Offshore Windparks: Fortsetzung der Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Erfolgreiche Fortsetzung der Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze (WK-intern) - Emden - Wind Multiplikator GmbH und Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG freuen sich, die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt zu geben. Das bereits bestehende Service und Maintenance Agreement zwischen den beiden Unternehmen wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2026 um weitere fünf Jahre bis zum Ende des Jahres 2030 verlängert. Die Vertragsverlängerung unterstreicht die anhaltend erfolgreiche Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze Energy und bestätigt erneut das Vertrauen eines ihrer größten Kunden in die Fähigkeiten von Wind Multiplikator. Ocean Breeze Energy ist Eigentümer und Betreiber des Bard Offshore
SPIE verstärkt mit ROBUR Leistungsspektrum im Bereich der Industrieservices Kooperationen Technik 28. November 2023 Werbung ROBUR wird Teil von SPIE (WK-intern) - ROBUR, der 2015 in München gegründete Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, wird Teil von SPIE und verstärkt damit signifikant das Leistungsspektrum von SPIE im Bereich der Industrieservices. Nach Abschluss der Transaktion soll ROBUR als eigener Geschäftsbereich von SPIE Deutschland & Zentraleuropa etabliert werden, der auch zukünftig von Jan-Jörg Müller-Seiler und seinem erfahrenen Management-Team geführt wird. „Seit 2015 hieß es regelmäßig, dass Firmen Teil der ROBUR werden. Nun freuen wir uns, das Signing mit SPIE zu verkünden. Damit wird die ROBUR Teil von SPIE werden“, erklärt Jan-Jörg Müller-Seiler, Geschäftsführer/CEO und Managing Partner der ROBUR die
Ergebniswachstum und steigenden Dividenden – RWE hat in der Krise gute Geschäfte gemacht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung RWE steigert Investitionen in die Energiewende deutlich: Weltweit 55 Milliarden Euro in den Jahren 2024 bis 2030 für grüne Technologien Zubautempo wird erneut erhöht: Kapazität wächst auf mehr als 65 Gigawatt bis 2030 Breit diversifizierte Projektpipeline von über 100 Gigawatt ermöglicht Auswahl der Projekte mit dem besten Risiko-Rendite-Profil Massive Investitionen führen zu starkem, werthaltigem Wachstum: bereinigtes EBITDA steigt auf mehr als 9 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2030 Attraktive Dividendenpolitik erhöht Ausschüttungen jedes Jahr um 5 bis 10 Prozent – Dividendenziel von 1,10 Euro für das Geschäftsjahr 2024 (WK-intern) - Essen - Industrieländer haben sich weltweit zum Ziel gesetzt, langfristig klimaneutral zu wirtschaften und auf grüne Technologien
GJETC-Diskussion im COP-Vorfeld: Konterkariert aktuelle Weltlage wichtige Impulse für Energiewende? Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 28. November 2023 Werbung Berlin / Tokio - Im Vorfeld der 28. Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 28) in Dubai trifft sich auch der Deutsch-Japanische Kooperationsrat zur Energiewende für die erste Ratssitzung der aktuellen Förderphase. (WK-intern) - Das als German-Japanese Energy Transition Cooperation Council (GJETC) firmierende Expert*innengremium mit hochkarätigen Wissenschaftler*innen aus beiden Ländern konzentriert sich neben Fachfragen rund um das Strommarktdesign und Governance-Ansätze für einen effizienteren Energieeinsatz vor allem darauf, wie angesichts der derzeitigen multiplen Krisenlage die Klimapolitik nicht in den Hintergrund rückt. Politik stellt stets die Kunst des Machbaren dar. Aufgrund der weltpolitischen Krisenszenarien der vergangenen Jahre zielte Regierungshandeln in vielen Ländern im
BMUV und KfW erreichen gesetzte Green-Bond-Portfolios-Ziele von EUR 2 bis 2,5 Mrd. € Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks 28. November 2023 Werbung Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ("BMUV") und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden. (WK-intern) - Seither hat das KfW Treasury im Auftrag des BMUV in grüne Anleihen zur Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen investiert. Damit verbunden war das Ziel, am Kapitalmarkt zur qualitativen und quantitativen Entwicklung des noch jungen Green-Bond-Marktsegments beizutragen. Bundesumweltminister*in Lemke: "Ein nachhaltiges Finanzsystem und ein nachhaltig gestalteter Kapitalmarkt sind entscheidende Hebel, um unser Wirtschaftssystem zukunftsfähig auszurichten. Die sozial-ökologische Transformation erfordert immense finanzielle Mittel für die nötigen Investitionen. Dazu sind öffentliche, aber vor
Bundesnetzagentur: Stromleitungen müssen dringend verstärkt werden News allgemein 28. November 2023 Werbung Bundesnetzagentur genehmigt Verstärkung des Stromnetzes in Niedersachsen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Planfeststellungsbeschluss für ein Stromleitungsvorhaben von der Landesgrenze Niedersachsens nach Wahle erlassen. Netzverstärkung Verfahrensbeschleunigung Planfeststellungbeschluss Ausbauvorhaben „Wir kommen mit der Genehmigung wichtiger Ausbauvorhaben voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen. Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Zulassungen für den Stromnetzausbau erteilen. Das ist heute der erste Planfeststellungbeschluss, der an unserem neuen Standort in Cottbus erlassen wurde,“ sagt Barbie Kornelia Haller (FDP Bundesvorstand), Vizepräsident*in der Bundesnetzagentur. Netzverstärkung zwischen der Landesgrenze und dem Umspannwerk Wahle Verantwortlicher Netzbetreiber für den Abschnitt B des Ausbauvorhabens 10 ist TenneT TSO GmbH. Die Leitung verläuft von der
Energiesicherheit vereint die mittel- und osteuropäische Region Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 28. November 2023 Werbung Energiesicherheit in Mittel- und Osteuropa. (WK-intern) - „Gemeinsam für Sicherheit und Klima“ ist eine neue Veranstaltung auf der Energiekarta Europas. Am 28. und 29. November diskutieren in Warschau gemeinsam mehr als hundert Entscheidungsträger, Diplomaten, Experten und Fachjournalisten aus Polen, Litauen, Lettland, Estland, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den USA Zukunft und Energiesicherheit der Region. Veranstalter: Das Analysezentrum des Jagiellonen-Klubs, das Conservative Environment Network aus Großbritannien und die polnische Nature Foundation haben eine neue Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Rezepte für die Energiezukunft der Region geschaffen. Frances Burwell Distinguished Fellow vom Atlantic Council beschreibt den Zweck
Grüner Strom für Gerresheimer: PNE schließt langfristigen Power Purchase Agreement – Liefervertrag ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Die PNE AG hat mit dem Primärverpackungshersteller Gerresheimer einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. PPA über 35 GWh pro Jahr mit langjähriger Laufzeit Sauberer Strom aus Deutschland für deutsche Standorte PNE stärkt Bindung zur deutschen Industrie mit drittem längerfristigen PPA in 2023 (WK-intern) - Der saubere Strom für das Power Purchase Agreement (PPA) wird in PNE-Windkraftanlagen in Deutschland erzeugt. Damit sichert sich die Gerresheimer AG, ein Hersteller unter anderem von Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, ab 2024 rund 35 Gigawattstunden sauberen Strom pro Jahr zu attraktiven Bedingungen. Der Umwelt wird dadurch ein CO2-Ausstoß von 18.000 Tonnen je Jahr erspart*. PNE positioniert sich mit
Fugro baut seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen weiter aus Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Fugro übernimmt das vollständige Eigentum an SEA-KIT International und stärkt damit seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen (WK-intern) - Fugro gibt mit Freude bekannt, dass es eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb der restlichen Anteile an SEA-KIT International getroffen hat, einem langjährigen Partner bei der Entwicklung von unbemannten High-Tech-Überwasserschiffen (USVs) für maritime Operationen und Forschung mit geringen CO2-Emissionen . Seit mehreren Jahren arbeiten Fugro und SEA-KIT eng zusammen, um die Grenzen der USV-Technologie zu erweitern und dabei zahlreiche Durchbrüche und Meilensteine zu erzielen, darunter: Lieferung der ersten kommerziell erhältlichen Kombinationslösung aus ferngesteuertem USV und elektrisch betriebenem ferngesteuertem Fahrzeug (ROV) für den Markt für die Inspektion
E.ON One optimiert mit KI-Lösung OneVoice die Kundenkommunikation in der Energiebranche E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. November 2023 Werbung E.ON One, das Tochterunternehmen der E.ON SE für digitale Lösungen, gibt seine Kooperation mit dem KI-Tech-Unternehmen Parloa und der infinit.cx group bekannt. E.ON One, Parloa und infinit.cx group präsentieren maßgeschneiderte KI-basierte Sprachtechnologie für Kundenservice in der Energiebranche OneVoice powered by Parloa ermöglicht automatisierte Beantwortung von Kundenanrufen Energieversorger profitieren von einer nachhaltig höheren Kundenzufriedenheit und geringerem Aufwand (WK-intern) - Die innovative Sprachtechnologie von Parloa bildet ab sofort die Basis für das E.ON One-Produkt OneVoice – eine intelligente Voicebot-Lösung für Kundenservice-Hotlines. Mit Hilfe von OneVoice powered by Parloa können Stadtwerke und Energieversorger die Kommunikation mit ihren Kundinnen und Kunden vereinfachen und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die Kundenbetreuung bei Energieversorgern