt die Einführung paraffinischen Diesels als Reinkraftstoff (WK-intern) - Tankstellen in Deutschland können künftig auch paraffinische Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten, die z.B. aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt wurden. So hat es das Bundeskabinett heute mit einer Novelle der 10. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (10. BImSchV) beschlossen. Paraffinische Dieselkraftstoffe können bereits heute fossilem Diesel beigemischt werden. Künftig dürfen sie auch in 100-prozentiger Konzentration angeboten werden. Um Schäden an den Fahrzeugen durch falsche Betankung zu vermeiden, verpflichtet die neue Verordnung Tankstellenbetreiber, Verbraucherinnen und Verbraucher einheitlich zu informieren. Zeitgleich mit der neuen Verordnung soll die bisherige Förderung paraffinischer Dieselkraftstoffe aus fossilen
Dieselkraftstoffverbrauch erreicht 3-Jahreshoch Bioenergie E-Mobilität Ökologie 10. November 2022 Werbung Der Einsatz vom Dieselkraftstoff erreichte im August mit 3,1 Mio. t den höchsten Stand seit Oktober 2019. (WK-intern) - Im August 2022 wurden 212.960 t Biodiesel und damit 6,1 % mehr als im Vormonat beigemischt. Da der Dieselverbrauch gleichzeitig um 8,8 % auf 3,1 Mio. t zunahm und damit ein 3-Jahreshoch erreichte, reduziert sich der Beimischungsanteil um 0,2 Prozentpunkte auf 6,4 %, womit der geringste Beimischungsanteil seit Jahresbeginn erreicht wurde. Der Gesamtverbrauch von Diesel und Biodiesel summiert sich im August folglich auf gut 3,3 Mio. t, das sind 3,7 % mehr als noch im August 2021. Im laufenden Jahr summiert sich der Biodieselverbrauch
Vorbildliches Verbraucherverhalten: Deutschland hat 1/4 weniger Mineralöl verbraucht – Klimawandel ausgebremst Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Mai 2021 Werbung MineralölINFO Feburar 2021 (Mineralölabsatz) (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sank der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im aktuellen Zeitraum von Januar bis Februar 2021 gegenüber der Vorjahresperiode um 24,7 % von 17,5 auf 13,2 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): ENTWICKLUNG DES ABSATZES VON HAUPTPRODUKTEN Hauptprodukt Januar bis Februar 2020 Januar bis Februar 2021 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 2,01 Mio. t 2,45 Mio. t 22,2 % Ottokraftstoff 2,86 Mio. t 2,00 Mio. t - 30,2 % Dieselkraftstoff 5,81 Mio. t 4,43 Mio. t - 23,8 % Heizöl, EL normal 2,74 Mio. t 1,40 Mio. t - 49,0 % davon schwefelarm 2,65 Mio. t 1,32 Mio. t - 50,3 % Heizöl, schwer 0,10 Mio. t 0,16 Mio. t 64,2 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 1,49 Mio. t 0,65 Mio. t - 56,2 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 1,3% von 3,77 auf 3,83 Millionen Tonnen
Neue Generationen von Dieselmotoren tragen zur sauberen Luft bei Bioenergie E-Mobilität Technik 6. Juni 2019 Werbung Weltumwelttag: Starke Volkswirtschaften sorgen für saubere Umwelt (WK-intern) - Neue Generationen von Dieselmotoren mit fortschrittlicher Technologie, sauberer Dieselkraftstoff und erneuerbaren Biokraftstoffen ebnen den Weg für weltweiten Wohlstand und beschleunigen den Fortschritt der Luftreinhaltung. World Environment Day: Strong Economies Drive Clean Environments New generations of advanced technology diesel engines, cleaner diesel fuel, and renewable biofuels pave the way for global prosperity and accelerate clean air progress WASHINGTON – The Diesel Technology Forum issued the following statement on the occasion of United Nations World Environment Day: Makers and suppliers of diesel engines, equipment and fuels embrace the global challenge of a cleaner environment by taking positive actions to
Projektbetreuung: Rhenus Offshore Logistics versorgt Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2017 Werbung Mit der 15. vor kurzem abgeschlossenen Versorgungsfahrt zum Windpark Wikinger hat Rhenus Offshore Logistics ihren ersten Serienauftrag in der Ostsee beendet. (WK-intern) - Rhenus übernahm die kontinuierliche Projektbetreuung inklusive Agenturleistungen und Koordination im Hafen, Bereitstellung des Platform Supply Vessels (PSV) und des Bunkerequipments sowie die Vermietung von Containern. Vom 19. September 2016 bis 11. März 2017 belieferte Rhenus die Offshore-Plattform des Windparks regelmäßig mit Containern, die mit Lebensmitteln, Werkzeugen, Ersatzteilen und weiterem Material beladen waren, sowie mit Frischwasser und Dieseltreibstoff. Rhenus übernahm die gesamte Koordination aller Schnittstellen, sowie die Bereitstellung von Containern, Frischwasser und Dieselkraftstoff. Auch die Koordination des gecharterten Plattformversorgers im Versorgungshafen,
Wachstumsstrategie des Brennstoffzellenentwickler PowerCell gegründet Deutschland GmbH E-Mobilität 14. Oktober 2015 Werbung Der schwedische Brennstoffzellenentwickler PowerCell gründet eine Niederlassung in Deutschland (WK-intern) - Powercell Schweden hat die Powercell Deutschland GmbH gegründet. Mr. André Martin, ein ausgewiesener Brennstoffzellenexperte, früherer Manager der Automobil- und Zulieferindustrie und Aufsichtsratsmitglied der PowerCell Schweden wurde zum Geschäftsführer ernannt. “Ich freue mich bekanntzugeben, dass wir dabei sind PowerCell Deutschland GmbH zu gründen, um gemeinsam mit André Martin unser Geschäft in Deutschland zu entwickeln.“ sagte Per Wassén, CEO der Powercell Schweden AB. PowerCell ist eine führende Technologiefirma mit einer einzigartigen patentierten Technologie für die effiziente und umweltfreundliche Erzeugung von Elektrizität durch Brennstoffzellen. PowerCell entwickelt und vertreibt hochentwickelte Brennstoffzellen und Systeme für stationäre und mobile